Beiträge von ShaCo

    Wir sind im Normal 2 mal die Woche auf dem Hundeplatz.

    Da wandern in knapp 15 Minuten je Hund mal locker Paket Tortellini , Frikadellen oder auch paar Schälchen Alu-Kätzchen i( als Jackpot) in den Bauch.

    Wenn ich das nicht abziehe hätte ich rollende Hunde.

    Kann halt leider nur über Futter belohnen da der Kleine spielen nicht so kann und auch nicht als Belohnung ansieht.

    Zuhaus Kleiningkeiten trainiere ich nicht soviel das es ins Gewicht fallen würde.

    Nur kurz und knappe Einheiten.

    Ich füttere den Futterbedarf von 3 Wochen auf 4 Wochen verteilt so passt das für uns

    GoldenLumi

    Warum buhlt ihr ständig um ihre Aufmerksamkeit?

    Wenn Leckerlie grad nicht angesagt sind lass sie doch.

    Draußen ist alles spannend.

    Wurde hier schon so oft geschrieben.

    Das Problem bei Schnüffel oder Buddelstelle zeigen ist halt das du ja gar nicht weisst ob es da nach irgendwas riecht.

    Eventuell machst dich damit zum

    Horst.:ka:


    Wenn ich mit meinen Hunden unterwegs bin findet auch keine gross sichtbare Interaktion oder Beschäftigung statt.

    Trotzdem läuft da unterschwellig viel an Kommunikation und miteinander.

    Schau dir mal sich gut kennende Hunde an.

    Da wird auch nicht die ganze Zeit interagiert.

    Grad die ruhigen Sachen sind da viel wertvoller.


    Sucht euch doch draußen mal schönes stilles Plätzchen für eure Dummyarbeit und da geht ihr dann 1-2 mal die Woche hin ohne Gassi und macht nur auf dieser Wiese Dummy.

    Ein/zweimal auslegen mit viel Spass und Lob und ab nach Haus.

    Dazu würde ich das jetzt unterwegs aber mal komplett einstellen.

    Überleg mal ob du jeden Tag Bock auf dein Hobby oder gleiche Aktivität hast.

    Erstmal vielen Dank für die Menge an Input und Gedanken.

    Wir werden unsere aktuelle Situation nochmal überdenken und vor allem die Spaziergänge weniger mit Druck für Lumi gestalten.

    Ich möchte nur nochmal betonen, dass Lumi draußen natürlich schnüffel und "Hund sein" darf. Es ist nicht so, dass wir draußen nichts anderes machen, als von ihr pausenlos irgendwelche Dinge zu verlangen. Mein Anliegen war es nur, dass in den Zeiten, in denen ich mich mit dem Hund arbeiten und/oder spielen möchte, der Hund auch ansprechbar und abrufbar ist. Auch vor der aktuellen Umstellung waren wir für Lumi auf Spaziergängen quasi Luft und sie hat quasi nur probiert ihren eigenen Kopf durchzusetzen. So hab ich mir aber ein Miteinander (in dem Fall eher ein Nebeneinander) nicht vorgestellt.

    Daher stammt der Gedanke, dass sie sich draußen durch Zusammenarbeit ihr Futter verdient. Das sollte auf gar keinen Fall irgendeine Form von Bestrafung, geschweige denn von Futterentzug darstellen. Kernanliegen war, dass Lumi draußen ihre Aufmerksamkeit (auch) auf uns richtet. Das Anliegen sollte mit dem Motivator Futter (außen) und weniger Aufmerksamkeit (drin) umgesetzt werden.

    Mir ist hier ein Satz besonders aufgefallen.

    Wenn du was machen möchtest erwartest du das sie bereit ist.

    Und das noch bei einem Junghund der draußen soviel wichtigeres zutun hat.

    Die Hunde müssen auch zusammen "Arbeit" erst lernen.

    Grad unter viel Ablenkung ist das eine Höchstleistung selbst für Erwachsene Hunde.

    ICH würde draußen erstmal nichts mehr machen.

    Drinnen ganz normal weiter wie euer Alltag ist.

    Für mich spricht auch überhaupt nichts dagegen drinnen zu spielen oder den Dummy lustig und positiv aufbauen.

    Möglichst wie Lalaland schon sagte unter profesioneiier Anleitung.

    Futterentzug ist keine schöne Art den Hund an sich zu binden.

    Regelmäßig Futter gibt Hund auch benötigte Sicherheit.

    Also ICH möchte nicht das mein Hund mich nur wegen dem Inhalt meiner Taschen beachtet .

    Nix gegen Leckerliebelohnung.

    Nutze ich auch.

    Auch ist ignorieren in jeder Form für mich Bestrafung.


    Kann auch andere Baustellen erst recht auf machen.

    Gibt hier grad noch anderes Thema dazu, vielleicht kann das hier jemand verlinken?

    Ich krieg das nicht hin:ugly: