Beiträge von mittendrin

    Vergessen:


    Außerdem markiert man so immer nur die Schritte in die richtige Richtung. Alles, was nicht erwünscht ist, bringt einfach keinen Erfolg. Das beschert mir einen Hund, der freudig ausprobiert und trotzdem sehr zuverlässig gewünschtes Verhalten zeigt.

    Zitat

    Tabina, wie genau funktioniert das denn? Also wie "erarbeitet" der Hund sich etwas nur durch ein Click?


    Mal ganz einfach am "Platz" erklärt (hat Geordy so gelernt):
    - Click für Kopf nach unten senken
    - wenn Verhalten gefestigt: Click für "noch weiter runter"
    - dann: Click für z.B. Vorderbeine mit Winkeln


    Sprich:immer weiter in die gewünschte Richtung clicken


    Irgendwann liegt Hund im Platz und man kann noch an der Ausführung feilen (Schnelligkeit, gerades Liegen...). Weiterhin kann man dann an zig Orten das Verhalten abrufen und auch z.B. mit eigener unterschiedlicher Körperhaltung. Wenn das alles wunderbar klappt, werden Hör- und Sichtzeichen eingeführt. In Folge gibt es dann nur noch C&B, wenn Hör- und/oder Sichtzeichen auch benutzt wurden. Natürlich muß man so Gelerntes später auch nicht mehr immer clicken.


    Mir gefällt es a) viel besser, weil ich den Hund dafür nicht einmal angefaßt habe (kein ins Platz drücken z.B.) und b) sitzt dieses selbst erarbeitete Verhalten nach meinen Erfahrungen sehr viel sicherer, als etwas mit z.B. "durch Leckerchen in Position gelocktes".


    Mit dem Click bin ich zumindest sehr viel schneller, als mit der Stimme. "Punktgenaues" Treffen des zu erarbeitenden Verhaltens funktioniert viel besser. Dazu kommt natürlich noch, dass der Click immer gleich klingt und nicht emotional gefärbt sein kann.

    Zitat


    Der Ton macht die Musik - wenn mich ein Jäger freundlich darum bittet, diesen Weg heute nicht zu gehen, weil dort angesessen wird oder warum auch immer, dann habe ich kein Problem damit, dem Wunsch zu folgen.


    Aber wenn man sofort rumplärrt, von wegen, dass es eine Schweinerei sei, zu dieser Tageszeit an diesem Hochsitz vorbeizuziehen oder das ich als HH Rücksicht auf die hohen Pachtzahlungen nehmen müsse, dann frage ich mich allen Ernstes, ob diese Person den Knall noch hört ?!


    Yep, genau so. Ich kenne nette Jäger, die auch vernünftige Menschen sind :gut:


    Ich kenne aber auch einen, der am Waldrand scheinbar sein Hirn abgibt. Mit dem rassele ich regelmäßig seit 13 Jahren zusammen. Diverse Male habe ich mich über ihn beschwert, ändern kann er sich scheinbar nicht mehr.
    Der Herr möchte Waldwege verbieten, die sogar mit Nummern als Wanderwege bezeichnet sind. Auf dem Waldweg Ball spielen ist verboten. Im Wald bellen ist auch verboten. Guten Tag und Auf Wiedersehen sind unbekannte Vokabeln, statt dessen brüllt er gerne rum.
    Meine Hunde dürfen den Waldweg nur bis zur ersten Baumreihe verlassen und das tun sie nur um z.B. ihre Geschäfte zu erledigen. Trotzdem droht er permanent: "wehe, die verlassen den Weg...". Ich bin jetzt dazu übergegangen, dass ich ihm leider keinen Platz machen kann, wenn er mit seinem Geländewagen meint, hinter mir her fahren zu müssen. Er tut das ja nur, um mich anzubrüllen. Ich kann leider nicht alle 3 Hunde auf den Arm nehmen und vom Weg dürfen die Hunde ja leider nicht... das tut mir ja wirklich leid, aber dann muß er eben hinter mir her schleichen.

