Beiträge von lankwitzer

    Moin,

    habe zwar keinen Labbi, stand aber neulich vor der gleichen Frage. Nur hatte ich fachmännischen Beistand vom Vertreter der Geschirre (war zwar nicht DOX sondern Julius K-9, aber hier geht es ja um die Größen).

    Ivy hat einen Brustumfang von 69 cm. Wir hätten unserer eins in Größe 0 gekauft, welches einen verstellbaren Brustumfang von 60 bis 75cm hat.

    Vertreter zog ihr kurzerhand eins in Größe 1 mit einem Brustumfang von 65 bis 80cm über. Es sitzt besser und hat zudem mehr Platz für mehr Hund. ;)

    Ich würde dir daher zur größeren Variante raten, zumal deine Kleine noch viel jünger als unsere ist und sich bestimmt noch verändern wird.

    So, wir werden nun auch nach und nach das TroFu weglassen =) (endlich!)

    Morgens gabs: Pansen
    Abends gabs: Rinderhack mit Kopfsalat, Möhren, Sellerie, Eigelb + Eierschale und das erste mal 1 TL Schwarzkümmelöl

    Ivy mag scheinbar den Geruck vom Schwarzkümmelöl nicht. :/ Hab dann noch Quark und etwas Ahornsirup unter den Brei gemischt, aber trotzdem wollte sie nicht fressen.

    So viel zur Schwazkümmelölkur. :hilfe: Habt ihr irgendwelche Tricks entwickelt oder stehen andere Hunde auf den Geschmack?

    Danke für das Lob, Birgit! Wir stehen ja noch ganz am Anfang unserer "Hundehalterkarriere" ;), daher sind wir auch sehr froh darüber, dass hier Erfahrungen so gerne geteilt werden.

    Und an alle anderen: Sehr interessante Beiträge! Bin gespannt, was es da noch für Berichte geben wird. =)

    Zitat

    Wir liebäugeln ja bisher nur für einen Zweithund, aber ich darf ja trotzdem etwas schreiben, was meine Planung betrifft :roll:

    Natürlich darfst du! Zumal wir ebenfalls in der "Planung" stecken (sind noch mind. 2 Jahre bis hin zum zweiten Hund). =)

    Also, auch die, die noch keine zwei Hunde haben, sich aber einen anschaffen wollen, dürfen und sollen (wenn sie möchten ;)) sich gerne äußern!

    Hallo liebe Foris,

    mal wieder das Thema Zweithund. :roll: Mal ganz allgemein betrachtet und unabhängig von den Rassen:

    Uns fällt auf, dass Leute mit zwei Hunden häufig einen großen und einen kleinen haben. Natürlich sieht man auch viele Leute mit zwei gleich großen Hunden, aber irgendwie begegnen uns mehr Leute mit sehr unterschiedlichen Hunden.

    Gibt es Vorteile, wenn man einen großen und einen kleinen Hund hat? Hat es Nachteile oder andersherum - was sind die Vor- und Nachteile zweier in etwa gleich großer Hunde? Warum habt ihr euch für eine Fußhupe und einen Oberschenkel- oder gar Pozwicker entschieden (oder für zwei kleine/zwei große)?

    Wir freuen uns auf eure Erfahrungen und Beobachtungen!

    Die Lankwitzer

    Zitat

    Vielleicht hat es etwas mit dem erhöhten Fettgehalt der Unterwolle zu tun, gerade bei Rassen die darauf gezüchtet wurden aus dem Wasser heraus zu apportieren?

    Genau so ist es, denke ich. Wüsste jetzt auch nicht, was daran so schlimm sein soll?

    Allerdings habe ich bei meinem Hund (nix von einem Retriever in ihr) festgestellt, dass sie mit dem Trockenfutter, das sie anfangs bekam, ebenfalls einen sehr penetranten Geruch hatte. Seitdem wir (teil-) barfen riecht sie nicht mehr. Mit Ausnahme natürlich wenn sie nass ist, da riecht doch jeder Hund.

    Das Herz meiner Schwester schlägt übrigens für ein Goldi-Mädchen als Zweithund. :roll:

    Im Berliner Bezirk, in dem meine Eltern wohnen, gehören Wildschweine zum Alltag dazu. Dort streifen sie Tag und Nacht durch die Gärten. Ich stand selbst schon nur noch 5m von den Biestern (ein ausgewachsenes Schwein und mehrere halbwüchsige) entfernt, die ein Glück nur Augen für die Mirabellen am Boden hatten. Das war in der Nähe einer Grundschule. Nicht auszumalen, was passieren könnte!

    Eine Wildschweinbegegnung mit Hund hatten wir auch schon. Für Ivy war der Schrecken größer als für uns. Sie wollte einfach nur noch nach Hause, erst dort war sie dann wieder wirklich sie selbst.

    Emsdette: Sorry, aber :lachtot: