Heute back ich mal...

  • Es gibt ja schon den tollen Koch-Thread, da hier aber bestimmt auch Leute sind, die gerne backen, dachte ich mir ich mach dazu auch mal einen Thread auf.

    Bei mir liegen gerade süße Brötchen im Ofen.

    Erzählt mal, was ihr so gerne backt.

  • süße brötchen? hört sich auch super an... :smile:
    ich mach regelmäßig normale weckle zum vesper...
    joa, ansonsten back ich auch gerne, aber manchmal wird das irgendwie nix... :/ bin dann immer schwer enttäuscht und schwöre mir, das ich nie wieder backe :headbash: na ja, das hält dann 3-4 tage und ich steh wieder am backblech :D

  • Mein Lieblingskuchen:

    Ofen auf 170°C vorheizen

    200 Gramm Zucker
    6 Eier
    werden miteinander hell geschlagen

    200 Gramm geriebene Haselnüsse
    50gr Mehl
    1 gestr. TL Backpulver
    miteinander mischen

    200 Gramm Butter
    200 Gramm dunkle Schokolade
    zusammen schmelzen lassen

    Schokobuttermischung in die Zuckereiermischung rühren, Haselnussmischung unterheben
    In eine mehlierte Kuchenform geben, ca eine Stunde backen. (Wird der Kuchen oben zu dunkel. mit Alufolie abdecken). Mit einem Holzstäbchen prüfen, ob er gar ist.
    Aus dem Ofen nehmen,dann aus der Form lösen.
    Wenn man mag, kann man ihn noch mit Schokolade überziehen. Ich selbst bestäube ihn nach dem Abkühlen mit Puderzucker.
    Bleibt lange schön saftig!
    LG von Julie

  • Super backen tu ich gern :D
    Ich hab neulich eine Snickerstorte gebacken, kann ich nur empfehlen, hab sogar die Snickers dazu selbst gemacht. Obwohl, da eigentlich alles vegan war, ist Snickers das falsche Wort, aber damit weiß jeder am ehesten was gemeint ist^^ Stand aber seeeeeehr lang in der Küche, um alles selbst zu machen, aber es hat sich definitiv gelohnt.
    Macht jemand von euch Dekotorten? Das wäre meine nächste Herausforderung und könnte ein paar Tipps gebrauchen ;)

  • Ich hab einen supergeilen Marmorkuchen.... kann ich nur empfehlen :)

    300 g Butter, weich
    270 g Zucker
    1 Beutel Vanillezucker
    1 Prise Salz
    5 Ei(er)
    375 g Mehl (Weizen)
    12 g Backpulver
    3 EL Milch
    1 Fläschchen ZitronenAroma
    1 Packung Schockoperlen
    20 g Kakaopulver
    20 g Zucker
    3 EL Milch
    Schokoglasur.... so viel wie möglich :D


    Also.
    1.
    Butter, Vanillzucker, Salz und Zucker verrühren, zuerst auf niedriger, dann auf höchster Stufe, das es schööön cremig wird.
    2.
    Die Eier EINZELN dazu geben, immer schön weiterrühren, bei jedem Ei ca eine Minute rühren!!
    3.
    Mehl und Backpulver mischen und sieben, unter ständigem Rühren unter die Ei-Zucker-Masse geben.
    4.
    Milch unterrühren, so viel, das der Teig schön cremig und fluffig wird. Nicht zu viel!!
    5.
    Teig halbieren.
    6.
    Unter die eine Hälfe das Zitronenaroma rühren... ich liebe Zitronenaroma... ich hau immer ganz viel rein *hmjam*
    7.
    Unter die andere Hälfte den Kakao rühren, mit Milch wieder cremig machen. Nehmt ruhig bisschen mehr, dann wird der Unterschied später kräftiger! Und die Schokoperlen rein... Die ganze Tüte ;)
    8.
    Den Dunklen Teig zuerst in die gefettete und mit Paniermehl ausgepuderte Form geben. Haltet euch so ca 5 Esslöffel zurück!
    Dann den hellen Teig drüber!
    Dann die restlichen Teig drüber. Dann mit einer Gabel immer wieder reinpieksen. (das soll dann das Muster ergeben, ich bekomms auch nich immer hin :P )
    9.
    Den Kuchen backen bei 190°C, ca. 60 Min.
    10.
    Guss erwärmen, drübergeben. Tipp: lasst den Guss ein bisschen abkühlen und macht das Glasieren draußen. Ergibt eine schöne Schicht *schmatz*


    VORSICHT!!!! ICH ÜBERNEHME KEINE HAFTUNG!
    Der Kuchen schmeckt eeeeeeeendgeil und hat sooooo viel Kalorien... aber es lohnt sich ;)

    noch ein Tipp... mein Geheimnis ;) ist das Rühren.... je mehr, desto feiner wird der Kuchen.
    Und, wer mag, kann die Milch halbiert werden und die andere Hälfte durch Mineralwasser (sprudelig) ersetzt werden!

  • oh ja, ich backe so gerne :roll: (und futter leider auch so gerne kuchen :verzweifelt: )

    favouriten:

    - mandarinen-schmand-kuchen
    - alles mit äpfeln: gedeckter apfelkuchen, hefe-apfel-streuselkuchen, apfel-gitter-kuchen, florentiner-apfelkuchen, spanischer apfelkuchen etc.
    - generell hefeblechkuchen (apfel, aprikose, kirsch, rhababer,..)
    - mohnkuchen

    heute für die nachbarn gebacken: russischer zupfkuchen:

    Externer Inhalt desmond.imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
  • Ich backe auch wahnsinnig gerne..
    Bei uns gabs letzte Woche diesen wahnsinnig leckeren Rhabarberkuchen, von dem alle begeistert waren:

    400g Rhabarber in Stückchen geschnitten
    2 EL Zucker
    100g weiche Butter
    1 Ei
    180g Zucker
    100ml Milch
    100ml Eierlikör
    300g Mehl
    1 Päckchen Backpulver

    Den Rhabarber mit den 2 EL Zucker in einer Schüssel mischen und beiseite stellen.
    Butter und Zucker vermischen und mit dem Ei schaumig schlagen. Die Milch und den Eierlikör dazugeben, dann Backpulver und Mehl dazu und gut durchrühren. Die Masse in eine runde Springform geben, den Rhabarber darauf verteilen und bei 170°C Umluft ca. 50 Minuten backen. Dann abkühlen lassen und mit Puderzucker bestreuen.

  • mandarinen-schmand-kuchen

    mürbeteig:
    200g mehl
    1 TL backpulver
    90g butter
    90g zucker
    vanillezucker
    salz
    1 ei

    schmandfüllung:
    500ml milch
    2 päckchen vanillepuddingpulver
    3 becher schmand
    150g zucker

    außerdem: 2 dosen mandarinen, 1x tortenguss klar.

    zutaten für den mürbeteig miteinander verkneten, in eine gefettete springform einen teigboden legen und rand hochziehen.
    für die füllung pudding nach anweisung kochen, dabei anstatt 1000ml nur 500ml milch verwenden. warmen pudding sofort mit schmand und zucker verrühren.
    füllung in springform füllen, mit abgetropften mandarinen (saft auffangen) belegen, bei 160°C 60-70min backen. mandarinensaft mit tortenguss aufkochen und abgekühlten küchen damit überziehen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!