ANZEIGE
Wie viele Tricks übt ihr hintereinander?
-
-
ANZEIGE
Hallo,
ich mache ja mit meinen Hunden DD. Jetzt erarbeiten wir uns die Tricks nach Denise Nardellis Konzept, also mit Clicker. Jetzt meine Frage:
Wie viele Tricks übt ihr hintereinander? Immer nur einen oder mehrere? Und wieviele Tricks übt ihr parallel? Immer einen nach dem anderen, bis der Trick beherscht wird?
Also ich übe schon mehrere und so um die drei Übungen in einer Einheit.
lg
Jenny -
ANZEIGE
-
Meinst Du jetzt neue Tricks?
Da üben wir immer nur einen oder höchstens zwei, dann aber zu unterschiedlichen Zeiten und an unterschiedlichen Orten.
Bekannte Tricks (auch verbessern) kommen schon mehrere in einer Übungseinheit vor.
-
Das kommt ganz drauf an.
Am Anfang bringe ich recht rasch, einige einfache Sachen bei um eine Abwechslung möglich zu machen. So hat Tucker in etwa 10 Tagen gelernt: Achter, Beinslalom, Turn, Anspringen.
Wenn ein paar Sachen gut klappen verbinde ich sie und dann könnens schon einige Tricks nacheinander werden (brauchst du ja auch wenn du mal richtig tanzen willst).
Neue Tricks baue ich dann dadrauf auf, also einige von den gewohnten und ein neuer dazu. Am Tag so 2-3x wo es dann je 2-3x gefordert/geübt wird, das geht auch ziemlich schnell. Zwischendrin fordere ich halt wieder andere Sachen, also nicht direkt hintereinander den neuen Trick oft probieren.Bisher klappt das ganz gut, wir haben uns jetzt in 5 Wochen 7 Tricks erarbeitet und zusätzlich aber Gehorsam, UO und Fährtentraining...
lg Susanne
-
ANZEIGE
-
kommt ganz auf die Übung an
neue Sachen machen wir, bis es einmal klappt und dann ist gut
bei schon bekannten Dingen machen wir ganze Choregrafien, also vielens direkt nacheinander abgefragt -
Ungefähr bis zu drei Übungen parallel, aber jeweils mit Pausen dazwischen. Und ab und zu Shaping-Übungen mit oder ohne Gegenstand.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Manchmal hilft einfach das richtige Futter - aber wie findet Ihr es?
Ich hatte schon viele Hunde und die Erfahrungen haben mich gelehrt, dass jeder andere Ansprüche an die Ernährung hat. Mal legen sich Verdauungsstörungen durch eine Futterumstellung, ebenso können Fellprobleme abklingen. Schlanke Windhunde leiden nicht selten unter nervösen Störungen, wenn der Proteingehalt zu hoch ist; sie benötigen eher Kohlehydrate zur sofortigen Energiefreisetzung. Andere Rassen wie sportliche Huskys brauchen stattdessen hochwertige Proteine, während Kohlehydrate nur ansetzen würden.
Das Alter spielt ebenso wie die Konstitution eine Rolle für den individuellen Bedarf und einige Krankheiten erfordern eine spezielle Nährstoffzusammensetzung.
Aber ehrlich, welcher Hunde- oder Katzenhalter blickt bei den vielen Herstellern, Marken und Inhalten wirklich durch? Ich nicht - zum Leidwesen meiner Hunde. Daher habe ich es mit einem unverbindlichen Futtercheck versucht der übrigens nicht nur für Hunde ist, sein Katzenfutter kann man dort auch finden.
Das hat mir die weitere lange Suche nach dem richtigen Futter erspart: Hier müssen Ihr lediglich wenige Minuten investieren und einige konkrete Fragen zu Ihrem Hund oder Katze beantworten. Anschließend erhaltet Ihr, abgestimmt auf Ihren Liebling, bis zu fünf Futterproben als kostenloses Paket zugeschickt!
Einfach den Futtercheck ausprobieren - ich bin sehr glücklich, auf diesem Weg nun das richtige Futter gefunden zu haben.Liebe Grüße Tobi
Anzeige
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!
ANZEIGE