Terrier an Pferde/Katzen/Vögel gewöhnen

  • Hallo ihr!

    Ich werde im Sommer 2 Wochen zu meinen alten Reiterhof aus der Kindheit fahren und dort arbeiten und die Welt vergessen. :rollsmile:

    Harvey kommt natürlich mit. Nun tummeln sich dort, wie üblich, allerhand Viechzeug. Nun bin ich am Vorbereiten, wie ich ihn am besten dran gewöhne, und wollte mal eure Meinung hören.

    Vor Pferden hat er etwas Schiss, weil die so groß sind. Bisherige Begegnungen waren immer an gespannt und bei zu geringer Distanz wurde gebellt und gehüpft.
    Heute bin ich zu einer Weide in der Nähe geradelt und hab mich erstmal desinteressiert an den Zaun gesetzt. Er blieb ruhig. Die Ponys kamen und haben hallo gesagt. Ein Bellansatz, der sich aber abbrechen ließ. Dann voooooorsichtiges Geschnupper mit ganz langem Hals Nase an Nase mit Pony. Das war gut, bis es schnaupte und er erstmal einen Satz rückwärts macht. :lol:
    ( an dieser Stelle, Danke für die tolle Mitarbeit, Ponys!)

    Er blieb dann aber ruhig und wir sind noch eine weile am Zaun entlangspaziert und ich hab sie auch streicheln können. Das machen wir jetzt öfter.

    So weit ok?

    Meine größte Sorge sind die Katzen. Ich habe ja leider bei meinem anderen Hund erlebt, wie schnell eine Katze tot ist. :verzweifelt:
    Bisher ist Harvey Katzen hinterhergelaufen, lies sich aber immer abrufen. Näheren Kontakt hatter er noch nicht. Ich würde ihm für den erste Kontakt auf dem Hof( denn hier kann ich das schlecht üben) einen Maulkorb drauftun. Sicher ist sicher, ich hab einfach zu viel Achtung vor dem Leben, um so etwas zu riskieren.
    Wie würdet ihr euch da verhalten? Beide in einem Zimmer laufen lassen? Oder Katze auf den Arm, Hund ins sitz und langsam dran gewöhnen?


    Spricht Foris!


    (das isser)

  • Also bei Vögel kann man in meinen Augen nur üben, dass der Hund abrufbar bleibt und nicht hinterherjagt. Das klappt bei uns inzwischen nach langer Schleppleinenarbeit und dadurch, dass es ein strenges Verbot ist auch nur ansatzweise loszusprinten werden die langsam aber sicher uninteressant.

    Pferde, das hatten wir ja auch grade. Ich habe Aimee einfach immer mit in den Stall genommen. Während ich ausgemistet habe habe ich sie an eine Box angebunden oder sie ist frei in der Stallgasse auf Wanderschaft gegangen. Anfangs natürlich stressig für sie, wenn die großen Pferdeköpfe zum schauen rauskamen, inzwischen normal. Dann bin ich mit ihr und dem Pferd das erste mal, als sie überhaupt dabei war ein bisschen Laufen und graßen gegangen. Einmal hat sie ihn angewufft, als er sie angeschnuffelt hat, aber ansonsten war das Thema Pferd= böse durch. Leider hat sie jetzt gar keinen Respekt mehr und dappt dem armen Pferd immer vor den Füßen rum, ein bisschen Respekt, wenn er es nicht unbedingt mit Dauerkläffen zeigt ist als wahrscheinlich gar nicht schlecht.

    Bei Katzen habe ich keine Ahnung, Aimee hat die leider auch zum Fressen gern. Maulkorb würde ich aber auf jeden Fall draufmachen. Ich denke aber auch, dass es ein Unterschied ist, ob die draußen rumrennen oder mit dir in einem Zimmer sitzen!

  • Ah, danke für die schnellen Worte :D

    Die Vögel hatte ich vergessen:

    Ich meinte nicht die draußen Vögel( die sind kein problem, da wird nicht hinterhergegangen und ist auch verankert) sondern Züchtvögel wie Enten und Hühner. Da die aber sicher in Gehegen sind, mach ich mir da keine großen Sorgen drum.

    Ich werd wie du beim Pferd die "abstupf" methode nehmen. Einfach mitschleppen, anfangs mit Leine sichern. Dann Pferd und Hund führen, aufsteigen, Kekse fallen lassen...

    Meint ihr, dass ich nach 2 Wochen, wenn es so wie geplant läuft, wir einen Galoppausritt machen können? Erst mit Schritt anfangen und dann langsam steigern.

  • Kommt auf den Hund drauf an (Galoppausritt). Und natürlich auch auf die Pferde, unsere würde das puschen wenn ein Hund mitrennen würde, andere nehmen das ja ganz locker. Aber ich habe inzwischen das Gefühl, dass ich viel zuviel Angst hatte. Ausritte über ich immernoch langsam, aber das ganze mit in dem Stall dabeisein ist wirklich keine besonders anspruchsvolle Lektion :)

    Mh, wenn die im Gehege sind, dann kann er sich ja gefahrlos selber dran gewöhnen :).

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!