Beiträge von Jerrys Familie

    Unsere muß es 2x am Tag bekommen, ist aber auch eine reine Hauskatze.

    Am Anfang fand sie das 2x am Tag gefangen werden auch richtig blöd, inzwischen geht es ganz gut.

    Hallo und guten Morgen! 🙂

    Welche Alternativen gibt es zu Thiamatab (Thiamazol)?

    Das sind die Schilddrüsen-Tabletten, die meine gefangene Freigängerkatze derzeit bekommt und ich habe Grund zur Annahme, dass sie sie überhaupt nicht verträgt. Nachdem es ihr richtig dreckig ging 😥 habe ich die Tabletten gestern abgesetzt und den TA darüber informiert. Um zu validieren, ob es tatsächlich die Tabletten waren warte ich jetzt 2-3 Tage ab, wenn es ihr an den Tagen gut geht waren es definitiv die Tabletten (aktuell geht es ihr wieder gut). Und dann brauch ich eine Alternative. Am Freitag telefoniere ich nochmal mit dem TA dazu.

    Habt Ihr aber vielleicht Tipps/Erfahrungen dazu? Es soll was flüssiges geben, was wir dann ausprobieren möchten (eher müssen, sie braucht ja was gegen die Überfunktion), aber gibt es auch einen anderen Wirkstoff? So oder so, würde ich seeeehr gering dosiert re-starten, sicherheitshalber.

    Wir haben das flüssige, ist aber derselbe Wirkstoff.

    Unsere Katze verträgt es hervorragend, man kann es auch prima anpassen.

    Angefangen hat es letztes Jahr im September mit einer Überfunktion, im Dezember war es dann eine Unterfunktion,also Medikament angepasst und im Februar wieder kontrolliert da war dann alles im Normalbereich.

    Das ist das Medikament

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Ich noch mal, hatte jetzt mal Zeit die beiden genannten Rassen wenigstens auf der Vhd mal anzuschauen, beim Cocker Spaniel gibt es ja einmal den Englischen und einmal den Amerikanischen.

    Ist es da egal welcher, beim Amerikanischen steht zwar explizit dabei er taugt als Familienhund, aber diese Fellmassen wo die haben gefallen mir nicht wirklich. :see_no_evil_monkey:

    Der Islandhund liest sich echt gut und würde mir auch gefallen. :nicken:

    Bis jetzt stehen dann also Golden Retriever, Collie, Cocker Spaniel und Isalndhund auf der Liste.

    Mir würden ja Papillons so gefallen, aber etwas so filigranes ist mit meinen vier Rabauken aktuell einfach nicht vertretbar.

    Gibt es sonst noch irgendwelche Ideen für den Großfamilientauglichen, überall dabei Hund ab ca. 40 cm mit wenig oder wenigstens gut händelbarem Jagdtrieb. :D

    Ach ja, er muss in den zweiten Stock laufen können, da wir unterm Dach wohnen. :nicken:

    Bei einem Straßenhund würde ich nicht mit so hochwertigem Futter starten.

    Sondern ein ganz einfaches nehmen.

    Wenn er Trockenfutter kennt, dann meist irgendein billiges.

    Unser Chaoshund kommt aus Spanien, war hier ein paar Monate auf einer Pflegestelle und bekam dort Premiere Lamm und Reis von Fressnapf, ich habe erstmal dasselbe Futter gekauft und als das zu Neige ging langsam auf Bosch Lamm und Reis umgestellt.

    Inzwischen bekommt er einige verschiedene Futtersorten.

    So ab ca. 40 cm würde ich sagen.

    Unser Chaoshund hat ca. 50 cm.

    Der Hund sollte halt robust sein und so ziemlich alles mitmachen. :nicken:

    Reserviert zu fremden Menschen ist nicht mal das schlechtesteste.

    Der Chaoshund liebt nämlich alle Menschen und Hunde abgöttisch, das ist ein klitzekleines bisschen anstrengend.

    Wenn ich die Rassen auf dem Zettel habe, werde ich beim Vhd mal schauen nach Züchtern die von uns aus zu erreichen sind und dann werden wir mal Rassen kennenlernen. :nicken:

    Ableinbar wäre schon super, den Chaoshund kann ich kaum ableinen sonst ist er erstmal weg bzw schaut ob er eine Spur findet.

    Ein bisschen Arbeit und üben ist schon o.k. :nicken:

    Wir wollen uns in den nächsten 1-2 Jahren wahrscheinlich noch einen Zweithund anschaffen, jetzt bin ich aber mit der Rassewahl total überfordert.

    Zu uns, wir sind 2 Erwachsene und 4 Kinder aktuell im Alter zwischen 10 Jahren und 17 Monaten, bis dann das Thema Zweithund angegangen wird eher so zwischen 11 oder 12 Jahren und so um die 2,5 bis 3,5 Jahre. :nicken:

    Zu uns gehört noch der Chaotenhund seines Zeichen ein Podencomischling aus der spanischen Tötung und mit ordentlich Jagdtrieb gesegnet.

    Meine Wünsche wären, kein bis kaum Jagdtrieb, kein Schutztrieb.

    Größe wäre erstmal zweitrangig aber nicht ganz so klein, damit kann sich mein Mann nicht wirklich anfreunden.

    Felllänge ist auch erstmal Nebensache.

    Eingefallen sind mir bis jetzt der Langhaarcollie und der Golden Retriever, Labradore sind nichts wirklich meins.

    Bei Fragen einfach Fragen.

    Wir haben heute sehr viele Hunde gesehen:

    • 5 Labradore
    • ein ungepflegter Flat coated Retriever
    • ein Bodeguero
    • ca. 10 kleine Wuschel
    • eine Französische Bulldogge
    • 3 Chihuahua
    • eine Deutsche Dogge
    • einen Boxer
    • einen Bolonka
    • einen Dackel
    • ca. 5 mittelgroße Hunde ohne erkennbare Rasse
    • 3 Golden Retriever
    • 4 Beagle
    • 4 Jack Russell Terrier
    • 2 Ridgeback
    • einen Dobermann

    Vermutlich habe ich ein paar vergessen.

    Mein Alptraum. :ugly:

    Wir haben heute von weitem irgendeinen Hund gesehen das war es.

    Wir waren aber auch nur eine große Runde laufen heute morgen, da Herr Hund danach noch unplanmäßig bei unseren Nachbarn im Garten toben durfte war er den Rest des Tages total k.o.

    Hatte schon Angst ich muss ihn heute Abend zur Pinkelrunde tragen, er ist nur hinter mir hergeschlichen. :pfeif:

    Hier hat vorhin der Zwerg, zarte 17 Monate alt, einen Wutanfall vom allerfeinsten hingelegt und das über mehrere Minuten weil wir erst nicht wußten was er will. :???:

    Das Problem war dann mein Mann hat sein T-Shirt ausgezogen weil seine Neurodermitis aktuell wieder aufflammt und er sich cremen wollte.

    So jetzt heißt Papa zieht sich aus, eigentlich er geht duschen und es hat sich eingebürgert das der Zwerg dann mitduscht. :nicken:

    Bis wir das endlich verstanden hatten, er ist mehrmals zwischen meinem Mann und dem Badezimmer hin- und hergelaufen. :pfeif:

    Mein Mann hat sich dann auch erbarmt und ist mit ihm duschen gegangen, danach war er wieder glücklich.

    Bei mir macht er kein so ein Drama, ich kann sogar morgens wenn ich mit ihm alleine bin und es davor nicht geschafft habe duschen gehen und er spielt einfach friedlich weiter. :ka: