Beiträge von Petra89

    Gio neigt zum Stalken, das versuche ich zu unterbinden. Auch Bodo läuft mir gelegentlich nach, wenn ich den Raum verlasse. Hier könnte ich noch konsequenter sein.

    Finde mehr muss man zu Hause nicht machen, wenn es da keine Probleme gibt. Ab und zu nachlaufen finde ich ist auch normal, was sollen sie auch sonst drinnen machen, du bist ja auch ein Sozialpartner.

    Zu Hause ist Ruhe und das wars dann auch schon, ich denke nicht, dass ihr noch mehr Regeln braucht.


    Meinst du Orientierung auf dem Spaziergang? Dann würde ich den Spaziergang interessanter gestalten, ab und zu auf Baumstämme hüpfen lassen, Suchspiele, etc. Aber entspannte Spaziergänge ohne irgendwas müssen ja auch sein.


    LG Petra

    Ich überlege gerade, wie oft ich von Hundehaltern gefragt wurde, ob Kontakt ok ist :thinking_face: .
    Dieses Jahr bisher noch nie :thinking_face: .

    oha, das ist ja echt schade... Das würde mich schon sehr nerven.


    ist es vllt bei großen schwarzen labrador Rüden anders? Das sind ja schon teilweiße ganz schöne Kaliber 🧐

    acidsmile die fiddelbegegnungen waren tatsächlich nicht hier am Land, da lassen die wenigsten den Hund von der leine bzw es wird angeleint, wenn jemand kommt.

    Aber du hast natürlich Recht, dass das zusammenhängen kann.

    Und dann wundern sie sich immer, wenn der andere Hund nicht "spielen" will haha.


    Ich finde es eigentlich sehr angenehm mit relativ großem Hund, da die wenigsten dann ungefragt Kontakt zulassen, ist das bei Labradoren oder golden Retrievern auch der Fall, oder denken sich die Leute "ist ja nur ein Labbi, der macht nichts"?

    Ausnahmen gibt es natürlich immer, ich habe nur seeehr starke unterschiede gesehen bei zb über 60cm schulterhöhe, schwarz, kurzhaarig und 50cm schulterhöhe, wuschelig , "netteres" Gesicht da waren dann viele unschöne Begegnungen, wo ich den anderen Hund weghalten musste etc. und die anderen hundehalter noch vorwurfsvoll reagieren. Also das Verhältnis wie oft das passiert ist war schon sehr auffällig...

    Sie sind aber gut Erziehbar und den Hund ins Alltagsfuß nehmen und an einen anderen Hund vorbei führen, ohne das es zum Kontakt kommt, ist eigentlich bei der Rasse kein Hexenwerk.

    Ja das ist mir auch schon positiv aufgefallen, dass auch Menschen, die da nicht so versiert sind das sehr gut hinbekommen bei der Rasse und auch wenns mal enger wird.

    Nicht dass ich damit eure Errungenschaften klein reden will. Rede jetzt rein von meinen Dorfbegegnungen :) (wo aber auch manch ein Labrador leinenaggressiv ist)

    Danke für deine Erfahrungen :)

    acidsmile lebt ihr wohl in der Großstadt?

    Ich hatte eben schon mehrere Labradorbegegnungen mit meinem Hund, wo der Labrador (meist weiblich) fiddelnd angerannt kam, sich sofort auf den Rücken geschmissen oder zoomies hatte. Mein Hund stand dann immer ratlos da, was das soll, der hat sich nie auf den Rücken gelegt, nicht mal als Welpe.


    Golden Retriever Begegnungen liefen immer "entspannter" ab, was fiddeln angelangt. Und Bei Labrador Rüden habe ich es auch nicht so erlebt.

    Ist das allgemein so, oder war das Zufall?


    LG und danke für die antworten

    wie "schlimm" ist das fiddeln bei euren Retrievern und wie helft ihr ihnen in den Situationen, wo es dazu kommt?


    Meine Hunde waren eher immer "bedächtig", freundlich aber nicht überschwänglich (leute haben sie als "schüchtern" bezeichnet), auch bei anderen Hunden zb nie gefiddelt. Ich weiß nicht, wie gut ich damit zurechtkommen würde, bin da eher der "erstmal zur Ruhe kommen und dann gehts weiter" Typ.

    Denke das schadet aber nicht.


    Aber ja, bitte her mit euren Fiddle erfahrungen :)

    ich habe altes Hanföl gefunden, das verschlossen gelagert wurde und auch nicht schlecht aussieht oder riecht.

    Habs auch probiert, schmeckt nicht scharf oder ranzig.

    Es wäre allerdings schon 2023 abgelaufen, kann man es trotzdem benutzen, oder bringt das dann eh nichts mehr?