Beiträge von Mischlinge

    Zitat

    mir geht es darum, den leuten so kurz wie möglich klarzumachen, dass ich mich einfach auf meinen hund konzentrieren will/muss, um an ihren kläffenden hunden vorbei zu laufen!

    Wenn meine sich aufführt, dann konzentriere ich mich auch auf sie, und dann grüsse ich nicht und gar nichts. ich griense höchstens mal, den anderen ist es auch lieber, ich lenke meinen Hund ab, als wenn ich durch Gekläffe oder Gebelle, ein Grüss Gott oder Hallo durchbrülle.
    Meinst du diese Situation?

    lg Tine

    Zitat

    wie alt war leon noch mal?

    orgendwie hab ich das gefühl, dass wir hier im thread nach und nach alle unsere lieb gewonnen begleiter verlieren...oder kommt es mir nur so vor? hatte sogar schon den verzweifelten gedanken, wir sollten den thread in sterbebegleitungsthread umbenennen. oh bitte, seid mir deshalb nicht böse, hab nur in letzter zeit so ziemlich schwarze gedanken.

    Dafür kommen neue Hundepflegeopi und omi dazu, denen wir Unterstützung geben können. Dasein, Zuhören, Auffangen, Aufbauen, Zuspruch und Mitfühlen. Manches kann man einfacher, wenn man es selbst schon erlebt hat.
    Es geht mir jedenfalls so, ich kann mich zwar einfühlen und versuche es auch so gut es geht, aber richtig mitfühlen, kann ich erst, wenn ich es selbst erlebt habe.

    lg Tine

    Marinchen, vor noch nicht langer Zeit, konnte ich mit meinem Senior auch nicht mehr so lange gehen. Es ist doch nicht die Zeit, die wir gehen können, sondern das wir sie sinnvoll nutzen und geniesen.

    Kiribaer mit dem trockenfutter kann ich dir leider nicht weiter helfen, die Stinkbomben :-) mei die funktionieren in jeder Altersklasse. Glückwunsch zur bestandene Prüfung.

    Iris, sicherlich gibt es das Senile bei den Hunden, wir alle haben schon ein lied davon singen können. Es ist nicht immer leicht die Geduld zu behalten, wenn ich doch mal ungeduldig wurde, dann hielt ich mir immer vor Augen, dass er ja schon in den Jahren ist. Und die Zeit, die ich ihn hatte, würde ich ihn wohl nicht mehr haben. Dann bekam ich ein schlechtes Gewissen und hatte plötzlich wieder alle Zeit und Ruhe der Welt für ihn:-).

    Simone, och menno immer dieses Auf und Ab, es geht einfach an die Substanz. Lass dich drücken.

    Mounty ich werde es Ronja nicht erzählen, dass du sie mit Justus angesprochen hast, hihi. :schockiert: Rechts ist ihr Bruder Rex und links ist Ronja. Justus ist doch schwarzgrau :lachtot: .

    Elke, das verstehe ich, wenn meine zwei Tage nichts fressen und dann wenn sie noch älter sind... Sunny bekam an seinem 16Geburtstag von mir Wildgulasch und ich habe es mit einer Flasche Rotkäppchensekt gefeiert. War am nächsten Tag noch ein wenig von der Rolle. Verwöhne Timmy, wann immer es geht.

    moritz die Hundeschule macht so richtig Spass langsam, ich kapiere jetzt worum es ihr geht. Das ich ihn nicht mit Ronja`s Alter vergleichen darf. Zudem hat Klaus so gut wie gar kein Zeit im Moment und alles abgeben. Es ist schön zu sehen, wie gelehrig der junge Mann ist und wie er sich begeistern lässt.
    Mir selbst tut es gut, denn irgendwie war alles so eingefahren und dieses auch wieder was Neues lernen oder Altes wieder erlernen, gibt mir direkt wieder Erfrischendes.

    Anita, was soll man jetzt schreiben.

    Ich habe neulich einen Spruch gehört.
    Wenn Gott sieht, dass der Fluss zu tief ist
    Wenn Gott sieht, dass der Berg zu steil ist
    Wenn Gott sieht, dass der Weg zu steinig ist
    breitet er seine Arme aus und sagt komm heim.

    Du bist kein Mörder, dann wäre ich auch einer:-) Du gibst Aton frei,
    frei von Schmerz
    frei von Last
    frei von nicht mehr können
    frei von Qual
    Lass dich drücken, ich weiß was in dir vorgeht und ich wünsche allen, die diesen Weg vor sich haben, sie müssten ihn nicht gehen. Er ist schwer, er tut weh, aber er ist richtig.

    mitfühlende Grüsse
    Tine

    @ all lg Tine

    Also bei uns ist es auch gemischt, nee kein reinrassiger in unserer Gruppe.
    Wir haben damals lange gebraucht um uns für einen Hund zu entscheiden, und wir wollten das Geld nicht ausgeben.

    Wir haben nur Mischlinge, weil wir es interessant finden, was rauskommt und wie man sich darauf einstellen kann, beziehungsweise mit Stärken der Mischlinge arbeiten können.

    Die Erziehung meiner Tiere war mir immer sehr wichtig, ausser beim Ersten, dies war aber nicht, weil er ein Mischling war, sondern ein kleiner Dackelmischling. Wie fatal meine Einstellung war, ein kleiner Hund braucht nicht soviel Erziehung, bemerkte ich fast zu spät.

