Was hat das Sättigungsgefühl mit dem Spaziergang zu tun ?
Flosamenschalen verändern Kotkonsistenz nicht die Sättigung.
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigst du ein Benutzerkonto.
Du hast schon ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmeldenHier kannst du ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenWas hat das Sättigungsgefühl mit dem Spaziergang zu tun ?
Flosamenschalen verändern Kotkonsistenz nicht die Sättigung.
Welche Öle verwendet ihr für eure Hunde?
Ich hatte bis dato oft Leinöl, Nussöl, ab und zu Kokosöl und früher Dorsch- Lebertran. Davon bin ich aus ökologischen Gründen und wegen der Schwermetallbelastung von weggekommen.
Jetzt hat meine Hündin seit ein paar Wochen sehr trockene Haut. Gut, kann auch damit zusammenhängen, dass sie schon wieder massig Unterwolle produziert. Allerdings würde ich sie gern unterstützen, damit sie weniger Juckreiz hat.
Gibt es Fischöle, die einigermassen vertretbar sind? Und hat wer Erfahrung mit Bierhefe?
Manche Hunde reagieren auf Leinöl mit Juckreiz.
Wird bei uns auch nicht vertragen.
Hier gibt es Hanföl ,Wildlachsöl und manchmal Walnuss oder 369 Öl mit Borretsch.
Bierhefe hab ich als Kur zum Fellwechsel gefüttert und damit Gute Erfahrungen gemacht.
Mittlerweile bekommt der Senior aber
Vit B Komplex ( nicht für Fellwechsel) darum füttere ich das nicht mehr.
Derzeit nur morosuppe und mf von Kaninchen, huhn oder ente.
Warum?
Was wurde außer Blut noch untersucht?
Wie sehen die anderen Blutwerte aus?
Ultraschall?
Was sagt denn der Tierarzt zu dem Leberwert? Und welchen genau meinst Du überhaupt? Also über welchen sprechen wir?
Sie schrieb oben ALT.
Hund bitte nicht kneifen oder Schnauzgriff oder anderweitig festhalten.
Einfach aufstehen und weggehen und/oder umlenken auf Spieli oder Kaukrams.
Woher kommt der Hund?
Eigenen Kot fressen gibt es oft bei Zwingerwelpen.
Heute Geruchs ID mit vielen Hölzchen das suchen belohnt.
Dann später noch eine Session mit Hölzchen halten "egal was passiert ".
Außerdem noch den Anschluss für die Box geübt
Morgens Gemüsematsch Karotte/Paprika/Zucchini/Chinakohl , Hirseflocken, Ei.
Abends Rindfleisch und Hühnerschenkel.
Keine Futterexperimente ab zum Tierarzt.
So ein Welpe ist schnell dehydriert.
Kann.auch Harnstein sein.
Dann ist meist nicht viel mit Pippi machen aber der Drang ist natürlich gross.
Das erklärt dann auch das Blut.
Distanzkontrolle verschiedene Wechsel mit und ohne Hilfe auf voller Entfernung.
Fusslaufen Focus auf Winkel.
Hölzchen halten für Geruchs ID mit verschiedenen "Schwierigkeiten " wie z.b um Pylone , beim Fusslaufen mit Rückwärts u.s.w