Beiträge von Lalaland

    Auswahl der letzten Wochen:


    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
    Tex Mex Pfanne

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Sellerieschnitzel mit Pommes

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Vollkornnudeln mit Bohnen & Kichererbsen in Tomatensoße (der vegane Parmesan ist lecker)

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Griesbrei mit Zimt & Zucker

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Bolognese mit Hack von Rügenwalder

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Wraps mit selbstgemachtem Hähnchen-Ersatz aus Saitan mit veganem Cheddar, Creme Vega, Tomate und Guacamole

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Nudeln mit „Würstchen-Gulasch“ aus veganen Würstchen

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Pilzrisotto

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Veganer Flammkuchen mit Hokkaido, roter Zwiebeln und veganem Feta

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Green Cuisine Nuggets mit Süßkartoffelpommes und Romanesco

    ...weil die Aussage "1-2x pro Woche Hundekontakt ist für einen (jungen) Hund zu wenig" auftauchte

    Bekommt ihr das echt hin, dass eure Hunde mehr Kontakt haben? :ka:

    Ich hab das (natürlich vor Kiras Einzug) auch nur selten geschafft. Hier gibts leider zu wenig gescheite Hunde/Halter, je nach Uhrzeit trifft man überspitzt nur wild bolzenden, rammelnde 45kg Rüden oder sehr kleine Hunde, was mit über 20kg Labrador in dem Alter nicht empfehlenswert ist.

    Wir hatten diese - wie ich finde typische - Problem, überall hin zu wollen, auch. Allerdings recht früh, so direkt nach der Welpenzeit. Und ich hab an mehrere Dingen angesetzt.

    Am wichtigsten ist tatsächlich Frust und Impulskontrolle zu Hause. Ruhe, wenn ihr aus der Haustür geht, schon da wird nicht gezogen, sonst bin ich tatsächlich einfach umgedreht. Ruhe beim Ein-/Aussteigen am Auto, sonst geht die Klappe direkt wieder zu. Ruhe, wenns Futter gibt, sonst stell ich den Napf nicht runter. Einfach das Prinzip: so lange du nicht ruhig bist, kommst du nicht zum Ziel.

    Aber selbstverständlich muss es einen Ausgleich geben. Bei uns war/ist es hauptsächlich Dummytraining plus mehrmals pro Woche große einsame Gassirunden, wo Fine früher mit Schlepp, inzwischen frei laufen, bummeln, rennen kann. Ich finde körperliche Bewegung und (!) geistige Beschäftigung wichtig. Wer nicht ausgelastet ist, kann sich schwerer zurücknehmen, wenn ne Situation kommt, die viel abverlangt.

    Kontakte zu bekannten Hunden gabs immer mal wieder mehr oder weniger regelmäßig. Das waren Gassitreffen mit Bekannten, inzwischen ab und zu Runden mit der Nachbarshündin oder kurzes Toben lassen mit bekannten Hunden, die wir zufällig getroffen haben. Mit großen Gruppen hatte Fine immer Stress und das kann sie heute noch nicht gut. Vielleicht kannst du statt der großen Gassigruppe öfter mal mit einzelnen Hunden gehen?

    An Hunden vorbei laufen haben wir an der Leine mit viiiiel Abstand und der Weltbesten Belohnung geübt, die es gibt. Bei uns ein Ball (den es zum Tragen in die Schnute gab, nicht geworfen) oder Leberwurst/Käse/Lyoner. Wenn ausreichend Abstand nicht möglich war, hab ich sie auf die abgewandte Seite gelockt. Und zwar schon super früh, bei einer Distanz wo das noch geht und selbst wenn es 100m waren, und dann mit Ablenkung vorbei gelockt. Locken, wenn es zu eng wird und üben, wenn ausreichend Abstand war.

    Inzwischen ist Fine 3 Jahre alt und wir haben damit schon länger kein Thema mehr. Sie hat eh nicht mehr viel Interesse an fremden Hunden, und wir können auch ohne Leine dran vorbei. Das sieht heute leicht aus, steckt aber viel Arbeit, Tränen, Wut und Verzweiflung drin.

    Wichtig ist Konsequenz und gleichzeitig die Möglichkeit, wirklich regelmäßig Dampf abzulassen.

    Der Igel ist schon wieder da, dieses Mal allerdings im Dunkeln. Ich glaube der läuft nachts rum und verirrt sich in unseren Auslauf und findet nicht mehr raus. Kann das sein?

    Das kann sein. Solange er im dunkeln unterwegs ist würde ich mir keine Sorgen machen

    soll ich ihn dann einfach hochheben und auf die andere Seite des Zauns setzen oder spricht da was dagegen?

    Bei uns läuft gerade ein Igel im Garten rum. Liegt das an dem warmen Wetter oder ist das ein Grund zur Sorge?

    Hab spontan keine Igel-Notstation oder so in weniger als 1h Fahrtzeit gefunden.

    Gerde gelesen: SabineAC69 Kannst du helfen? Bei der Wildtierstation erreiche ich niemandem. Sieht erwachsen aus, ob krank oder verletzt weiß ich natürlich nicht

    Tagaktiv ist immer ein Anzeichen, dass etwas nicht mit dem Igel stimmt und er Hilfe benötigt.

    Bei Facebook gibt es diverse Igelgruppen, wo Du nachfragen kannst, ob jemand in Deiner Nähe ist und den Igel aufnehmen kann. Z. b. diese hier: IGEL - Notfälle - Beratung und alles Drumherum | Facebook

    Der Igel ist schon wieder da, dieses Mal allerdings im Dunkeln. Ich glaube der läuft nachts rum und verirrt sich in unseren Auslauf und findet nicht mehr raus. Kann das sein?

    Wir hatten gestern den ersten Manteleinsatz, nachdem der Warmup jetzt wochenlang im Auto lag. Für Fine ist bei 9 Grad halt noch Badewetter. :ugly:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Bin sehr zufrieden mit dem Teil, guter Kauf für Herbst/Winter.

    Inzwischen 3 Jahre alt und einfach unfassbar niedlich. :herzen1:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Trotzdem will ich unser Training gern einigermaßen sinnvoll gestalten

    kein wirklich erfahrener Läufer, aber vor der Coronapause strukturiert trainiert. Hatte im Mai mit Laufen mit Gehpausen begonnen (3x die Woche) und dann auf 3x pro Woche durchlaufen gesteigert (meist 5,6 & 7/8km). Im August dann mit Intervalltraining auf der Bahn begonnen und parallel mit Fine angefangen, Startkommando fürs Ziehen aufzubauen und kurze Strecken mit ihr (frei) zu rennen, weil sie nicht so laufbegeistert ist.

    Gerade Intervalltraining hat mir viel gebracht, kann ich nur empfehlen. Der nächste Schritt wäre Laufen im Zug gewesen, da hätte ich auch kurze Strecken im Zug mit Geh-/Laufpausen kombiniert, bis wir mal 1km am Stück im Zug schaffen.

    Mir hat nach dem Einstieg einen 5k- Plan von Lauftipps.ch geholfen, da kann man ganz gut rumbasteln, bis es passt.

    Ich hab aber auch früher schon viel Sport gemacht und weiß in etwa, was ich meinem Körper zumuten kann und will.

    Zum Laufen im Zug können andere mehr helfen.