    Wir gehen in Hundeschulen, oder gingen und suchten auch immer, dass es passte, beziehungsweise passt. Dabei spielte Geld und Fahrstrecken, erstmals eine Nebenrolle.

    Wie gesagt bei uns gibt es überwiegend Mischlinge.

    lg Tine

    Snoop genau du hast es verstanden, die Wartezeiten.
    Sind aber nur kurz, bis man zu dem Platz zurück geht, wo er vorher war, da man den anderen zuguckt. Wenn er dann wieder am Zaun hängt, kann er auch machen was er will oder bei uns.
    Aber dieser kurze Moment, weg von der Übung mit einem gehen und dann noch kurz die Spannung aufrecht erhalten, diesen Moment meine ich.

    Ulixes ich wusste du lernst es noch meinen Namen richtig zu schreiben, bist ja auch schon eine Grosse :hust: .

    Nee um Himmels Willen er muss sich ja keine Stunde konzentrieren, es wird ganz langsam und liebevoll aufgebaut. Viel spielen herholen, mal eine Übung, bis sie bei jedem richtig sitzt.

    Ich kann jetzt wenigstens mit ruhigem Gewissen sagen, wir haben es gut getroffen.

    lg Tine

    Zitat

    Wie meinst du das: "dann bin ich langweilig"? weil er dann mit den anderen Hunden spielt?

    Langweilig ist vielleicht nicht das richtige Wort, aber ein sehr guter Gedanke, deine Frage.
    Wir rennen ein Stückchen weg, damit der nächste den Platz für die Übing einnehmen kann. Jsutus geht begeistert mit und freut sich auf die nächste Übung oder Leckerchen und bekommt sein Leckerchen. Dann steht er da und guckt ob noch irgendwas kommt, wenn nicht, steht er noch unsicher rum und schaut sich in der Umgebung um.
    Er rennt nicht weg und nicht zu den anderen Hunden, aber er ist auch nicht begeistert bei mir.
    Wenn ich ihn dann nicht anhängen würde, damit die anderen weitermachen können, würde er wohl weg gehen.
    Hoffe du verstehst was ich meine.

    lgTine

    Hallo Justus ist jetzt vier Monate alt, ein Colliemischling und äusserst gelehrig. In der Hundeschule macht er aufmerksam seine Übungen mit, was eine riesen Freude ist.

    Dann kommt das Aufhebungssignal OK und wir gehen aus der Schusslinie. Justus läuft begeistert mit, wenn er aber merkt, es kommt keine Übung und Leckerlie ist schnell weggefressen, dann bin ich langweilig.

    Trainierin meinte, lass die was einfallen, dass er noch ein wenig da bleibt.
    Am besten wäre so eine Katzenangel, aber die kann ich doch nicht mitnehmen. Das wäre zu umständlich, aber er liebt die Dinger.

    Was habt ihr da für Kniffs?

    lg Tine

    Halli Hallo, ich war heute Morgen mit Justus und Ronja draussen, mit Sammy Ronjas Freund. Da wir uns in dieser Woche nicht mehr sehen, sind wir extra laaaannnng gelaufen.
    Als ich zuhause war, fiel mir ein, dass ich ja noch ausgemacht hatte, mich mit Ronja Bruder zu treffen heissa schnell wieder in die Schuh uns losmaschiert. wieder zwei Stunden.

    Nun bin ich zuhause und mir fiel ein, ich habe noch gar nichts gegessen heute, 14.00h :-( und in zwei Stunden geht es wieder ab, in die Hundeschule mit Justus.

    Und wisst ihr was? Ich könnte ewig so leben, mein Hobby sind meine Tiere.

    lg Tine

    PS muss jetzt doch mal schnell ein Bild einsetzen von den Beiden.

    Hi Ines, wir hatten mit unserer Hündin dasselbe Problem, noch dazu kam, dass mein Mann mit Ronja wenig anfangen konnte und ich es genoss, die Hauptperson zu sein bei ihr.

    Trotz alledem holte uns der Alltag ein, als mein Mann sie rief und sie mich ansah und ich ihr zunickte, mit stolzgeschwellter Brust erzüählte ich es meiner TA. Und was war ihre Antwort, wo steht ihr Partner und wo steht ihr Hund.

    Dann begann die Arbeit für uns, mein Mann durfte niemals Ronja rügen, schimpfem oder erziehen. Wir sind beide rausgegangen, und er führte sie und spielte was das Zeug hielt.
    Zuhause, wenn er kam, wurde nicht ich begrüsst, sondern erst der Hund, mit Leckerlie aus dem Kühlschrank usw.
    Als Ronja fand, wie toll Herrchen war, begann der nächste Schritt, die Hundeschule zeigte mir Übungen, die mein Mann mit ihr dann machte, viel loben. Ich sass entweder abgewendet da oder schaute in den Himmel. Nur nicht rühren und keinen Blickkontakt zulassen.

    Ronja ist heute neun Jahre alt, und geht genauso gern zu Herrchen wie zu mir. Trotz alledem bin ich die Hauptperson bei ihr, aber sie hört bei meinen Mann und beide kommen gut klar.

    Vielleicht hilft dir das ein wenig.
    lg Tine