ich senf auch nochmal
zum Thema BMI oder Gewichtsempfehlungen in Rassebeschreibungen, Wohlfühlgewicht, Erd-Konstitution und ähnlichen verkrampfen Verbal-Konstruktionen die versuchen in Worte zu fassen, was nicht in Worte (oder Zahlen) zu fassen ist:
Gewicht kann durch Fett oder Muskelmasse entstehen.
Ein Mensch mit "idealem" BMI kann daher dennoch schon leicht verfettet sein (innen) - oder eben gut bemuskelt. Ich denke ähnliches gilt für Hunde.
Die Konstitution (Erd- und was weiß ich noch alles) ist genetisch bedingt, ein Windhund hat nunmal einen anderen Körperbau als eine Bulldogge. Das hat überhaupt nix mit zu dick, ideal oder mager zu tun.
Wohlfühlgewicht ist sehr sehr relativ. Zumindest bei Menschen weiss man doch inzwischen, das es oft psychiche Ursachen hat wenn die sich fett futtern. Nimmt man so einem Menschen dann seine "Seelenahrung" fühlt der sich unwohl. Das hat dann aber mit seinem Gewicht bzw. Idealgewicht nichts zu tun. - ergo ein denkbar schlechter Maßstab
zu den Fakten:
Hunde sind Raubtiere, Jäger.
Sie müssen ständig "Hunger" haben, sonst würden sie nicht mehr jagen gehen (voller Bauch studiert nicht gern - mir fällt kein passender Spruch ein).
Aber natürlich dürfen sie nicht schmerzhaft hungern, oder gar so das sie schlapp zusammenbrechen.
Die beste Methode rauszufinden ob das Gewicht vom Hund paßt ist - ganz ohne Waage - der Augenschein. Beschreibungen gab es hier Zuhauf!
Wichtig ist mir dabei, auch darauf zu achten das da nicht nur kaum Fett zu fühlen ist, sondern auch Muskelmasse.
Die ideale Form zum Abspecken ist (egal ob Hund oder Mensch)
Futtermenge auf das Normalmaß für Normalgewichtige reduzieren
und parallel dazu
den Energieverbrauch steigern (Sport!)
Was Du anscheinend gemacht hast, Bella, war ziemlich radikal.
Und dazu wegen Deiner gesundheitlichen Beschwerden kaum Sport.
Kein Wunder das Dir die Fellnasen quasi "aus dem Ruder" gelaufen sind und Du Dich (und hier) fragst ob das alles so richtig ist.
Nö - war's wohl nicht so ganz. Ist aber ja jetzt gelaufen, wenn sie jetzt beinahe Idealgewicht haben.
Ich würd das Nassfutter auf 2 - 2,5 % des Normalgewichtes abstimmen, im Mischungsverhältniss 50 % Reinfleischdose und 40 % Gemüse und 10 % Kohlenhydrate.
Dazu Gartenagility, Mantrailing oder Fährte, Longieren und Radeln.
Dann kannste im Sommer hier schon anderen Usern Hundediät-Tipps geben.