Cortison und Narkose dürfte kein Problem sein.
Was wurde untersucht?
Kiefer geröntgt?
Wie sehen die Zähne aus?
Cortison und Narkose dürfte kein Problem sein.
Was wurde untersucht?
Kiefer geröntgt?
Wie sehen die Zähne aus?
Können durchaus auch verschiedene Alters "Baustellen " sein.
Dieses rumstehen könnte auch auf Schmerzen deuten.
Das alle Sinne im Alter nachlassen ist ja nicht ungewöhnlich.
Nochmal zum ableinen....Ja Schlepp dran UND Sicherheitsgeschirr.
Nochmal zum fressen.
Gebt ihm das was er mag.
Das Kot von Nassfutter weicher ist ist normal da mehr Wasser drin ist.
Eventuell habt ihr auch ein zu hochwertiges Futter ,daran müssen sich die Hunde erst gewöhnen.
Bitte NICHT ableinen.
Das ist so einer der Klassiker bei entlaufenden Angst/Auslandshunden.
Lasst ihn einfach im Alltag bei euch sein.Mehr nicht.
Zum fressen entweder hat er zu sehr Stress oder er kennt das Futter nicht.
Versucht mal Nassfutter und Kartoffeln .
Oder nicht zu stark gewürzte Essensreste
Das oft etwas was die Tierschutzhunde kennen .
Einfach stehen lassen oft können sie erst Nachts fressen wenn keiner da ist.
Spaziergänger und 'Buddies' werden ihn massiv überfordern grad , raus Pipi machen immer auf den selben Platz und wieder rein.
Dann nach einiger Zeit Gebiet und Zeit ausdehnen.
Auch einfach nur mal hinsetzen und gucken lassen.
Das er jetzt so scheu ist heisst nicht das er nie zum Familienhund taugt ,das wird man erst mit der Zeit sehen.
Und Zeit heisst nicht nächste Woche.
Vielleicht habt ihr die Möglichkeit ab nächste Woche mal nen Trainer zu suchen der draufguckt.
Bitte einen der positiv arbeitet!
Ab nächste Woche ist Einzeltraining fast überall wieder erlaubt.
Klingt nach Arthrose oder Arthritis.
Arthrosen kann auch "auf" knöchernen Verletzungen entstehen z.b
Hat also nicht unbedingt was mit dem Alter zu tun.
Spielen und toben wollen heisst nicht das keine Schmerzen da sind.
Das wird dann ausgeblendet für den Moment.
Geh mal zur Physio oder Osteo mit ihr.
Alles anzeigenWas genau wollt ihr denn mit dem Border arbeiten? Was wird bei euch in der Gegend angeboten?
Und wie sind die Hunde der Züchterin? Was für eine Linie, wie wurden die letzten Generationen und die Hunde aus ihrer Zucht eingesetzt? Wie machen sie sich?Ich glaube was viele hier stutzig macht ist die Tatsache, dass ihr sehr einfache Erziehungsschritte wie Stubenreinheit und Alleinebleiben der Züchterin überlassen wollt. Was beim BC in der Pubertät und im Erwachsenenalter auf euch zukommt, ist so viel schwieriger.
Und ja, ein BC, der gut ausgelastet und nicht überlastet wird und zudem das Alleinebleiben gelernt hat, hat mit 4h keinerlei Probleme und schläft überwiegend.
Wir wollen Doggance, Obedience und Tricks machen. Ability finden wir auch cool, jedoch wollen wir ihn nicht zu einem Bewegungsjunkie heranziehen. Wir haben die beiden Border Collies der Züchterin gesehen und die waren sehr relaxed. Sie hat noch einen Labrador und verpaart diese denn zu einer Border/Labrador-Therapiemischung.
O.k , das ist hier hoffentlich ein ...ist Corona und ich hab Langeweile darum geh mal in einem Hundeforum posten Beitrag.![]()
Morgens Kartoffeln, Rotkohl , Lamminnereienmix.
Abends Thunfisch, Kalbsknochen.
Würde ich so nicht machen.
Erstens weiss ich ja gar nicht wie und was die Züchtern trainiert.
Passt das zu mir und meiner Art später mit dem Hund zu arbeiten.
Stubenrein wird jeder Hund.
Das ist kein Hexenwerk.
Und wenn man da schon Bedenken hat wegen eventuell verschmutzter Wohnung.....tja ihr bekommt einen echten Hund .
Auch im Alltag gibt es da Dreckpfoten ,Fellbüschel u.s.w
Was ich aber für Ersthundehalter auch immens wichtig finde ist das ihr ja in der Zeit nix über euren Hund lernt.
Man wächst doch zusammen.
Ich finde die Welpen/Junghundzeit so wertvoll.
Ob es nun wirklich ausgerechnet ein Border sein muss?
Ich glaub nicht .
Aktive Rassen die den aktiven Alltag mit euch leben gibt es genug.
Da braucht es keinen Spezialisten.
Ich würd sie nicht ignorieren.
Wie gesagt ich find sie nicht so drüber.
Eventuell mal versuchen sie bisschen mehr anzusprechen und kurz durchwuscheln dann was zu tragen geben und mit ihr zusammen dann in Küche oder so.
Was bei aufgeregten Hunden oft gut hilft ist eine Hand vor die Brust eine an die Seite zum "erden"
Ansonsten bin ich bei Co_Co
Leben ohne Stress gibt es nicht und Vespa wird mit der Zeit sicher noch ruhiger.
Übersäuererung unter Untersäurung machen teils die selben Sympome.
Ich würd es auch erstmal mit Betthupferl probieren.
Eventuell auch nochmal bisschen an der Zusammensetzung und/oder Uhrzeit der Abendmahlzeit tüfteln.
Bei uns geht Abends beim Senior z.b kein Gemüse und Knochen nur bedingt.