Beiträge von ShaCo

    Gerade Anfänger in dem Bereich unterschätzen den Aufwand/überschätzen sich. Allein schon die Suche nach einer Rasse, um in zwei Sportarten was zu reissen, spricht mAn Bände..

    Das seh ich ganz oft in unserem Einsteiger und Beginnertraining.

    Da brechen immer schon viele Teilnehmer nach kurzer Zeit weg , grad im Obi.

    Dann laufen noch paar die Beginner und dann reduziert sich das meist auch nochmal.

    Man muss halt wirklich überlegen was man selbst bereit ist zu investieren und dazu brauch es erstmal Erfahrung in der Sportart.

    Ich selbst bin da auch so ganz unbedarft reingeschlittert vor etwa 6 Jahren.

    Mit einem 4 Jahre alten Mix aus Retriever/Berner und Weisser Schäfer.

    Wir sind auf Verbandsebene bis in Klasse 2 gelaufen meist immer mit bestandenen Prüfungen im G/SG Bereich.

    Und das oft sicherere in der Prüfung als manch Border etc. in der Klasse weil einfach auch ein Border gut trainiert und geführt werden will.

    Mein jetziger läuft aktuell Klasse 1 ist ehemaliger Angsthund aber enorm viel Potential.

    Auch ein Mix.

    Als nächstes wird sicher mal ein Rassewelpe einziehen.

    Und falls ich dann noch Obi mache sicher auch in diese Richtung bisschen ausgesucht.

    Allerdings nicht die Rassen wie Border oder Mali einfach weil die mir nicht liegen würden.

    Zum THS kann ich nichts sagen.

    Beim Obi gibt es viele Rassen und auch Mixe die das Super machen.

    Bei uns im Verein ist alles vertreten, auch seh ich ja einiges da ich auch als Steward unterwegs bin.

    Was mir bei diesen Fragen nach dem perfekten Sporthund immer bisschen aufstößt ist das Leute die anscheinend noch gar nicht gross Turniererfahrung mit ihrem jetzigen Hund haben danach fragen.

    Ist jetzt nicht bös gemeint .

    Ich bin ja auch kein Profi und döddel mit meinen Mixen auf Verbandsebene rum.

    Aber grad da macht man ja erstmal seine Erfahrungen.

    Und lernt den Hund auszubilden.

    Die Frage für mich beim nächsten Hund wäre wo will ich hin und kann ICH das überhaupt leisten.

    Und damit meine ich Alltag und Sport.

    Und danach such ich mir eine Rasse aus.

    Bei uns war zwar nicht fiddeln das Problem sondern verbellen aus Unsicherheit aber mein Ansatz wäre da der selbe.

    Uns hat viel geholfen zu zeigen das man keinen Kontakt haben braucht.

    Hund auf Platz schicken dort für ruhiges Verhalten belohnen.

    Schild an die Tür "Hund im Traing bitte nicht angucken/ ansprechen !" dann haben alle sicher Verständnis.