Ob es bei Hundefutter etwas bringt, sich an Verbraucherzentrale oder Behörden zu wenden, sei mal dahingestellt (sind ja nur Tiere). Aber versuchen kann man es - ebenso wie bei Lebensmitteln.
Beiträge von Fenjali
-
-
Ich hab schon oft genug verschimmeltes Zeug in der Einkaufstuete gehabt (und erst daheim bemerkt). Besonders gerne Obst (abgepackt, weil es das lose nicht gab). Da stand sicher kein Gesundheitsamt beim Hersteller vor der Tuer!
Hier ist die Rede von einem vorher verschlossen gewesenen Sack Trockenfutter. Wäre das stattdessen eine Chipstüte gewesen, wäre das mindestens einen Produktrückruf wert.
-
Bitte? Als ob sonst bei allem was man so kaufen kann nie was schlecht wird... Kann halt mal passieren.
Kann halt mal passieren? Passiert aber komischerweise bei Lebensmitteln nicht so oft. Und wenn, dann steht beim Hersteller direkt das Gesundheitsamt vor der Tür.
-
Auf keinen Fall würde ich das verfüttern. Man kann ja noch froh sein, dass man dem Futter in dem Fall die "Qualität" ansieht. Wie die Rohzutaten aussehen, weiß man ja nie. Bestätigt mal wieder meine Meinung über Fertigfutter.
-
So eine Situation gab es bisher noch nicht, dass mein Hund vor irgendwas Angst gezeigt hat oder getröstet werden wollte.
Trotzdem wirkt er entspannter, wenn ich sage, dass alles ok ist. Zum Beispiel freut er sich wie irre, wenn wir beim Tierarzt sind. Aber wegen Blutabnehmen hat er dann doch bei mir nachgefragt, ob das so in Ordnung geht.
-
Hauptnegativpunkt, werde ich auch nicht mehr bestellen: https://de.trustpilot.com/revi…ina-gmbh.de?languages=all
So, das war ein kurzes Fazit von mir, mich würden eure Erfahrungen mal sehr interessieren.
Sobald ich was anderes getestet habe, mehr von mir
Fertigfutter ist halt einfach nur Abfall in Glanzverpackungen. Nass noch schlimmer als trocken, eben wegen der "Beigaben", die drin sein könnten. Ich hatte sogar schon Scherben drin vor etlichen Jahren. Ob ein Hund dabei draufgeht, interessiert den Hersteller ja nicht. Also Nassfutter gibt es bei mir gar nicht und Trockenfutter nur für Futterbeutel und Handfütterung.
-
Ja, da wäre ich natürlich auch stinksauer, wenn das meine Katze wäre. Nichtsdestotrotz würde ich mir auch keine Leute mit Hunden einladen, von denen ich nicht weiß, ob die mit Katzen verträglich sind.
-
Haftpflicht Hund Schweiz
Hallo zusammen
Ich habe eine Frage bezüglich der Haftung.
Mein Hund hat die Katze einer gut befreundeten Familie evtl. tödlich gebissen.
Folgendes waren die Umstände:
Wir waren bei den Freunden zu Besuch, dabei herrscht seit Jahren die Regel, dass alle Türen geschlossen bleiben: Katzen drin, Hunde draussen.
Nun haben die befreundeten Kinder die Tür offen lassen und so rannte der Hund 3 Meter weit nach drinnen und erwischte die Katze.
Natürlich haftet ja der Hundebesitzer, aber in diesem Fall habe ich die Aufsichtspflicht ja nicht selbst verletzt. Die Regel ist allen Kindern meiner Freunde seit Jahren klar da sie selbst auch Hunde haben.
Muss in diesem Fall wirklich ich alle Kosten übernehmen?
Ja, leider. Du musst als Hundehalter für alle I****** mitdenken.
-
Ich bringe meinem Hund keine Hundesprache bei, sondern welches Verhalten ich im Zweifelsfall verbiete.
Kleinhunde hetzen ist verboten, genauso wie an der Leine pöbeln, fixieren auch, markieren auf englischem Rasen usw.
Ich greife ständig in das Sozialverhalten ein. Nicht weil ich besser hündisch kann, sondern weil ich diejenige im Team bin die Moral und Gesetze kennt
Das alles macht meiner zum Beispiel von Haus aus nicht. Da brauche ich gar nicht eingreifen.
-
Von Hunden kenne ich das so nicht, aber von Katzen. Ja, es kann sein, dass man in bester Absicht einen Spielgefährten anschafft (oder von vornherein gleich zwei) und dem vorhandenen Tier damit keinerlei Gefallen tut. Eine meiner Katzen blühte richtig auf, nachdem die Zweitkatze gestorben ist und sie endlich Einzelkatze sein konnte.