Was haltet ihr davon ?
-
-
Zitat
h
hir ein Artikel von Ebay
wer kauft denn so eine Scheisse??!??? :kopfwand: :kopfwand:
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
... das frage ich mich auch gerade.
ts ts ts
hat auch erstmal rein gar nix mit dem thema zu tun.
-
Die Gurte sind echt nicht schlecht, wir haben für unsere Kiddo auch so einen. Aber ich muß sagen meine Schäferhundmischlingshündin, die ich vorher hatte, hat es geschafft (mehr zufällig) auf den Drücker für den Gurt zu treten, so dass er aus diesem komischen "Reinsteckding" zwischen den Sitzen raus ging. Und wenn das passiert, dann nützt auch der ganze Gurt nix mehr. :kopfwand:
Kiddo liegt aber immer ganz ruhig auf dem Rücksitz, da hab ich keine Sorge, dass sie sich "befreit".
Ergo: Kommt drauf an, wie Dein Hund sich beim Autofahren verhält, wenn er ruhig ist, dann ist der Gurt okay, wenn er unruhig ist, dann solltest Du Dich vielleicht nach einer Alternative umsehen oder zusätzlich ein Netz anbringen. Hab schon schlechte Erfahrungen mit einem ungesicherten Hund im Fahrerraum gemacht, daher sollte der Hund auf jeden Fall hinten sein und bleiben.
:2thumbs: Franzi und Kiddo -
Hi,
unser 30 Kilo sind mit Gurt (Schnapper original Autohersteller) und dem normalen Geschirr auf der Rückbank gesichert. Wird von Apollo auch voll akzeptiert. Haben einen begeisterten Hundwirdbegewegtohneeigeneanstrengung-Boxer.
In der großen Hoffnung, die Vorkehrung nie testen zu müssen
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!