
Kennt sich hier jemand mit Molchen aus?
-
Trina87 -
24. Mai 2012 um 15:24
-
-
Hallo
Ich plane mir bald wieder ein Aquaterrarium mit Molchen zuzulegen!
Als Kind besaß ich zwar schon 2 Feuerbauchmolche sowie 2 spanische Rippenmolche (ich glaub so hiessen die) und habe glaube alles falsch gemacht was man falsch machen konnte..Heizstab ab ins Wasser, zuviel Land und zu wenig Wasser, die beiden Feuerbauchmolche kamen mit den andren nicht zurecht und haben sich fast den ganzen Tag in der Kokosnusshütte versteckt und sich nur befeuchtet und Grünpflanzen hatte ich auch nicht drin.Zudem gabs von mir nur rote Mückelarven und keine weitere Abwechslung.Ich war halt 6 Jahre alt und wusste es nicht besser
Dieses Mal werde ich es natürlich besser machen und möchte daher ein paar nützliche Tipps bekommen und die ein oder andere Anregung.
Also mein Plan sieht wie folgt aus:
Ich wollte mir zunächst für den Anfang so ein Standartbecken besorgen (ich glaube die Maße sind 30x60x30) und es erstmal vorbereiten bevor die Molche wieder einziehen.
Da ich gelesen habe dass Javamoos die Wasserqualität verbessert wird dieses definitiv seinen Platz im Aquarium finden.
Gibt es sonst noch geeignete Wasserpflanzen? (die kleinen Drachen sollen sich schliesslich richtig wohl fühlen)Ob ich eine Pumpe reinsetze weiss ich noch nicht, da ich gelesen habe dass Molche eigentlich stehende Gewässer bevorzugen.Gegen die Algenbildung wollte ich ein paar Garnelen dazu setzen weil ich gelesen habe dass eine Vergesellschaftung mit Molchen und Garnelen möglich ist.Hatte an blaue Tigergarnelen gedacht...
Zur Beleuchtung hole ich eine normale Leuchtstoffröhre dazu, reicht dass dann?Habe gehört dass die Temperatur im Wasser zwischen 15-20°C betragen soll...
Da ich wieder zu Feuerbauchmolchen tendiere wollte ich den Wasseranteil sehr hoch halten weil ich gelesen habe dass diese sich überwiegend im Wasser aufhalten, als Landteil dachte ich an eine kleine Kiesinsel, Natursteine oder diverse nicht schimmelnde Wurzeln die aus dem Wasser ragen.(vllt an dem Landteil noch etwas Moos ansiedeln) Wieviele Molche kann man in der Beckengröße 30x60x30 ansiedeln? (in naher Zukunft würde es dann ein größeres sein)Als Bodenuntergrund wollte ich eigentlich Kies und Natursteine aus dem Fluss im Wald bei mir in der Nähe holen, geht dass oder könnten da sich krankmachende Mikroorganismen da drin aufhalten?Kann ich dass Flusswasser nehmen für die Molche (das Wasser ist super sauber dort, da schwimmen sogar kleine Flusskrebse drinne/ kann ich die auch verfüttern?)Ansonsten hatte ich als Nahrung angedacht:
-Regenwürmer und Raupen (die ich dann immer frisch ausm Wald hole, hab nen Hund und bin eh jeden Tag dort)
-Mückelarven
-Flusskrebse
-FischfutterUnd zu guter letzt, wo soll ich die Molche her beziehen?Zoohandlungen wiederstreben mir ein wenig...
Bin gerne offen für Kritik und Verbesserungsvorschläge - Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Kennt sich hier jemand mit Molchen aus? schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Hallo,
ich halte Axolotl, also aquatile Amphibien. Mit Molchen kenne ich mich weniger aus.
Aber es gibt da ein paar Foren für diese Mitbewohner.Schau mal hier:
http://www.salamanderseiten.de
http://www.urodela.de
http://www.molche.net
http://www.feuersalamander.com
http://www.tierforum.deAnsonsten: Frage doch einfach einmal Tante Google.
Meine Axos stammen übrigens von einem privaten Hobbyzüchter, den ich im Internet fand und der mir jede Menge Tipps VOR der Anschaffung gab.
Viel Erfolg.
-
Zitat
Hallo,
ich halte Axolotl, also aquatile Amphibien. Mit Molchen kenne ich mich weniger aus.
Aber es gibt da ein paar Foren für diese Mitbewohner.Schau mal hier:
http://www.salamanderseiten.de
http://www.urodela.de
http://www.molche.net
http://www.feuersalamander.com
http://www.tierforum.deAnsonsten: Frage doch einfach einmal Tante Google.
Meine Axos stammen übrigens von einem privaten Hobbyzüchter, den ich im Internet fand und der mir jede Menge Tipps VOR der Anschaffung gab.
Viel Erfolg.
danke für deine antwort und die nützlichen links dazu
du brauchst dass mit groß schreiben dass man sich vor der anschaffung informiert, dass habe ich bei meinem hund getan und werde ich bei den molchen auch keine sorge
hast du mal ein bild von deinen drachen? -
Zitat
danke für deine antwort und die nützlichen links dazu
du brauchst dass nicht groß schreiben dass man sich vor der anschaffung informiert, dass habe ich bei meinem hund getan und werde ich bei den molchen auch keine sorge
hast du mal ein bild von deinen drachen? -
Die Großbuchstaben sollten den SERVICE des Züchters betonen.
Würde gerne Bilder meiner Wassermonster einstellen, aber: wie geht das hier? -
-
fotos-hochladen.net
dann auf 400x 300x skalieren
hochladen
und dann unter dem bereich vollansicht fotos für foren kopieren und hier einfügen
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!