Beiträge von ShaCo

    Auf die Idee ist bei uns kein Hund gekommen,Tempo rausgenommen hat auch keiner.

    Klar muss man das üben,aber wenn's beim zweiten Mal geklappt hat ist doch alles Tutti.


    Ich denke schon das die Übung so Gelenkfreundlicher ist.

    Grad wenn eine Tonne gestellt wird.


    Nein gefordert ist kein Vollspeed und 180 drehen aber viele trainieren so:ka:

    Trainierst du denn immer auf Plätzen wo kein Equipment vorhanden ist?

    Ansonsten sind Klapp-Pylos ja vielleicht auch noch ne Alternative

    da es hier keine Vereine gibt, in denen Obedience trainiert wird, hat auch keine das Equipment. In meinem alten verein hab ich meine Sachen immer dort vor Ort gehabt aber in dem neuen Verein ist das nicht möglich. Klapppylonen sind ganz witzig aber da kann man auch 6 normale stapeln. Wird auch irgendwann wieder anders werden. Denke nicht dass ich in diesem Verein jetzt eine neue sportliche Heimat finde aber für andere Dinge braucht man eben etwas Zeit und Geduld

    Ach,das ist natürlich doof.

    Ja zum immer rumschleppen hat man ja eh schon immer genug.

    Wenn man dann auch noch Pylos und Box Krams mitschleppen muss ist natürlich schwierig.

    Ich bin ja schon froh, wenn Hund versteht, daß die Pylonen von der Box NICHT zu umrunden sind, obwohl sie ja deutlich unterschiedlich groß sind.

    Wenn da jetzt ne Gruppe Pylonen steht, seh ich schon, wie man versucht, sich dazwischen zu quetschen. :ugly::doh:

    Weiß man, warum es zu dieser Änderung kam?

    Warum sollte Hund versuchen sich dazwischen zu quetschen?????:ka:

    Wir haben bei uns im Verein auch schon bisschen mit beiden Varianten, mehre Pylos und Tonne, rumprobiert.

    Hatte keiner Probleme mit .


    Grund der Änderung ist das die Hunde nicht mehr so eng etwas umrunden sollen ,um es gesundheitlich etwas zu entschärfen.

    ich zerre doch schon 2 GPs im Anhänger hinter mir her :ugly: nunja ich werde die Pylonen dirgieren dass sie mit anderen mitfahren und mir für Zuhause einen 2. Satz kaufen.

    Trainierst du denn immer auf Plätzen wo kein Equipment vorhanden ist?

    Ansonsten sind Klapp-Pylos ja vielleicht auch noch ne Alternative

    Find ich gut das du Trainer wechseltst.

    Ich hab hier auch so ein ähnliches Exemplar wie deine Tessi.

    Wir haben verschiedene Werkzeuge in unserem Werkzeugkoffer genutzt am Anfang.

    Mittlerweile haben wir da keine Probleme mehr.

    Bögen laufen,Click für Blick und unsere eigene spezielle Art von zeigen und benennen.

    Von den Tipps deiner Trainerin macht einzig das Grüßen von Personen einen Sinn als Zeichen das du die "Gefahr" wahrgenommen hast und dich kümmerst.

    Allerdings ohne dem Hund dabei einen Job wie sitzen aufzudrücken.

    Dann lieber Grüßen und Distanz zum Gruselobjekt vergrößern so lange wie Hund noch ruhig ist.

    Wir haben im hinteren Flur wo die Hunde immer rein und rauslatschen Rauputz und bis auf halbe Höhe von unten gemusterte Plexieglass -Scheiben draufgesetzt.

    Auf dem Flur stehen auch die Fressnäpfe ,sehr praktisch.

    Besseres Bild krieg ich leider bei künstlicher Beleuchtung nicht hin.


    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Von uns heute mal langweilige Einzelgassi -Runde vom Senior.

    Wir waren mal in der "Zivilisation" unterwegs.

    Ein Park mit vielen Hunden,Joggern und Radfahrern.

    Das Pfeifen auf dem ersten Video im Hintergrund ist nicht von mir,da hatte jemand seinen Hund auf der Hundewiese "verloren":pfeif:


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Begnung Hund am Rad.

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Und Ende der Runde.

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.