Beiträge von schweizerborder1

    Hallo! Klar kannst du Züchter anschreiben. Dann kannst du einen Kennlern-Termin vereinbaren und die Hunde als auch den Aufzugsort der Welpen betrachten und kannst dir außerdem ein Bild von dem Züchter machen (sympathisch oder nicht). Auf diese Weise kannst du sowohl die Rasse noch besser kennen lernen als auch einen passenden Züchter finden!
    Viel Glück euch noch auf der Welpensuche!
    :gut:

    *Staub weg pust*

    Hallo ihr Lieben, ich grabe diesen Thread hier mal kurz wieder aus :D
    Unsere Kleine (Golden Retriever) ist ja jetzt 4,5 Wochen und die Babies werden jetzt langsam an Futter herangeführt und sind auch schon sehr interessiert.
    Die Züchterin füttert Wolfsblut Trockenfutter, welches wir dann ja erstmal übernehmen werden.

    Die Antworten in diesem Thread sind ja nicht mehr die aller aktuellsten, da wollte ich jetzt mal fragen ob hier noch Wolfsblut-Fütterer unterwegs sind? Höchstwahrscheinlich haben sich seit 2013 ja auch ein paar Zusammensetzungen geändert :???:

    Eigentlich würde ich gern nur wissen, ob ihr es für gutes Futter haltet, da ich mich leider mit den ganzen Zusätzen und wichtigen Inhaltsstoffen noch nicht so gut auskenne.
    Also ob ich es guten Gewissens weiter füttern könnte (hatte im Vorhinein mal mit Josera geliebäugelt, aber wenn ihr mir sagen würdet dass WB vergleichbar wäre, würde ich uns die Umstellung sparen)

    Schon mal vielen Dank und liebe Grüße,
    Lindalotte

    Ich kann Wolfsblut nur empfehlen. Meine beiden bekommen WB seit dem Welpenalter und hatten keinerlei Probleme damit. Ich persönlich bleibe bei WB, aber Josera ist auch sehr gutes Futter. Ich würd erstmal bei Wolfsblut bleiben, wenns irgendwann nicht mehr so gut vertragen wird oder der Welpe es nicht mag zu Josera wechseln.

    War es denn ein VDH-Züchter oder wie seid ihr auf die Welpen gestoßen?
    Bezüglich der Kleinen: Sie wird sich schon noch an euch gewöhnen. Sie wurde ihrem gewohnten Lebensraum mit Mama und Geschwistern entrissen und scheint etwas verschlossen. Manche Hunde brauchen nunmal etwas länger aufzutauen. Aber das legt sich mit der Zeit.