Wir drücken ebenfalls mit!
Beiträge von -Ann-
-
-
Antwort war,dass damit das Gespräch jetzt beendet wäre ein ordentlicher Interessent würde nämlich diese Frage nicht stellen.Denn der Hund kostet halt was er wert ist und damit würde er ja zeigen,dass ihm der Hund nicht viel Wert sei.
Genau das wäre ein Ding, was finde ich überhaupt nicht geht.
-
Würde mich trotzdem mal interessieren, warum man da sonst nicht nach fragen darf.
-
Dieses Gewese um Welpenpreise hab ich noch nie verstanden. Welchem Zweck dient denn das?
Da darf man um Himmels willen nicht nach fragen, was der Welpe denn kosten soll...
Aber das ist doch ein ganz wichtiger Aspekt meiner Planung...
-
Hab auch bei Mr fred zugeschlagen und bei zooplus
WoW Silvery Laken und ein paar andere Sorten zum probieren
Nf von Purizon
-
Mein Rüde, 4.5 Jahre, KEIN TS-Hundund sicherlich zu 200% in unserer Familie angekommen nutzt bis heute seine Höhle als Rückzugsort, wenn ihm etwas nicht wohl ist. Unruhe oder Trouble im Haus, wenn etwas bei ihm selber nicht stimmt. Ich würde ihm niemals den Ort nehmen, an dem er sich scheinbar wohl und sicher fühlt. Im Gegenteil, ich bin dankbar, dass er das für sich selber regeln kann und ich ihn nicht mal hinschicken muss.
-
beneidenswert, wenn man einen Hund hat, bei dem ne Wäsche nie nötig ist. Auf meine kleineschwarzepottsauschiel...
-
Das ist doch prima Training für den intakten Rüden und aich für euch. Ihr kennt euch alle, könnt euch gut ansprechend aufeinander Rücksicht nehmen.
Mein Rüde zuhause ist zwar kastriert, aber durchaus nicht uninteressiert an meiner läufigen Hündin. Das kann man aber alles prima lenken und managen.und die Rüden können lernen, das auszuhalten.
Ich glaube nicht, dass du den Duft irgendwie übertüncht bekommst.
-
Also, ich kann nur für mich sprechen, und meine Hunde verlassen die Wege und angrenzenden 1m Grün nicht. Es geht in keine angrenzenden Wiesen und Felder, weil da die Ernte heranwächst und oft auch junge Hasen sitzen oder Kitze.
Wir haben hier auch viele Fischweiher und entsprechend viele Wasservögel, die am Ufer nisten, auch hier kann mein Hund nicht hin und muss bei mir bleiben.
Meine Hunde laufen vor oder hinter mir oder um mich herum, und es gibt zwei große kurz gehaltene Wiesen, wo sie im Kreis rennen könnten, wo wir aber selten hingehen, weil sich klein Jungspundi dort so sehr hochpusht, dass er nicht mehr hört.
Zum Flitzen in der Gruppe im eingezäunten Areal gehen wir ab und zu zu Spielstunden der Hundeschule oder fahren in einen großen Wiesengrund, der Überschwemmungsgebiet ist und entsprechend nicht bebaut wird, und jetzt mit 1 1/2 Jahren fange ich an mit Radfahren mit ihm. Garten haben wir auch noch, wo er toben kann.
Man kann also durchaus Wege finden, dass der Hund mal rennen kann. Wichtiger finde ich aber, dass der Hund sich auch zurücknehmen kann und eben lernt, ansprechbar und klar und bei mir zu bleiben. Das Rennen ist nix, was ich ihm beibringen müsste, das bei mir bleiben aber finde ich essentiell für jeden Hund, der nicht als Einsiedler im Nirgendwo lebt.
Wie hast du das Kommando dass dein Hund den Weg nicht verlassen kann denn aufgebaut? Wie lange hat es gedauert das zu etablieren? Ich stelle mir das wahnsinnig schwierig vor
Hier wurde von Anfang an, ja, hier lief auch der Welpe direkt frei mit, jedes Abweichen vom gewollten Weg mit äh.äh oder naaa, oder nein kommentiert. Und das raffen die eigentlich ziemlich schnell, was damit gemeint ist. Als Pendant gibt es bei mir auch ein "auf den weg" für vomdoch mal abgekommen Hunde, entsprechend körpersprachluch untermalt wird auch das gut und schnell verstanden.
Ohne diese Regel wäre in unseren Wald- und Feld- Gebieten kaum Freilauf möglich.
-
Ich bräuchte mal ein paar Daumen für mich. Mich hat es ziemlich aus den Socken gehauen und seitdem kommt jeden Tag was dazu statt dass es besser wird.