Beiträge von lankwitzer

    Zitat

    Halli Hallo,

    Also mein Kater mag als Nassfutter gern das von Boos, Vivaldi und das
    von Pfotenliebe.
    Trockenfutter frißt er gern Banana Cat und Wilderness von Bestes Futter,
    Orijen, Porta 21 und Serengeti.
    Ab und zu gibt es auch Frischfleisch mit Hüttenkäse, Gemüse.
    Ab und an gibt es auch mal Milch die er sehr gut verträgt.

    Lg Nessi


    Hallo Nessi,

    Milchprodukte solltest du besser weglassen. Sie haben basische Wirkung auf den Urin der Katzen, sodass sich sehr schnell Struvit bilden kann.

    Ich habe zwei Struvitkater, die dank Guardacid konstant gesund sind. Bei ihnen messe ich zur Sicherheit allerdings nahezu täglich den pH-Wert des Urins. Du glaubst nicht, was ein bisschen Yoghurt schon bewirken kann!

    Also besser weglassen und stattdessen hochwertiges Nassfutter bzw. ab und zu auch mal einen Brocken Fleisch füttern. Meine kriegen ab und an mal einen Hühnerflügel zur Zahnpflege sowie alle zwei Wochen ein Seelachsfilet, das das Zahnfleisch beim Kauen massiert und somit Entzündungen vorbeugt.

    Hochwertige Nassfuttersorten sind u.a.: Petnatur, Grau, Porta 21...

    Trockenfutter (=Nagerfutter) ist für nachweisliche Fleischfresser, wozu Katzen im Gegensatz zu Hunden gehören, absolut ungeeignet und sollte daher möglichst ganz weggelassen werden!

    Hallo,

    wir hatten 14 Jahre lang Goldi Linus in der Familie. Er war der Hund meines Onkels und von einem Wesen, das unvergleichlich gut war! Und obgleich ich ihn wunderschön und einfach nur zum Knuddeln fand, wäre ich beinahe immer gestorben, wenn er zu mir ankam. Zum Streicheln musste ich mich echt überwinden, weil die Hände hinterher nur noch nach Hund rochen.

    Er hat furchtbar aus dem Maul und auch das komplette Fell hat gestunken! Aber es hatte auch seine Ursachen... er hatte nicht sonderlich viel Bewegung und hatte angeblich Zeit seines Lebens Magenprobleme, die bei den drei Trockenfuttersorten, die er in seinem Leben bekam, gerade so unter Kontrolle zu bekommen waren.

    Man sagt aber, dass Retriever wegen ihrer ursprünglichen Bestimmung, viel im Wasser zu sein und das bei Wind und Wetter, ihr Fell mehr fetten als andere Hunderassen.

    Da unsere Hündin (Mischlingshündin, die gar nicht riecht) Goldi-Hündinnen alle total klasse findet und wir sie auch so niedlich finden, sodass da immer im Hinterkopf rumschwirrt: Wenn Zeithund dann Collie oder Golden Retriever, wollen wir jetzt mal vermehrt darauf achten, wie die Gldis so schnuppern, denen wir begegnen.

    Ich habe was Hundegeruch angeht eigentlich keine hypersensible Nase, aber Linus war echt für mich unerträglich.

    Sehr gut. =)

    Zu Charlie: Der ist total süß! Schoko-Labbis sind das eh alle, aber Charlie hat dazu noch so einen kessen Blick drauf. :herzen2:

    Und der Name ist und steht ihm allerliebst... Biel Spaß mit dem süßen Fratz! =)

    Zitat

    Gelöscht? Wieso? Die liegen doch gar nicht auf dem Foren-Server... :???:

    Brauchen sie nicht - die Mods hier haben göttliche Fähigkeiten. :D

    Ich glaub breit sein dürfen die Bilder max 500 pxl?

    Hallo,

    wir handhaben das beinahe genauso wie du. Meistens bekommt sie täglich ein Stück (alles außer Schweineohren) über einen begrenzten Zeitraum, den sie dann auch komplett durch zum Knabbern nutzt.

    Das ist okay solange dein Hund keine Probleme mit der Verdauung bekommt oder aus den Nähten geht. ;)

    Aber manchmal kriegt sie auch drei Tage lang nichts an getrocknetem, bekommt ja eh meist abends noch frische, fleischige Knochen. Haben bei ihr auch nicht so das Problem, dass sie sich mal was anderes sucht.

    Ansonsten kriegt sie zur Abwechslung auch immer mal wieder nen Kong.

    Hallo Linda,

    eine Freundin hat mit ihrem Windhund Jonas (ca. 2 Jahre alt) genau das selbe Problem. Allerdings weiß sie bei Jonas inzwischen, dass er wirklich ernst macht. Ein Spazieregehen mit Jonas ist der totale Stress, weil man wirklich sehr stark aufpassen muss - sonst verletzt er mit Sicherheit andere unkastrierte Rüden.

    Jonas haben sie, als er sich in diesem Verhaltensschema festgefahren hatte, kastrieren lassen. Wirkung = 0. Ich würde Asko daher auch nicht kastrieren lassen.

    Jonas Frauchen übt jetzt mit Halti unter Eigenregie, leider ohne Erfolg. Maulkorb ist ein Muss. Ich habe ihr schon mehrmals empfohlen den Rat und die Hilfe eines richtigen Trainers in Anspruch zu nehmen. Je eher, desto besser denke ich.