ZitatAlles anzeigenZunächst mal solltest du dir den Bedarf deiner Tiere ausrechnen. Ich kenne mich mit Katzen nicht aus, aber du sollest wissen bevor du anfängst, was dein Hund an verdaulichem Rohprotein, Fett, Calcium, Phosphor, fett- und wasserlösliche Vitamine, Mineralien und so weiter braucht. Wenigstens die wichtigsten Größen! Sonst kann das schwer nach hinten losgehen.
Du solltest täglich Calcium und Phosphor im richtigen Verhältnis und vor allem nach Bedarf geben. Wenn du den Bedarf ausgerechnet hast, kannst du schauen. Entweder gibts du Knochen (hier im Forum sind auch - das müsstest du dir mal suchen - die Calciumwerte von verschiedenen Knochen gelistet - zB Rinderbrust, Hühnerklein und so weiter - danach kannst du berechnen, wieviel davon es geben soll pro Tag), oder du gibst Knochenmehl. Aber achte da auch aufs Ca:P-Verhältnis. Die von DHN, GAC oder BarfÜProQ sind gut geeignet.
Über Milchprodukte ist es unmöglich den Ca-Bedarf zu decken und schon gar nicht im richtigen Verhältnis.
Ebenfalls die Fütterung von Innereine (Welche und welche Menge) ist wichtig wegen der Vitaminversorgung - die aber bei den fettlöslichen Vitaminen auf lange Sicht auch nicht zu überdosiert sein darf. Denn fettlösliche Vitamine lagern sich ein und es kann zu einer Hypervitaminose kommen (Vergiftung).
Also: Hinsetzen, Bedarf der Hunde einzeln auf Hundealter und Gewicht ausrechnen, schauen, mit welchen Lebensmitteln die gedeckt werden und dann: gesund und ausgewogen loslegen!
Für die Katzen würde ich mir da auf jeden Fall auch kompetente Hife holen - die haben anderen Bedarf als Hunde!
Danke für deine Tipps.
Bei den Katzen habe ich kein Problem da habe ich Hilfe vom TA, weil eine unserer Katzen eine Futtermittel unverträglichkeit entwickelt hat.