Hi ich kämpfe mich grad durch die Sitticheforen, gibt es da viele. Sobald ich einiges näher weiß, sag ich wieder Bescheid. Milben müsste dann doch auch der Zweite haben, aber der hat nix.
Tine
Hi ich kämpfe mich grad durch die Sitticheforen, gibt es da viele. Sobald ich einiges näher weiß, sag ich wieder Bescheid. Milben müsste dann doch auch der Zweite haben, aber der hat nix.
Tine
Auf jeden Fall nicht wegsperren. Und nimm die leine nicht selbst in die Hand, denn er wird bellen oder ziehen. Und nur ein Zentimeter, denn du nachgibst, spürt er.
Mach jetzt, wenn es für heute ist einen Hacken rein, so blöd es klingt, machten unsere Nachbarn auch. Und ignorier ihn, noch dazu, wenn du im Moment ehe gereizt bist, er spürt es und er weiß ja nicht was los ist.
Ist also verunsichert und versucht für dich alles zu richten.
Zeige ihm heute abend schon mal, dass du dies sehr gut alleine kannst, wenn der Besuch kommt, sie sollen ihn ignorieren.
Starke Nerven es klappt
glaube mir.
Tine
Glaube wir hatten so einen Thread schon mal , hier kam dann auch raus, dass der Hund nicht mitdurfte:-(.
Als Alternative, der schon genannte Kururlaub. Du nimmst dir eine Pension und bekommst einen Zuschuss von der Krankenkasse. Musst halt zu deinen Anwendungen gehen.
Tine
Bedenke, wenn du es ohne Narkose machst, hat dein Kater viel Stress. Meinst du nicht es ist so leichter? 95Euro ist ein Haufen Geld, verstehe ich, du könntest höchstens noch mal woanders nachfragen. Oder ob du auf Raten zahlen kannst. ABer, wenn ich bedenke ich müsste öfters hin, welch ein Stress für den Kater-.
Rein in die Box, neue Untersuchung, wieder das Quietscheding an meinen Zähnen, Benzinkosten. Ach nee, lieber auf einmal, es gibt ja Kurznarkosen.
Wenn du den Zahnstein lässt, wird das Zahnfleisch zurückgehen. Lass es machen.
Tine
Auf die Schnelle fällt mir nur ein, ihn anzuhängen und ihn zu ignorieren. Wenn er sich entspannt, nachdem der Besuch da ist, kann er ja mal runter von der Leine.
Einen Hacken in die Wand, und wenn ihr wisst, wann der Besuch kommt anhängen. In einer Ecke vielleicht dort, wo ihr seid, aber nicht so das er im Mittelpunkt ist.
Er ist dabei, aber er wird nicht beachtet, kein Hallo und nichts. Ihr seid entspannt, weil ihr wisst , er kann nichts machen. Und ihm wird es irgendwann zu dumm und er legt sich hin.
Auch wenn er bellt, ignoriert ihn, schaut ihn nicht mal an.
Das ist alles was mir jetzt einfällt.
Tine
Beu uns herrscht jetzt erstmals Ruhe, den Korb haben wir mit Dampfreiniger gereinigt, er hat es überstanden. Das mit den Haaren stimmt, es war echt schlimm, ich saugte am Tag zweimal und wusste nicht was los ist.
In zwei Wochen, nochmals Frontline und Expot. Hat jemand mal was von ausräuchern gehört? Was dies genau sein soll?
Tine
Ok, dann werden wir es mal genauer beobachten, wann sie es macht. Bei mir wäre klar, schliesslich habe ich damals die Katze mitgebracht.:-(
Aber, die ist ja nicht im Zimmer, es wirkt in der Tat, als wenn ein Kind in der Trotzphase aufstampft. Mein Sohn sagte immer zittern, aber das stimmt nicht, sie stampft soweit man dies sagen kann, bei einem Wellensittich.
Danke schon mal für die Antworten
Tine
Hi wir waren damals in Skagen, und sind auf der einen Seite in Dänemark hochgefahren und an der Ostsee wieder runter.
Die Dänen waren sehr freundlich, auf den Campingplätzen kam man mit Deutsch sehr weit. Teuer, war es nicht so wie beschrieben, der Kuchen war ein wenig süss:-(.
Wir waren allerdings am Ende der Ferienzeit dort, nur noch die Bayern hatten, daher hatten wir die Strände für uns alleine, weil keiner nach Dänemark wollte.
Es gab nie Schwierigkeiten mit unserem Hund, ein hunde und kinderfreundliches Land.
lieben Gruss
Tine
Hi eine Frage, die Wellensittichdame meines Sohnes hebt öfters ihr Beinchen und lässt es wieder auf die Stange fallen. Es sieht aus, als ob sie so aufstampft. Da wir wenig Erfahrung haben, wollte ich nachfragen ob jemand dieses Symptome kennt?
Ansonsten ist sie gesund, laut, verfressen und herrschsüchtig dem Wellensittigmännchen gegenüber.
Aber, es beunruhigt uns schon.
Tine
Mensch Bianca, das liest man gerne, dass es aufwärts geht. Und danke, dass du uns immer wieder Nachrichten zukommen lässt.
lieben Gruss
Tine