Beiträge von jogi2010

    Wie ich schon schrieb hab ich grundsätzlich nix dagegen wenn läufige Hündinnen auf dem Platz sind. Wir haben natürlich auch schon Kontakte gehabt.
    Aber wenn meine Freundin und ich die HH ständig an ihre Hündin erinnern müssen ist es nicht so toll.

    Also abschließen für dich @ Bordy, läufige Hündinnen sind natürlich nicht krank und sollen deshalb nicht weggesperrt werden und ich habe mich auch nicht aufgeregt weil ich einen Rüden habe.

    Zitat

    Was hat das denn mit Maschine zu tun?

    Ich finde nicht das ein 9 monate alter Jungspund schon sooo perfekt erzogen sein kann, das er sich einer anbietenden Hündin entziehen kann.

    Was denkst du denn wie das läuft wenn man intakte Hündin und Rüde zusammen hält?

    Dann werden die getrennt, oder lässt du sie zusammen?

    Oder noch schlimmer: wie das bei "unerzogenen" (halb)wilden Rudeln abläuft? Auch da darf nicht jeder lustig mit jedem..

    Ich habe mich auch eher darüber geärgert das
    1. keiner vorher was gesagt hat.
    2. sie frei rum lief und sich Milow immer wieder anbot
    und 3. die Halterin nicht auf sie geachtet hat.

    oooooooooooh man du hast aber auch pech.
    Du findest bestimmt das passende. Ich habe im Oktober einen acht jährigen Rüden zu mir genommen. Er hat bis dahin an der Kette gelebt und hier lebt er richtig auf. Er wird gebarft und seid dem hat er sich total verändert. Fell ist toll, Zähne auch und was das schönste ist er hat Lebensfreude gewonnen. Genau betrachtet freue ich mich darüber mehr als einen Welpen zu nehmen, die werden immer bespasst weil sie ja so süß sind.

    Hallo,

    das ist ganz einfach: Hund ableinen spielen lassen, 1-2 min. später ranrufen. Loben was das Zeug hält und wieder spielen schicken. Das noch einmal machen und beim dritten mal loben was das Zeug hält und dann anleinen.

    Danke für deine Antwort.

    Bei den Geräten ist es natürlich negativer Stress. Aber wenn er was schafft und sich überwindet freue ich dolle und das überträgt sich. Milow flippt dann schier aus.

    Ja es sind nach jeder Stunde steigerungen da aber nur minimal. Das stört mich aber nicht.
    Freude hat Milow sicher auf dem Platz weil er sich unter Hunden immer wohl fühlt und ausser mir können ihn Hunde leiten.

    Unsere Übungen schliessen wir immer erst ab wenn es geklappt hat und anschliessend ist Bällchen spielen angesagt.
    Wenn ich mit Milow allein bin und wir sind im Wald oder im Park dann nutze ich natürlich die gelegenheit ihn über Baumstämme springen zu lassen oder seinen Futterbeutel vom Baumstamm holen zu lassen.

    Alles in Allem macht uns das Miteinander Spass, die Frage ist überfordere ich ihn mit dem Stress unbekannter Dinge zu sehr?

    Oder ist es möglich das er seine Unsicherheit sein lässt?
    Seine Panikattacken haben wir gott sei Dank im griff und tauchen nur noch sehr sehr selten auf.

    Kann es klappen das ich Milow durch Agility Unsicherheit und Angst vor Umweltdingen nehmen kann. Ich habe mit Milow Agility begonnen. Bei der UO ist er ein Musterschüler, allerdings deshalb weil ich von klein auf mit ihm übe. Aber bei den Geräten bricht Milow schon der kalte Schweiß aus. Ich lasse ihn zur zeit nur kleine Hürden springen ansonsten liegt er in der Ablage und ich stehe bei den Geräten und schaue mir das ganze an. Wir haben Mittwoch versucht Milow in den Tunnel zu bekommen das hat gar nicht geklappt und die Trainerin hat mir den Tunnel dann zu übungszwecken den Tunnel mit nach Hause gegeben. :lol: und siehe da jetzt klappt es.

    Was meint ihr solle ich lieber mit Agility warten oder einfach weitermachen??

    Bin gespannt auf eure Meinungen!