Beiträge von Sarah42

    Wir haben bei der Gräser-/Pollenallergie keinen Test gemacht.

    Es war einfach sehr eindeutig bei uns und lief im Ausschlussverfahren. Futter kam nicht in Frage, da die Probleme nur März/April bis Spätsommer vorhanden sind. Dann noch sehr eindeutig an den gängigen Stellen, wo die Allergene leichtes Spiel haben - Pfoten, Beine, Innenschenkel, Bauch, Gesicht. Überall dort, wo wenig Fell wächst und der Körper mit dem Boden in Berührung kommt.

    Starker Juckreiz, beknabbern der Stellen, häufigeres Niesen sind die Symptome.

    Am schlimmsten abends nach der großen Gassirunde.

    Wir geben Apoquel die Hälfte des Jahres und es hilft wirklich super.

    Super danke! Ich werde kommende Woche mit meiner TÄ alles nochmal besprechen, es ist nur leider so, dass bei Charlie zumindest bisher nur die höchste Dosis Apoquel den Juckreiz komplett verhindert, sobald ich runter gehen fängt es wieder an... Bei uns hat es auch Anfang April angefangen mit dem Juckreiz inkl. Roten Augen und roter Schleimhaut im Gesicht und rinnender Nase- die Ohren und die Verdauung sind aber nach wie vor top und da hatten wir schonmal Probleme mit einem Futter.

    Ich überlege jetzt auf Cytopoint umzustellen (auch aufgrund des Kostenfaktors - für Apoquel zahle ich aktuell 200€/Monat...), Mal sehen :/

    Danke euch für eure Tipps, Charlie ist prinzipiell auch nicht unbeaufsichtigt am Balkon. Entweder sitze ich mit draußen oder im angrenzenden Wohnzimmer, ich denke auch nicht dass er über die Umzäunung springen würde/kann (die ist 1,50m hoch), aber ich passe natürlich auf!

    Dann werde ich es Mal weiter beobachten wie es sich entwickelt und ob es nicht wirklich mit der Zeit unspannender wird.

    Gibt's hier Hundehalter deren Hunde erst so mit 2,3,4 Jahren zu bellen angefangen haben? Oder kann ich damit rechnen, dass er stumm bleibt? :tropf:

    Charlie und ich sind vor ein paar Tagen umgezogen (bzw. Bin ich von den Eltern ausgezogen) in eine eigene Wohnung im 5. Stock mit Balkon. Wenn's warm ist, so wie derzeit, steht die Balkontüre eigentlich immer offen und oft liegt Charlie draußen und beobachtet was so vor sich geht. Wir haben direkt nebenan eine U-Bahn Station aus der natürlich immer wieder Leute (mit und ohne Hund) herauskommen. Die meiste Zeit über liegt Charlie und schaut einfach friedlich durch die Gegend, wenn er allerdings etwas ungewöhnliches hört, sucht er angestrengt nach der Ursache dafür. Er bellt nicht oder sonst was und legt sich, nachdem die für ihn aufregende Person weg ist, auch wieder entspannt hin.

    Ich bin mir etwas unsicher, wieviel gucken und beobachten okay ist und was bzw. Wann ich unterbrechen sollte. Ich kann ihn jederzeit ohne Diskussion reinschicken, aber es ist ja für ihn auch spannend was draußen so vor sich geht. Was sind da so eure Erfahrungen bei dem Thema?

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Hier ein Foto, damit ihr euch das besser vorstellen könnt :)

    Hallo an alle Leinen- und Halsband Fetischisten, ich habe heute gleich zwei Fragen:

    Wer kann mir eine 20 m Schleppleine empfehlen, die gut sichtbar ist und sich nicht mit Wasser vollsaugt? Idealerweise natürlich nicht so schwer, sie wird an einem 30 kg Hund hängen. Ich habe jetzt eine schwarze Feldleine, aber die braucht ewig zum trocknen und sie ist halt für andere HH, Radfahrer etc. kaum sichtbar. Das kann zu Missverständnissen führen .... Bevorzugt Neongelb, dann passt sie auch zum Geschirr :D Meine Biothane Leinen, die ich sehr mag sind alle von Hundeshop, aber wenn ich mir da eine Rundleine in 20 m bestelle bin ich bei 93,70 €. Das finde ich dann doch etwas heftig.

    Außerdem hätte ich Lust - inspiriert durch das Forum - mir ein Paracord Halsband mit passender Leine selber zu knoten. Websites für Material wurden hier schon einige genannt, jetzt fehlt mir noch eine passende Anleitung. Habt ihr da Websites, Blogs oder YT Tips für mich? Bin nicht von der "2 linke Hände" Fraktion.

    Danke!

    Also bezüglich Schleppleinen: ich habe jetzt für meinen 33kg Rüden wieder ne Schleppleinen aus Biothane gemacht, dieses Mal in 13mm breite und nicht mit Standardbiothane sondern mit der Beta super Flex. Die wiegt in 13mm Breite pro Meter nur 25g (also Ben halben Kilo wenn du 20m willst) und hatte trotzdem ne Bruchlast von 225kg.

    Bisher hatte ich immer Standard Beta Biothane in 16mm (auch für eine 20m Leine) und die wog das doppelte (mit unerheblich besserer Bruchlast), das würde ich nicht mehr empfehlen!

    Ich bestelle immer bei Lennie24 (gewerblich gibt's dort auch noch ordentlich gute Rabatte auf die Meterware), aber selbst mit dem Standardpreis bist du bei der 20m Leine bei ca. 55€ für die Biothane und dann noch ein paar Euro für die Buchschrauben und den Edelstahlkarabiner. Kleiner Tipp: in die Buchschrauben Sekundenkleber geben (oder idealerweise natürlich Schraubenkleber, aber das hat nicht jeder Zuhause), dann können die auch nicht aufgehen bzw. Sich lockern, was sonst manchmal der Fall ist!

    Falls es doch noch in Richtung eigener Hund/Labrador geht:

    Ich habe als ersthund eine Showlinie aus jagdlicher Zucht und zumindest bei ihm treffen zwei Vorurteile gegenüber der SL zu: er ist echt gemütlich unterwegs (was ich aber in den meisten Fällen sehr angenehm finde, er ist eher der Ausdauersportler als der Sprinter) und sein Interesse an Dummys ist nicht sehr groß (er wäre eher an richtiger jagdlicher Arbeit interessiert, was aber an seinen Veranlagungen liegt). Richtiger professioneller Dummysport fällt mit ihm daher flach, wir sind auf Mantrailing umgestiegen wo er richtig gut ist und mega Spass hat.

    Da aber ich persönlich Dummysport echt toll finde, zieht hier in 1-2 Jahren vermutlich ein Dual Purpose Labbi einer Züchterin aus der Nähe von Wien ein. Sie hat eigentlich nur "reine" AL, hat aber letztes Jahr auch mit einer Dual Purpose Linie angefangen, die unterscheiden sich schon deutlich von einer reinen Showlinie. Falls du darüber mehr wissen willst schreib mir einfach :-)

    Kann mir jemand einen Maulkorb empfehlen, "der auch bei den Staffeln" benutzt wird (so hat es die Tierärztin ausgedrückt..)? Also aus Metall und nicht durch sen Hund abstreifbar?

    Ich würde mich an die Chic und Scharf Facebookgruppe wenden (geht viel schneller+einfacher als per mail) und dort mit den Maße von deinem Hund eine Anfrage stellen - da findet man dann in den meisten Fällen gleich auf Anhieb den richtigen Mauli!