Wie hast du das denn aufgebaut?
Der Hund soll ja kein Target suchen.
Davon kommt dieses eiern.
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigst du ein Benutzerkonto.
Du hast schon ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmeldenHier kannst du ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenWie hast du das denn aufgebaut?
Der Hund soll ja kein Target suchen.
Davon kommt dieses eiern.
Darum ja Prüfungstraining.
Alles aufbauen.
Mit Flatterband etc.
Steward und Richter dabei.
Paar Leute an den Rand stellen zum gucken.
Allein auf den Platz gehen.
Eventuell noch filmen lassen.
Dann 2-3 Übungen als Verkettung Jackpot zum Schluss.
Für mich klingt das einfach nach alt
Schmerzen würd ich auch abklären lassen.
Mal Physio oder Osteo draufschauen lassen.
Ansonsten kann es tatsächlich sein das er altersbedingt gelernte Sachen aus den letzten 2 Jahren bei euch vergisst je nach Tagesform.
Ist bei alten Menschen ja nicht anders.
Kurzzeitgedächtnis bleibt im Alter ja oft auf der Strecke.
Gegen das in die Hand schnappen bei Keksen würde es die von mir einfach vom Boden gekullert geben oder als Flugkeks von oben.
Ich kenne das von meinem schwarzen in seinen Anfängen auch.
Geholfen hat uns Training in Turnierform und Ablenkungstraining.
Wir gaben das Glück das neben unserem Verein eine Hundeschule ist .
Von dort hab ich mir immer mal fremde Leute ausgeliehen.
Ich mach dafür Flugkeks hinter mich mit viel Animation .
Apportel darf aber erst auf meiner Höhe ausgespuckt werden.
Oder mit 2 Apporteln a'la food chase wenn Hund Apportel hochwertig findet.
Oh ..Gute Besserung.
Morgens
Haferflocken, geraspelte Karotte , Lebertran.
Abends
Kalbfleischabschnitte, Rinderpansen, Putenhals.
Bei mir gibt es den Click wenn Hund an Pylo ganz leicht schon einsteht für den Rückweg.
Ich würde nicht mit Target oder Spieli an der Pylo arbeiten.
Meist braucht es das nicht .
Gestern war ich faul und hab vor der Arbeit nur kurz Spielereien für die Positionen a.d. Bewegung gemacht.
Einfach zuhören abgefragt aus dem kreiseln und dem Back.
Meiner Erfahrung nach macht das richtige Timing für den Click auf dem Hinweg einfach oft einen Unterschied.
Manche Hunde clickt man an der Pylone fest.
Meist macht es Sinn das rumschicken länger "geführt" auf kurze Distanz zu machen.