Beiträge von Mischlinge

    Bei uns ist es traumhaft abgegangen, entweder habe ich sehr friedliebende Tiere, oder doofe :???: .

    Wir haben den Katzenkorb damals ins Wohnzimmer gestellt, dann als alles ruhig war ins Zimmer meines Sohnes, dort waren die Kater erstmals ein paar Tage. Dies ist nun ihr Zufluchtsort.

    Eines Tages machten wir auf und die Kater kamen. Die ganzeFamilie sass im Wohnzimmer und wartete ab. Sobald ein Hund sich rührte, hauten die Kater ab und rannten ins Zimmer meines Sohnes.
    Aber so nach und nach kamen sie und reihten sich ins Familienleben ein. Es wird dort mal mit der ausgezogenen Kralle geschlagen, hier mal geschnappt oder geknurrt. Aber sie sind ungefähr vier Wochen hier, und alles klappt. Heute sassen Sunny und die zwei Kater sogar auf einem Stuhl *freu*.

    Ich weiß nicht, wir machten alles aus dem Bauch heraus, dass wird wohl nicht viel helfen:-(.
    Draussen jagen meine Wauzi immer noch Katzen:-( Aber alles im Haus ist, wird angenommen hätte ich nie geglaubt, dass es so einfach ist.

    Tine

    Zitat

    Ich Dödel hab die Kamera vergessen..... :ops:
    (das war die Aufregung :D )

    TUT MIR LEID!!!!!!!!!!

    Kannste die Pflegemama nicht bitten was zu schicken. ;-) *mal unverschämt anfragen*
    Warum erst im November? Dauert es immer so lange? Tut mir leid, ich kenne mich da gar so aus.

    Tine

    Der Dackel meines Vaters. Er war zuerst da, und Papis Liebling, er durfte auf dem Tisch und knurrte, wenn Besuch kam. Mein Vater erlaubte ihm alles.
    Als ich nach dem Tod meiner Grossmutter kam, machte mir der Dackel sehr schnell klar, dass er der Boss war. Was sich in einer Narbe am Bein und im Backen zeigt, sieht man aber kaum noch.
    Osternester und Nikolaussachen, zuerst der Hund, der immer schneller war, die restlichen Sachen, konnte ich dann nehmen hihi

    Dafür habe ich ihn aber in sein schönes seidenes Fell, Kerben geschnitten, im zarten Alter von fünf Jahren, da ich mich während des Mittagsschlafes langweilte.
    :D Wauzi die Schönheit in Natur, sah aus, als ob er die Räude hätte, was meinen Vater sehr entzürnte.

    Als Wacki aber dann vergiftet wurde, war ich neun und watr ich doch sehr traurig. Er war nicht böse und wenn ich die Regeln akzeptierte und mich hinter ihm stellte, verstanden wir uns prächtig.

    Der nächste Hund, den mein Vater dann holte, war in seinen Augen eine Beleidigung zuerst, da er vom Wesen anders war, als unser erster. Und ich ihn abgöttisch liebte und er mir ein grossartiger Freund wurde. Trotz meiner neun Jahren, waren meine Mutter und ich, an erster Stelle bei dem kleinen immer zu kranken Dackel.

    Daher habe ich dann einen Dackel-Cockermischling als ersten Hund genommen, da mich die Dackeleigenheiten nie ganz los ließen.

    sonnigen Sonntag
    Tine

    Für mich beginnt die Vermenschlichung wenn jemand nachweislich sein Tier missbraucht für seine Bedürfnisse, weil niemand anders hält. (z.B. Mosshammer Hund).

    Man dem Hund den Zugang zu Artgenossen verweigert, weil Hundi sich nur mit Mami und Papi wohlfühlt :kopfwand:

    Seine eigenen Gedanken und Probleme in das Tierchen reininterprediert und dann an der Lösung arbeitet, anstelle sich selbst mal zu durchleuchten. Hundi ist immer traurig, Hundi hat immer ein schlechtes Gewissen.

    Wenn man seinen Hund als Zuflucht benutzt, weil man mit den Mitmenschen nicht zurecht kommt :kopfwand:

    Meine Hunde sind in erster Linie verweichlicht,
    ein Beispiel draussen regnet es, ein natürlich aufgewachsener Hund würde jetzt freudestrahlend rauswollen.
    Meine liegen freudestrahlend auf dem Sofa, wo wir jetzt gleich Schläfchen machen:-))

    Tine

    Hallo bei Ronja war es so. Allerdings war sie ein Welpe, damals hatte die Mutter nicht genug Milch und die Besitzerin hatte das falsche Zusatzmittel.

    Bei Ronja und einigen Geschwistern wurde dann Salbe drauf getan und sie bekamen ein Futter, das sie weichen Kot absetzten. Mit Zeit, ging es wieder rein. Mit dem Reindrücken kam da nicht weit.

    Das war vor sieben Jahren, ich kann dir versichern, dass (Klopf auf Holz) seither nichts mehr war.

    Tine

    ulli stimmt:-) Wenn es in der Hundeschule so war, Ronja und ich uns langweilten, schauten wir uns auch in die Augen und sie sprang hoch und wir lockerten auf. Obwohl wir dann geschimpft wurden, weil wir wieder Blödsinn machten.
    Genau das ist es, wenn das Grundvertrauen passt, und der Hund nicht die Dominanz über einen hat, dann kann man Hundi anschauen wo man möchte:-).

    Tine

    Zitat

    hmm, ich schaue meine auch oft beim streicheln an - mal in die augen, mal auf die nase, mal sonst wohin... aber nie hat sie komisch reagiert... und öfters muss ich ihr mal tiefer ins auge schaun - denn kontrolle muss halt mal sein (berner eben!).
    aber mir wurde mal gesagt, dass hunde sehr gut in der lage sind die menschliche mimik zu verstehen.
    mein gott, was hätte meine mich schon beissen müssen, wenn ich sie "zähnebleckend" (fletschend also) angefasst habe. okay, ich habe nicht geknurrt und meine ohren stehen nicht ab.

    vielleicht hat der hund vor dir mit dem angucken schlechte erfahrungen gemacht?
    vielleicht versteht er es auch einfach noch nicht?
    vielleicht hast du einen (für den hund!) bedrohenden blick? (schminke?)

    versuch doch einfach in nächster zeit auf die ohren oder nase zu schaun - wenn du denn schon gucken willst. erst wenn ihr ein gutes vertrauensverhältnis habt, versuche es halt nochmal. und mal kurz in die augen anschauen - wie bei der kontaktaufnahme (aufmerksamkeit) beim training z.b. - sollte dem hund wirklich nix ausmachen.

    Hi Ulli, sie hat den Hund noch nicht lange, daher konnte er noch nicht richtig Vertrauen fassen. :-)
    Tine

    Die Problematik ist bei zwei unterschiedlichen Hunden ist, dass wir jetzt unterschiedlich gehen müssen. Auch die Erziehungsarbeit bei Ronja, bin ich doch jeden Tag eine halbe Stunde mit ihr als Welpe alleine raus.
    In dieser Zeit wurde sich zuhause von den Kindern mit Sunny beschäftigt.
    Ob ich es nochmals machen möchte, kann ich zur Zeit nicht sagen, da ich im Moment eine "sehr träge Phase" habe. (deswegen sind jetzt auch zwei Jungkater da, wiederspricht sich irgendwie) :???:

    Allerdings weiß ich mit Sicherheit, dass ich keinen meiner Hunde hergeben würde.

    Tine