Bzgl. der beantragten 86 Hunde: Hier sind zu einem Teil auch Hunde der Mitarbeiter zu zählen, die ja dann auch dort hinziehen sollen.
Macht es nicht besser.
Auch diese Hunde brauchen Zeit für eine vernünftige Versorgung und Beschäftigung.
Wie schon geschrieben, war es 'ne Gaudi das Spukschloss zu entrümpeln.
Ich glaube ungesehen, dass es für die Helfer ein Heidenspaß war. Solche Gebäude haben da ihren ganz eigenen Reiz, ich erinnere mich da immer gern an die Arbeiten in der alten Klinik, die wir durchgeführt haben.
Unterm Strich nutzt es aber dem Tierschutz und den Hunden nichts. Es verbessert nichts an ihrer Situation und auch nichts an ihren Chancen auf Resozialisierung. Es ist nur wieder eine weitere Schnapsidee in die ein Haufen Zeit und Geld investiert wird. Es ist ein weiteres Luftschloss, in das alle Energie fließt, die man eigentlich investieren müsste, um das Projekt auf eine Basis zu stellen, auf der es seriös und zielführend weitergeführt werden kann.
Der Weg, der jetzt eingeschlagen wird, endet irgendwann in der Katastrophe und dem endgültigen Aus der HHF und da ist es fraglich, ob sie die fünf Jahre, die sie für den Einzug ins Kasernengebäude herbeiträumen überhaupt noch überstehen.