Beiträge von mocabe

    Den hab ich nicht wegen seines Aussehens gekauft, sondern weil er die Anforderungen erfüllt, die ich an einen Hunderucksack stelle.
    Meinem Hund waren Wanderungen oft zu langweilig. Das Tragen von seinem Rucksack findet er klasse und seitdem ist mit Eifer dabei.

    lg mocabe

    Hallo,
    wir haben schon einige Jahre einen Hunderucksack. Unser Hund liebt es, seinen Rucksack zu tragen.

    Zitat

    Müsste doch eigentlich auch schlecht für den Hunderücken sein oder

    ist es nicht, wenn es auf beiden Seiten gleichmäßig beladen wird und man nicht zuviel Gewicht hineinpackt. Außerdem ist ein gut sitzendes, nicht rutschendes Geschirr Voraussetzung. Die Taschen sollten nämlich die Bewegungen in den Schultern nicht behindern.
    Bei unserem Hunderucksack läßt sich der Rucksack vom Geschirr einfach trennen (für Pausen, Spielen oder Schwimmen...). Außerdem sind seitlich Taschen für Wasserbeutel.
    Mit den Wasserbeuteln kann man das Gewicht ausgleichen, Druckstellen werden vermieden und das Wasser dient als Wasservorrat zum Trinken und Abkühlen.
    Bei Temperaturen von über 25 Grad im Schatten lassen wir unseren Hund keinen Ruchksack mehr tragen.

    Hi,
    ich habe seit einigen Jahren drei Laufenten. Zu Panik neigen die in keiner Weise.
    Bei uns ist es so, dass der Erpel die Hunde in der Balz- und Brutzeit massiv angeht. Wenn es irgendwie geht, gehen meine Hunde dem Erpel aus dem Weg.

    Übrigens: Die Enteneierschalen lassen sich zu super Eierschalenpulver fürs Barfen verarbeiten.

    lg mocabe

    Zitat

    Was ebenfalls zu beachten ist, Teebaumöl birgt eine erhöhte Allergiegefahr, daher gilt auch hier, wie zuvor bei Propolis beschrieben, das Produkt an einer kleinen Hautstelle austesten.
    Nett ist, daß Teebaumöl oft für Allergiebelastete Tiere angeboten wird als besonders mild.


    Gerade, weil ich einen allergischen Hund habe, wollt ich von der Chemiekeule weg. Am meisten entsetzt bin ich aber darüber, dass das Konzentrat trotzdem direkt im Ohr aufgetragen wird. Ich bin bloß froh, dass ich es erst mal bei den anderen Hunden ausprobiert habe und nicht bei unserem Kleinen.

    ratlose Grüße
    mocabe

    Zitat

    Vor ein paar Monaten waren diese beiden Bestandteile der Prüfung jedoch nur Makulatur.


    Bei uns wurde sogar gesagt, man bräuchte nicht üben, da im Straßenteil kein Hund durchfallen kann.

    Zitat

    für mich ist vor allem unverständlich, warum Sichtzeichen verboten sind, warum "Platz" "Platz" heißt und nicht z.B. "lie down" oder sonst was; diese ganzen starren Regeln machen aus der Prüfung so eine Lachnummer.


    wenn ich da nur an die Begrüßung und den dazugehörigen Spruch denke

    Zitat

    Im Laufe des Kurses fand ich aber heraus, dass es uns beiden keinen Spaß macht. Da war die Sache doch für etwas gut....


    Ging mir genauso. Habe herausgefunden, dass ich nicht vereinskompatibel bin.
    Das sind natürlich keine allgemeingültige Aussagen, sondern spiegeln lediglich meine Erfahungen.

    nichts für ungut
    mocabe

    Dobi-Liebe

    :shock: ich glaub ich spinn!
    jetzt hab ich gedacht, ich hab endlich eine Alternative gefunden. Hab gerade nachgesehen, natürlich hab ich das mit Teebaumöl. Steht allerdings nur der lateinische Begriff drauf.
    Danke, dass Du mich darauf aufmerksam gemacht hast.
    Ich muss aber irgend etwas machen. Ich hab hier einen Hund mit einer Flohstichallergie und hier bei uns gibt es mittlerweile Zecken, die auch Babesiose übertragen.

    :?: ratlose Grüße
    mocabe