Ernährung / BARF

Die artgerechte und natürliche Ernährung des Hundes mit Roh- oder Frischfutter: Nahrungsumstellung, Zusammensetzung, Zusätze, Zubereitung, Mengenkalkulation, Gesundheitsfragen, Bezugsquellen, Erfahrungen und Anfängerfragen.
Themen
6,3k
Beiträge
121k
Letzte Beiträge
Cassiopeia88 14. August 2025 um 20:07
SkippyG. 9. Juli 2025 um 14:33
Fertigfutter ist nicht gleich Fertigfutter: Worauf kommt es bei der Zusammensetzung an? Rasse- und altersspezifische Anforderungen? Trocken- oder Nassfutter? Empfehlenswerte Marken?
Themen
7,3k
Beiträge
155k
Letzte Beiträge
ErInu 21. August 2025 um 16:50
Dogs-with-Soul 20. August 2025 um 18:40
Kau- und Knabberspaß für zwischendurch, Belohnungshäppchen, Trainingsunterstützung - Leckerli erfüllen vielerlei Zwecke. Worauf ist zu achten und was schmeckt eurem Hund am besten?
Themen
994
Beiträge
17k
Letzte Beiträge
Kesoro 20. August 2025 um 23:36
VirginiaWoolf 22. Juli 2025 um 13:47
Übergewicht, Untergewicht, Unverträglichkeit, Allergien, Fellwechsel, gesundheitliche Probleme: Jeder Hund hat andere Anforderungen an die Ernährung und viele Krankheitsbilder erfordern eine spezielle Futterzusammensetzung.
Themen
2,4k
Beiträge
46k
Letzte Beiträge
Maria8888 20. August 2025 um 13:35
Erfahrungswerte bereichern: Wer füttert was und warum? Was mögen eure Hunde am liebsten, was weniger? Was sollte drin sein im Futter, was nicht?
Themen
2,5k
Beiträge
111k
Letzte Beiträge
Phonhaus 21. August 2025 um 20:44
Maria8888 19. August 2025 um 17:19

Fertigfutter, Frischfütterung, Barf

Was wünscht man sich mehr, als einen gesunden agilen Hund, welcher lebensfroh und ohne Beschwerden durch die Wälder tobt? Dabei steht ganz oben auf der Tagesordnung, die richtige und vor allem artgerechte Fütterung des Hundes. Beim Thema Futter gehen die Meinungen, über richtig und falsch, gesund und ungesund, allerdings sehr weit auseinander. Einige von euch füttern nur selbst gekochtes oder Barf, andere wiederum greifen nur zu Fertigfutter, sowie wieder andere von euch zu einer Mischung aus Frisch- und Fertigfutter.

Der Hund ist ein Nachkommen des Wolfes und wird demnach von einigen von euch genauso gefüttert. Die Ernährung mit Barf befasst sich mit der biologisch artgerechten Rohfütterung, bei der es vor allem um die optimale Versorgung des Hundes geht. Vitamine und Mineralstoffe, welche bei der industriellen Herstellung von Hundefutter verloren gehen, sollen durch die Rohfütterung erhalten bleiben. Zusätzlich zum normalen Fleisch, werden unter anderem Innereien, Knochen, Knorpel, Obst und Gemüse, sowie spezielle Öle, und Kohlenhydrate gereicht. Auch Fisch wird wegen der guten Fette gerne verwendet. Wer seinen Hund mit Barf füttern möchte, muss auf die optimale Zusammensetzung der frischen Zutaten achten, damit sein Vierbeiner keine Mangelerscheinungen bekommt. Sofern dir Barfen zu kompliziert erscheint, gibt es in vielen Zoofachhandlungen bereits zusammengestellte Barf Rationen zu kaufen.

Für die Hundebesitzer unter euch, die für die Ernährung weniger Zeit in Anspruch nehmen wollen und gerne auf Fertigfutter zurückgreifen, gibt es eine große Auswahl, an Futtersorten und Futtermarken, in jeder Preisklasse. Und hier sind wir auch schon beim Thema. So wie jeder Mensch ganz individuell ist, ist auch das Hundefutter für deinen Vierbeiner ganz individuell. Egal ob schmaler Geldbeutel oder großer Hund, kleiner Hund, beim Fertigfutter, hat man die Qual der Wahl.

Viele von euch, mischen aber auch Barf mit herkömmlichem Fertigfutter, wie zum Beispiel qualitativ hochwertiges Trockenfutter. Hierbei vereinfacht man sich die Zubereitung für gutes und vor allem ausgewogenes Hundefutter.

Um schneller das passende Futter für deinen Vierbeiner zu finden, steht dir die Community mit Rat und Tat in Sachen Ernährung zur Seite.

Zum kostenlosen Futtercheck