    Meine Hunde haben in den vergangenen Jahren auch diverse BB durch ohne vorheriges Fasten. Alles war in Ordnung. Bei Maxe ist das inzwischen nicht mehr so, aber seine Organe wollen heute auch alle nicht mehr so recht.

    Zitat


    noch mal die selbe frage in die runde - vielleicht reagiert ja mal einer drauf?


    Dabei geht es um die Herzenzyme. Ich habe Maxe und Pondi selig auch immer mehr Herz als üblich gefüttert, eben deshalb.
    Pondi selig hatte einen AV-Block und eine erworbene Aortenstenose. Maxe hat eine Mitralklappeninsuffizienz und sein Herzmuskel war schon mit 2 Jahren nicht der Hit. Der nimmt schon ewig Lanitop (damals gab es noch kein Pimobendan) und Fortekor.


    Ich weiß, dass die Beiden damals in 2000 nach der Umstellung auf frisches Futter gesundheitlich einige Sprünge gemacht haben und dass, gerade bei Max, der Herzdoc immer sehr verwundert im positiven Sinne ist. Ich denke schon, dass das an der frischen Ernährung liegt.
    Ob aber wirklich noch Herzenzyme im gefrosteten Rinderherz sind... da bin ich mir gar nicht sicher. Frisches Rinderherz hatte ich zwar schon öfter mal, aber ich habe da ja immer viel von eingefroren.

    Zitat

    Warum nicht?


    Na gut, ich weiß nicht, welche Mengen Mücke so verdrückt ;-)
    Die Herzen, die ich bisher so hatte, haben durchaus ihre 2,5 kg gewogen.

    Zitat

    Ich möchte keinen Collie mehr. Unsere Nachbarn haben 6 Collies, die Kläffen den ganzen Tag. Auch meine beiden waren Kläffer, obwohl sie ausreichend beschäftigt waren. Und mir ist durchaus bewusst, dass weder ein Border noch ein Aussie ein Hund für faule Leute ist.


    Collies reden nun mal gern. Da ist man von Anfang an gefragt, Einfluß zu nehmen - und das geht. Meines Erachtens hat das aber nur zum Teil mit der ausreichenden Beschäftigung zu tun, sondern viel mehr mit "in gewünschte Bahnen lenken". Beim Langhaar Collie sollte das eigentlich recht einfach sein...

    Zitat

    Vielen Dank Aruna! :streichel: Darum mache ich es ja: Es befriedigt meine Neugierde und schadet meinem Hund keinenfalls. :D


    Ähm, ja... auch Sorry für mein OT. Ich gelobe Besserung.

    Zitat


    Zum Thema:
    Eben habe ich Rhian ihr Frühstück verclickert. Ich mit Lecker und Clicker im Bad, Click vor Erreichen der Schwelle, Lecker fliegt, usw. Ging ratzfatz, sie hat stehen, sitzen und liegen angeboten, was alles geclickt wurde. Dauerte es mal etwas länger, bis der Click kam, hat sie sich hingelegt. Nach Ende der Session hat sie dann selbstverständlich das Bad inspiziert, besonders die Stelle, an der die Leckerli lagen. Das war aber ok, ich habe es ihr ja nicht verboten, und belohnt wurde es auch nicht. :p


    Ich hab mir gedacht, dass das Ruckizucki geht :D Für die nächste Session würde ich die Leckerchen auf einen Teller oder so legen (und vielleicht zum Abschluß die letzten vom Teller nehmen lassen). Dann gibts ja eigentlich nix Interessantes im Bad.


    Ich bin gespannt, wie es weiter geht.

    Zitat


    Und hier würde ich mich an den Elterntieren orientieren (wenn das möglich ist) und nicht nach dem Rassestandard gehen ;)


    Ja. Ich hab mir auch zig mal anhören dürfen, dass Geordy aber klein ist und zu leicht und und und.
    Sein Vater hat 59 cm (im Standard). Geordy wird morgen ein halbes Jahr alt und hat 52 cm. Die fehlenden Zentimeterchen schafft er bestimmt auch noch ;-)