Zitat
Mir scheint, als würdest du "erst knurren, dann schnappen" als automatisierten Handlungsablauf sehen, und wenn man das erste Glied (Knurren) entfernt/verbietet auch das zweite Glied (Schnappen) nicht mehr auftritt. Dem ist aber nicht so!
In der Hundesprache kommt das Knurren vor dem Schnappen, soweit der Hund nicht gestört ist. Die meisten Hunde knurren, bevor sie beißen, weil sie das eigentlich gar nicht wollen und geben deshalb ein vorheriges "Warnknurren" ab.
Der Hund hat doch einige Ausdrucksmöglichkeiten, um zu warnen, bevor er beißt.
Ich meine, wenn ich die Situation schon im Anfang kläre, also, wenn der Hund ein erstes, zögerliches Knurren zeigt , dann kommt es erst gar nicht zu einem Zubeißen.
Das heißt für mich: Hund knurrt mich an...ich kläre die Situation( z.B. in dem ich ein deutliches Nein sage) und übe dann z.B. durch Tausch eines begehrten Gegenstandes gegen Lieblingsspielzeug o.ä. .
Wenn ich das Knurren einfach ignoriere, dann laufe ich Gefahr gebissen zu werden, wenn ich, oder hier die Kinder, das nächste
Mal vielleicht zu nahe an dem Hund vorbei laufen. Hund hat schließlich gelernt, knurren reicht hier in der Familie nicht .