Beiträge von Elmo19

    Wir waren gerade auf nem Stadtfest mit Feuerwerk und Bühnen mit Live Musik.

    Ich kann immer nur den Kopf schütteln über Leute, die ihren Hund dorthin mitnehmen und auch noch direkt vor die Lautsprecher stellen. Ich würde Elmo niemals diesen Menschenmassen und dem Krach aussetzen. Man kann ja auch an normalen Tagen den Hund mit in die Stadt nehmen....

    Achso! :ugly: das hatte ich wirklich falsch verstanden!

    Üb den Rückruf aber nicht zu viel, wenn dann richtig prägnant und intensiv. Aber nicht den Rückruf abnutzen.

    Darf ich fragen, wie du das meinst?

    Also ich rufe halt generell nur zurück, wenn ich mir 110% sicher bin, dass er kommt. Dabei steigern wir kontinuierlich die Ablenkung. Aber auf einem Freilauf kann es, je nach dem wie frequentiert die Strecke an dem Tag ist, oder wie viele Leute und Hunde unterwegs sind, schon sein, dass ich ihn 5 oder 6 Mal zurückrufen muss. Mir war nicht klar, dass es sich abnutzt :omg::omg: Ich dachte je öfter "Erfolg", desto besser.

    Lob für "sich an mir orientieren" gibt es auch, aber nicht mehr so dolle wie am Anfang, weil ich das Gefühl bekommen habe, dass er mir dann nur noch am Schuh klebt und das ist auch nicht Sinn der Freilaufs dann für ihn...

    Ich rufe höchstens zwei bis drei Mal, falls Elmo wirklich mal nicht hört. Dann drehe ich mich um und gehe einfach. Er kommt dann nach und erhält keine Belohnung.

    Ich rate dir auch zu einem Notfall Rückruf, der nur sehr selten zum Einsatz kommt, auf den der Hund aber in jeder Situation reagiert. Bei uns ist das die Hundepfeife, konditioniert mit Katzen Nassfutter.

    Der Hund rennt zu mir als ob der Teufel hinter ihm her wäre, wenn ich Pfeife. Wird aber wie gesagt möglichst nur genutzt, wenn es gar nicht anders geht ( Hund rennt auf die Straße o.ä.)

    bonitadsbc:

    So habe ich das auch von Anfang an gemacht. Den normalen aufgebauten Rückruf nutze ich circa 3 Mal pro Gassi.

    Der Super-Rückruf wird nur zwei Mal pro Woche trainiert und kommt nur im Notfall zum Einsatz. Jede Orientierung zu mir wird konsequent gemarkert und belohnt.

    Auf den Super-Rückruf hat Elmo bisher auch immer wie eine Eins gehört. Nur der normale Rückruf geht bei zu starken Reizen manchmal daneben.

    Er wartet auch weiterhin an jeder Wegkreuzung im Wald und dreht sich regelmäßig um und wartet auf mich auf dem Waldweg.

    Trotzdem fühle ich mich momentan mit der Schlepp sicherer und möchte den Alltags-Rückruf weiter festigen.

    Unbedingt Schleppleinenhandling beachten (aufwickeln, freigeben) und zudem vielleicht ins stehen und gucken einarbeiten?

    Das hab ich mit Lola bei Vögeln angefangen und das ging ziemlich fix.

    Dazu letztlich weit genug entfernt stehen bleiben, dass Elmo noch stehen und gucken kann und selbiges markieren und belohnen. Nach hinten weg, nicht zum Reiz hin.

    Später kannst du auch benennen "Ein Vogel." Lola dreht sich bei Vögeln oft selber schon zu mir für Keks. Oder guckt und orientiert sich dann zu mir.

    Kannst du noch kurz erläutern wie du das mit Stehen und Gucken machst?

    Markerst du dann, wenn der Hund ruhig steht und zu dir blickt?

    Bzw nur zwischendurch zum Vogel?

    Ninos neuer Pulli ist fertig. Der Herbst kann kommen.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Ich würde gerne eine Bestellung bei dir aufgeben xD

    Ich habe nun heute doch eine günstige Schlepp beim Fressnapf gekauft.

    Elmo hört zwar noch, ist heute aber zwei Mal im Gebüsch verschwunden, in dem kleine ? saßen. Er kam zwar auf den Rückruf zurück, aber so langsam wird es mir ohne Schlepp doch zu heiß.

    Muss ich mit der Schlepp jetzt was besonderes beachten oder einfach ganz normal weiter üben?