Wenigstens eine die mich versteht !
Hier ist es so heiß das an Training im Moment nicht zu denken ist....ärgerlich Wochenende in 14 Tagen ist unser heimisches Turnier .
Wenigstens eine die mich versteht !
Hier ist es so heiß das an Training im Moment nicht zu denken ist....ärgerlich Wochenende in 14 Tagen ist unser heimisches Turnier .
Wer sagt dir das ich das anbieten nicht kenne ?
Das mit den selbstanbieten kenn ich von diversen Hunden und auch meinen eigenen.
Da ist die Übung aber nicht selbstbelohnend sondern hat sich nur oft gelohnt......das sind 2 verschiedene Sachen.
Mein Kleiner findet z.b "Back" grad ganz toll ,rückwärts von mir weglaufen .
Einfach weil wir das grad viel geübt haben und die Übung spaßig ist und oft gut belohnt wurde.
Auch macht er das teils weiter wenn ich ihm gesagt habe das es grad nicht dran oder falsch ist,sprich in deinen Worten ...keine Annahme von Korrektur .........
Ich sag ja nicht das es nicht sein kann nur das man die Lerngesetze da nicht vergessen darf.......na passt schon !
Ich glaube hier hat jeder eine andere Definition von selbstbelohnend .
Ich persönlich bin da eher bei Gandorf.
Glaube was ihr mit Fuss laufen und selbstbelohnend meint ist einfach für mich eine Übung die tausendfach positiv aufgeladen wurde aber nicht wie hetzen z.b wirklich selbstbelohnend ist .
Einfach da ich nicht glaube das die Hormonausschüttung dieselbe ist.
Ich persönlich nütze das positiVe Aufladen jetzt grad vor den Prüfungen z.b 2Schritte Fusslaufen....Jackpot !!
Selbstbelohnend bei euren Hunden ist für mich nicht das Fusslaufen sondern die positive Interaktion mit dem Halter ....toll gefunden werden ist denke ich einfach ein cooles Gefühl und DAS ist sicher durchaus selbstbelohnend ;-)
Gut beim Whippet muss man gucken die startet ja noch in der Beginner.
Kenne aber viele Hunde die super toll in der 2 laufen z.b Dalmatiner ,Beauci's ,Shapendoes ,diverse Mixe und einen Bobtail .
Denke der wird beim nächsten Turnier sicher sein V in der 2 schaffen.
Ich denke schon das es bei solchen Rassen oder wie bei meinem Angsthund mehr Arbeit ist nicht nur anderer Aufbau .
Bei diesen Trockensachen sollte man unbedingt schauen woher die kommen und wie sie getrocknet sind manche werden chemisch getrocknet.
Super ekelig sind die umwickelten Hautkaustangen ,ist ein Abfallprodukt aus der Lederherstellung und mit Unmengen an Chemie behandelt.
Vielleicht wäre es für euch eine Überlegung wert selbst zu trocknen ?
Dörrautomaten gibt es schon recht günstig.
Ich hab seit Jahren einen.
Das hab ich grad bei mir in der Beginnergruppe, da tüddelt eine schon ewig am Aufbau Appportel rum.
Aber Problem ist nicht der Hund sondern die Halterin die immer sagt das der Hund da keinen Bock drauf hat.
Fakt ist aber sie hat keine Lust das Kleinschrittig zu üben.
Im Grunde hast du doch auch n deinem Eröffnungsbeitrag schon selbst die Belohnungs-Hitliste deines Hundes beschrieben .
Rennen und suchen . Das sind doch beides Sachen die die wunderbar auch ins Alltagstraining als Belohnung einbauen kannst .
Kenne ja die Geschichte deines Hundes nicht ,wie alt ? ,,woher ?
ADas fände ich auch eine wichtige Info um vielleicht passende Belohnungen herauszufinden, auch müssen manche Hunde ja erst lernen mit ihrem Menschen zusammen was zu arbeiten.
Ob es Sinn macht, einen Windhund im Obe zu führen? Die meisten die Windhund(-mixe) die ich so kenne, legen keinerlei Wert darauf, „sinnfreie“ Befehle für ihre Menschen auszuführen. Nicht mal, wenn das Leckerlis schon präsentiert wird.
Eine Vereinskollegin führt einen Windhundmischling im Obedience. Allerdings steckt da offensichtlich ein Retriever mit drin, sodass der Hund trotz Windhundoptik viel Will to Please hat.
Bei einem reinrassigen Windhund stelle ich es mir auch sehr schwierig vor.
Bei unserem Nachbarverein startet eine mit einem Whippet , der macht das schon ganz schön.
Braucht halt bisschen mehr Arbeit in derAusbildung.
Meine beiden mögen gern was machen, aber bitte mit essbarer Bezahlung
Die brechen mir aber ich nicht gleich weg wenn es mal paar Übungen nichts gibt.
Ich persönlich mag ein bisschen "Will to please" aber manche Hunde die das extrem zeigen wären MIR zu anstrengend.
Bei uns im Verein sind viele Hunde die nicht unbedingt die typischen Rassen im Obi sind, das finde ich abwechslungsreicher beim trainieren und auch beim zuschauen wie der jeweilige Hund arbeitet.
Ich würde das mit der provozierten Kippstellung für uns auch als netten Trick probieren.
Keiner meiner Hunde hat da ein Problem mit dem geraden liegen ,wie ich schon sagte hab ich das kippen immer übers Schadewort ,bei uns ist das "Uppss !" , korrigiert.
Nach ein/zwei Wiederholungen verstehen das die meisten Hunde.
Das mit dem absichtlichen kippen ist eine tolle Idee ,muss ich mal ausprobieren .