Selbstgemachtes Hundespielzeug

  • Als ich erfahren habe, dass wir Kira zu uns holen, war es das Erste was ich für sie gebastelt habe. Knochen aus alten T-Shirts und Jogginghosen. Hier kann man wirklich alle fleckig, löchrig oder verwaschen Jerseyfetzen verwenden. Je nach Größe des Hundes sollte man entscheiden, was man verarbeitet. Ein T-Shirt der Größe S ist ehr was für einen Chihuahua, eine Jogginghose ehr was für Retriver.
    Und nun hab ich es endlich geschafft eine Anleitung zu schreiben und möchte Sie mit Euch teilen.


    Anleitung für große Hunde

    Externer Inhalt lh4.googleusercontent.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Und so wird's gemacht:

    Zuerst schneidet man alle Nähte und Bündchen der Hose ab und teilt ggf. jedes Hosenbein in der Hälfte
    ... dann sollte man 4 Stücke Stoff haben ..
    ... nun bindet man diese 4 Stoffstreifen mit einem schmalen Stoffstreifen (z. B. einem Bündchen natürlich ohne Naht) zusammen ...
    ... dann werden diese Streifen mit der Scoubidou Technik geflochten (Wer noch mal eine genauere Anleitung benötigt findet sie hier *klick*). Dazu legt man den ersten Stoffstreifen über den Daumen. Der nächste Streifen wird über diesen gelegt uns so weiter. Beim letzten Steifen nimmt man den Daumen raus und fädelt den Stoff durch die Schlaufe ...
    ... anschließend alle Streifen ordentlich fest ziehen...
    ... etwa 5 cm vor dem Ende werden die Stoffstreifen wieder zusammengebunden ...
    Fertig ist das Spielzeug!


    Anleitung für kleine Hunde

    Zuerst schneidet man alle Nähte und Bündchen des T-Shirts ab und danach nimmt man die Vorder- ODER Rückseite des T-Shirts. Der Stoff wird so zusammengerollt, dass der Halsausschnitt sich oben befindet. Nun wird knapp unter den Achseln der Stoff durchgeschnitten, damit man ein fast rechteckiges Stück Stoff hat. Dieses Stück wird in 4 gleiche Teile zerschnitten.

    Von dem Teil mit dem Halsausschnitt werden 2 schmale Streifen geschnitten. Nun werden alle Teile in die Länge gezogen, dass sich das Jersey aufrollt und länger wird.

    Nun hat man ebenfalls 4 Stücke Stoff (+ 2 Streifen zum zusammenbinden) und kann der obigen Anleitung folgen.


    Zu Anfang hat Kira einfach mit den Kordeln gespielt, den Knochen durch die Luft geworfen und am Stoff rumgenagt. Doch nun wird das Mädchen erwachsen *haha* und hat den Spaß etwas verloren. Allerdings kann man den Knochen etwas biegen und in den Zwischenräumen Leckerlies verstecken.
    Wenn wir nun unterwegs sind und die nervös ist, bekommt sie einen Knochen und dann ist sie etwas beschäftigt ;8)


    Allerdings hat sich mit der Zeit gezeigt, dass Mädchen die Knoten in den Kordeln am Liebsten mag. wenn die angekaut sind, ist das Spielzeug nur noch halb so interessant. Also hab angefangen was Neues zu basteln und herausgekommen ist ein Krakzilla ;8)



    Anleitung Krakzilla

    Externer Inhalt lh4.googleusercontent.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Und so wird's gemacht:

    Wieder alle Nähte wegschneiden ...
    ... dann jeweils die Vorder- als auch die Rückseite aufrollen ...
    ... dann in fingerbreite Streifen schneiden ...
    ... diese langziehen ...
    ... und einen großen Knoten knoten und die einzelnen Stränge fest ziehen (Achtung Blasengefahr *aua*) ...
    ... und an jedes Ende einen kleinen Knoten setzen und evtl noch ein wenig frisieren (mit der Schere gerade schneiden) ...

    Fertig!


    So ich wünsche Euch viel Spass beim nachbasteln.
    LG

    Katrin

  • Schöne Idee - so ein Thread.... :smile:

    Damals habe ich eine Weile suchen müssen, um eine gute Anleitung für die Zergel (deine erste Variante) zu finden - mittlerweile machen sie ja ziemlich viele Leute - auch aus Fleecestoff. Aber deine Idee dafür alte Klamotten zu verwenden, finde ich einfach super :gut: - das ist mal tolles Recycling....

    Deine "Krakzilla" (cooler Name) finde ich auch super - das werde ich mal ausprobieren.

    Leider bin ich so völlig unbegabt im Erstellen solcher Bildanleitungen :/ - aber ich bin mal gespannt, was noch für weitere Ideen kommen....
    Ich "baue" nur diese Zergel (aus Fleece) und habe bisher nur so "einfache" Dinge gebastelt, wie Leckerlies in alten Kartons und ein Flaschen-Leckerlie-Spender, den sie selbst drehen müssen sowie noch 2-3 Intelligenzspiele, die man aber immer wieder anders neu aufbaut und dabei nichts großartig bastelt.
    Ach so - doch... noch eine Sache: einen Ball oder mehrere zusammengerollte alte Strümpfe in einem Kniestrumpf oder Abschnitt einer alten Strumpfhose/Leggings stecken, verknoten - fertig ist ein Wurf-/Zerrspielzeug.
    Leider kann ich es euch nicht präsentieren, weil es entweder nicht mehr lebt oder draußen unter dem Schnee liegt - zumindest habe ich es schon eine Weile nicht mehr gesehen.... :ops: - aber die Hunde fanden es prima... :D

    Übrigens: dein *klick* für die Zergelanleitung ist nicht mit einem Link hinterlegt (zumindest bei mir nicht...?)

  • Bei uns in der Hundeschule hat die Trainerin auch immer so einen "geflochtenen Zopf" dabei.
    Mein Hund liebt dieses Spieli. Wenn Leckerlis nicht mehr ziehen, lässt er sich damit Super motivieren.
    Nur leider bin ich nicht so der Baltelfan.
    Ich geb ihm machmal eine kaputte Socke, mach in der Mitte einen Knoten rein, findet er auch toll :D

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!