Beiträge von mocabe

    In der Anfangsphase der Schleppleine hab ich mir aus einem Expander-Spanngummi einen einfachen Ruckdämpfer selbstgebastelt. Ich hab einfach die Haken abgeschnitten, einen Karabiner aufgefädelt und die Enden zusammengeknotet. Hat super funktioniert und das Teil war günstig. Lange haben wir es eh nicht gebraucht.

    Zitat

    Was ich aber viel wichtiger finde und mein Hauptgrund ist, diese Dinger nie (!!!) zu benutzen ist der Lerneffekt, der sich beim Hund einstellt: Ich ziehe an der Leine und darf als Belohnung weiter weglaufen.
    Damit verstärkt man höchstens das Leinen-Ziehen. Für mich absolut inakzeptabel.

    Dieser Lerneffekt kann sich bei beiden Leinen einstellen.
    Wo ist bei Dir der Unterschied zwischen ziehen und schleppen. Schleppen bedeutet doch, dass man etwas hinterherzieht. Zug entsteht bei beide Leinen(eine nasse verdreckte Schleppleine ist viel schwerer als ein Flexi). Leinenführigkeit beim Hund ist bei uns unabhängig von der Art der Leine.

    Zitat

    Wenn er bei der Schlepp seine "5 Minuten " bekommt.. was dann.. hinterher und rauftreten ?
    Würde ja Sinn machen. Ich frage bewusst hier, weil ich wirklich gerne Eure Erfahrungen wissen möchte.

    Wahrscheinlich machst Du einen doppelten Salto. Je nach dem wie schwer und schnell Dein Hund ist.
    Ich habe beide Leinen im Gebrauch, weiß dass jede ihre Vor- und Nachteile hat. Verletzen kann man sich mit beiden. Jede Leine setzt voraus, dass Hund und Halter den sinnvollen Umgang erlernen, üben und irgendwann beherrschen. Nur die Art der Leine macht oder beseitigt keine Probleme. Für mich sind sie Hilfsmittel. Wenn der Umgang damit nicht klappt, ist das ein Symptom, aber nicht die Ursache von Problemen.

    Wer ganz genau wissen will, was da von ihm wegflitzt, kann es sich leicht selbst ausrechnen:

    Masse des Hundes in kg mal Geschwindigkeit in m/sec mal Geschwindigkeit in m/sec geteilt durch 2 geteilt durch den Bremsweg in Metern geteilt durch 9,81 ist gleich Zugkraft an der Leine in kp.

    Beispiel:

    30kg-Hund knallt mit 30km/h (8,33m/sec) in die Leine, Mensch und Leine geben 1,5m nach.

    Macht 30X8,33X8,33/2/1,5/9,81 = 70,7 kp. (1kp= 9,80665 kg x m/s²)

    Das ist aber leider nur die durchschnittliche Kraft. Im Ruck, wenn das Menschlein sich in Bewegung setzt, kann geschätzt wohl gut das Doppelte erreicht werden.

    Diese Kraft in Horizontalrichtung hält kein Mensch aus, ohne zu stürzen.

    Wichtig ist deshalb eine gute Dehnbarkeit des Seils, diese ist weit wichtiger als eine möglichst hohe Bruchlast. Die oben erwähnten 500 kp reichen völlig, um nach erfolgreicher Bauchlandung hilflos von der Dogge über den Acker geschleift zu werden. Man sieht: Wohl kann man einen grossen Hund an der Schleppleine erziehen, niemals aber wird man ihn ohne Ausbildung nur durch die Schleppleine beherrschen.

    Zitat

    Wieder bringt mich Bonny zum Lächeln! Da Du viel Zeit mit ihr verbringst, kommst Du - bis auf wenige Ausnahmen - doch eigentlich aus dem Lächeln gar nicht raus, oder :???: . Ist das nicht mehr wert als das bißchen Stress und die paar unbedeutenden Kratzer ;) . Schau Bonny doch bitte mal ganz tief in diese Augen, wenn Du sie dann immer noch loswerden möchtest, steht hier die Türe schon mal offen und ein Hundebett wird vorgewärmt.
    :streichel: Sei doch wieder gut mit Bonny

    Zitat

    Danke, ich hoffe dass das Schmerzmittel gut wirkt, er jammert nämlich immer noch. Zum Thema Schuhe, gibts da nicht welche mit einer Stahlkappe aus den USA? Ich finde den Link nicht mehr.

    Diese Hundeschuhe sind im Moment in der engeren Auswahl. Da mein Hund sie bei jedem Spaziergang auf verschiedenen Untergründen tragen soll/muss, müssen sie stabil und bequem sein. Das erste Paar Hundeschuhe waren nach einem 10 Minutengang total erledigt :kopfwand: und der Hund auch! Die Dinger waren nur am Rutschen, so dass das Kerlchen ständig am Stolpern und am Schlurfen war :x . Dafür, dass sie nichts taugen, waren sie zu teuer :motz: .

    Hallo,
    bin über die Suchfunktion zum Thema Schuhe hier gelandet. Tut mir für Euch wahnsinnig leid, dass Dein Hund so leiden muss. Unfassbar :schockiert: ! Ich hab gar nicht gewußt, dass es so etwas gibt.
    In jedem Fall drück ich die Daumen, dass es ihm bald wieder besser geht und er schmerzfrei leben kann.

    Wir haben heute ganz fest an Euch gedacht! Das schlimmste ist erstmal überstanden, nehmt Euch die Zeit und kommt ein bißchen zur Ruhe. Hier bleiben alle Daumen und Pfoten für eine schnelle Genesung und ein gutes Ende gedrückt.

    :schockiert: Vielleicht solltet Ihr schnellstmöglich die Käfigstäbe verstärken, nicht dass er vor lauter Dominanzgehabe mit seinem Kampfgewicht die Stäbe auseinanderbiegt. Und achtet bitte auf die Zusammensetzung seiner Nahrung: Keine Kohlehydrate und nicht zuviel Protein, das macht aggressiv :lachtot: :lachtot: