Meine Cousine hat einen 1-jährigen kastrierten Kater. Sie und ihr Freund haben ihn in der gemeinsamen Wohnung (mit Freigang) gehalten.
Nun haben sich die beiden leider vor 4 Wochen getrennt. Meine Cousine ist mit dem Kater zurück zu ihren Eltern gezogen, da ihr Exfreund, der in der gemeinsamen Wohnung geblieben ist, ihn nicht behalten wollte.
Der TA riet meiner Cousine, ihren Kater im Haus der Eltern erst einmal 4 Wochen nicht rauszulassen, da er sonst sein "Zuhause" suchen würde und weglaufen würde. Danach mit Leine raus.
Nun sind die 4 Wochen um, der Kater lässt sich die Leine absolut nicht anlegen, sobald er rauskommt wehrt er sich heftigst und ergreift die Flucht unters nächste Bett. Sie ist so langsam am Verzweifeln.
Dazu kommt noch, dass ihre Schwester ebenfalls einen kastrierten Kater hat (Bruder dazu) und die beiden verstehen sich absolut gar nicht. Der Bruder beisst ihn vom Futternapf weg und greift ihn an, wenn er auf dem Sofa liegt usw.
Hat jemand Erfahrungen mit soetwas, was könnte man ihr raten, was sie noch probieren kann?