Beiträge von Sarah42

    Lalaland wir sind da ein bissl eigen was das baden von ihm betrifft, aber er bringt so viel Dreck nachhause und anschließend Kuscheln wir mit ihm auf der Couch und schmusen ihn ab. Ich merk einfach, das nach ca 3 Wochen das Fell so ein bissl staubig/schmierig wird und er anfängt zu müffeln, da kommt er dann in die Badewanne. Und so braun wie das Wasser dann ist, bin ich froh das zu machen und kann dann wieder völlig ohne Hemmungen mit ihm Kuscheln :tropf: wir verwenden Klarerweise nur Hundeshampoo und zumindest bisher konnte ich nix negatives feststellen, außer dass er dann gut riecht xD

    Wälzen tut er sich nie in irgendwas ekligem (zum Glück :tropf:) aber ich bin froh dann einen rundum sauberen Hund zu haben und die Pfotenmaniküre wir da dann auch gleich erledigt:herzen1:

    Danke für eure Erfahrungen, dann werden wir das schwimmen wie bisher beibehalten und er darf regelmäßig ins Wasser :).

    Bzgl Pilzinfektionen und so, ist das auch wahrscheinlich wenn er nur in Wasser geht was Trinkwasserqualität hat (also normale Seen und so)? Er geht nämlich immer nur in komplett sauberes Wasser rein, nie in solche abgestandenen Tümpel oder so, die gibt's bei uns gar nicht und da würde ich ihn auch nicht rein lassen. Shamponiert wird er alle 3 Wochen, aber stinken tut er eigentlich nie nach dem Schwimmen (vermutlich wegen dem sauberen Wasser oder?)

    Ich hab heute eine sehr interessante "Diskussion" mit einer anderen Labradorbesitzerin gehabt. Ich lasse Charlie fast täglich schwimmen (direkt bei uns gibt's dazu mehrere Möglichkeiten) und wann immer wir da lang gehen darf er nach der Freigabe ins Wasser. Die andere Besitzerin war völlig entsetzt dass er ständig ins Wasser darf, man darf den Hund ja nicht immer das machen lassen was man will, der muss auch neben Wasser hergehen können ohne reinzugehen und außerdem sei das schlecht fürs Fell wenn der Hund jeden Tag nass ist.

    Ich hab da ein bisschen drüber nachgedacht, gibt's denn irgendwelche Nachteile wenn der Hund so oft ins Wasser geht? Bis wir Zuhause sind ist er meistens schon wieder (fast) trocken und er darf nur nach Freigabe ins Wasser (aber er darf prinzipiell eigentlich immer rein wenn wir beim Wasser sind - deshalb gehen wir ja dahin :tropf:). Sollte man das in irgendeiner Art und Weise überdenken? Und kann das irgendeinen Nachteil fürs Fell oder so haben?

    Das Gesprächsthema ist übrigens entstanden weil sie immer so Mühe hat ihren Hund ruhig an der Leine zu halten bei Wasser weil er unbedingt rein will, aus diesem Grund darf er jetzt praktisch gar nicht mehr ins Wasser. Ich verstehe schon den Hintergedanken dass der Hund nicht bestimmen soll wo's lang geht und wo er hingeht, aber was spricht dagegen wenn er ruhig ist ihn zum Wasser zu lassen?

    Bei Biothane bin ich mir nicht sicher. Ich mach mir keine Sorgen darum, dass er durch Plastik durch kommt, so extrem ist er nicht dahinter, aber bei Biothane? :ka:

    Abgesehen davon finde ich, dass die irgendwie immer merkwürdig sitzen. Ich hab noch keinen gesehen bei dem mir dir Passform wirklich gefallen hat

    Das kann ich verstehen, die meisten "von der Stange" haben mir auch nicht gefallen, momentan sitz ich dran mir selber einen zu machen :tropf:. Wir hatten bisher den Hunter Albury heißt der glaub ich, der hat zumindest nen Fressschutz und ist etwas biegsam, aber ob der passt weiß ich nicht - sind halt auch nur Standardgrößen...

    An diejenigen die mit dem Clicker trainieren - nehmt ihr den auch auf Spaziergänge mit? Ich hab das jetzt auf Instagram vermehrt gesehen und überlegt das auszuprobieren. Bisher haben wir ihn hauptsächlich für Tricks usw. Verwendet, aber theoretisch könnte ich damit ja auch gewünschtes Verhalten beim Spaziergang bestärken oder spricht da irgendwas dagegen? :fear: