Beiträge von Elmo19

    Kann ich dich buchen? xD

    Man kann ja mit Schnüffelkisten schön kreativ werden. Stabiler Karton. Hier ne Klopapierrolle eingeklemmt mit Leckerli, dort ein Loch und was reingebastelt. Auffüllen mit zerknülltem Papier, Bällen fürs Bällebad. Gibt ja zig Ideen, wo man gar nichts bauen muss, was dann wenig variabel ist.

    Für Hunde wie Lola empfehle ich Wäschekörbe es sei denn man hat Zeit, den zerfetzten Karton einzusammeln.:ugly:

    Also dafür wohnen wir zu weit weg. Aber ich Stelle gerne Bilder ein, wenn das Zimmer fertig ist :winken:

    Unsere Jungs sind fast 4 und 7 Jahre alt. Sie kennen unsere Katzen seit Geburt, den Hund haben wir seit April und zudem haben wir ein Gartengehege mit zwei Kaninchen. Die Kinder haben von Beginn an gelernt, dass die Tiere nicht getragen werden und auch nur dann gestreichelt werden, wenn sie das möchten. Die Katzen haben oben auf dem Kratzbaum und im Arbeitszimmer ihre Ruhe. Die Kaninchen werden höchstens mal aus der Hand gefüttert und sie haben im hinteren Gehegeteil zwei Quadratmeter, die nicht von Kindern betreten werden können.

    Der Hund wird in seinem Körbchen komplett in Ruhe gelassen. Auf dem Sofa oder Teppich darf er gestreichelt werden.

    Da er sich abends, zur Sandmann-Zeit gerne neben die Kinder aufs Sofa legt, wird er dort von ihnen gekrault. Elmo legt sich dann entspannt auf den Rücken.

    Unsere Kinder wissen, dass es Ärger gibt, wenn sie sich den Tieren gegenüber schlecht verhalten.

    Mein großer Sohn erzählt auch häufiger, dass er sich Elmo gegenüber besser verhält als seine Freundin gegenüber ihrem Hund.

    Die hatte ihn scheinbar in seinem Beisein schon mal getreten. Zudem darf sie den Hund mit in den Wald nehmen, wenn die Kinder zum Spielen dort hin laufen. Das würde ich mit unserem Hund nicht zulassen.

    Ich denke, dass man seinen Kindern auch schon in jungen Jahren einiges beibringen und mitgeben kann, damit sie sich gegenüber den Tieren korrekt verhalten.

    Unser kleiner Sohn hat Elmo auch schon umarmt. Dann erklärt man eben, dass ein Hund das nicht mag und achtet darauf, dass der kleine Mann sich auch daran hält.

    Wir sind Team Langschläfer, 1x die Woche müssen wir schon um 8Uhr in der Uni sein, Julies Blick dabei ist herrlich :lachtot::gott:

    Externer Inhalt abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Ansonsten wird hier durchgeschlafen von 22-9Uhr , dann guckt sie auch wieder glücklich |)

    Externer Inhalt abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Ja, ja... . Genieß die Unizeit.

    In ein paar Jahren mit Kindern stehst du dann auch um 5.20 Uhr auf, so wie ich inzwischen :igitt:

    Elmo hat von Beginn an bei uns im Schlafzimmer gelegen. Anfangs in der geschlossenen Box, als er stubenrein war, haben wir sie offen gelassen. Ich könnte ihn gar nicht alleine unten in der Wohnung lassen, da hätte ich ein schlechtes Gewissen :ugly:

    Er hat übrigens die Wahl, ob er in der Box, auf einem Teppich oder auf einer rumliegenden Decke schläft und er ist eigentlich die ganze Nacht in der Box und schläft auch wirklich komplett durch.

    Da wir mit offenen Türen schlafen wegen der Kinder, haben wir einfach ein Gitter in der Tür stehen, so dass Elmo nicht durch die ganze Wohnung tapert, sondern im Schlafzimmer (40qm) bleibt.

    Vielleicht gebt ihr im wirklich ein Seil zum kauen und schaut mal, ob er nicht doch oben schlafen kann? Und wenn es nur der Flur ist, der durch ein Trenngitter vom Schlafzimmer abgeteilt wird?

    Wir waren heut wieder in der Junghundstunde und eigentlich ist das Thema der Stunde total egal, solang jedes Mal neue Hunde da sind ist das Thema für die komplette Zeit für uns eigentlich auszuhalten, daß man da jetzt nicht hin darf und dabei möglichst noch die Klappe zu halten und nicht rumzuhüpfen wie ein Flummi. :muede:

    Ist das bei denen von euch, die zu Junghundstunden o.Ä. gehen, auch so, daß da ständig wechselnde Leute sind?

    Ich hab außer Lola und Pueppi.Schlappohr noch niemanden mehr als ein Mal gesehen... :???:

    Bei uns gibt es gar keine Junghundestunde, sondern nach der Welpenzeit einen Erziehungskurs eins und danach einen Erziehungskurs zwei.

    Die Kurse bestehen aus höchstens sieben Menschen mit Hund. Da feste Anmeldungen erforderlich sind, stehen die Teilnehmer natürlich auch fest und sind daher immer gleich blushing-dog-face