ANZEIGE
erste Begegnung nach Beißerei...?
-
-
ANZEIGE
Hallo,
vielleicht hats der eine oder andere gelesen..es kam letzte Woche zu einer Beißerei, und mein Hund war der Böse, der gebissen hat. Dem anderen Hund gehts wieder gut, aber da der andere Hund gleich gegenüber wohnt, werden sich Begegnungen nicht ganz vermeiden lassen. Wenn wir uns nun entgegen kommen sollten, Leine kurz und vorbei oder schnüffeln lassen?? -
ANZEIGE
-
Das würde ich davon abhängig machen, wie sie aufeinander reagieren. Du merkst ja an der Körpersprache deines Hundes, ob eher Stress oder Gelassenheit angesagt ist. Bei Stress - Leine kurz, Fuß und vorbei. Wenn die Hunde locker drauf sind, könnt ihr es ja nochmal versuchen - dann aber selber ganz natürlich verhalten, nicht so vorsichtig.
Die Frage ist ja allerdings auch, ob der Besitzer mit dem gebissenen Hund das überhaupt nochmal möchte, dass die Beiden sich beschnüffeln.
-
An der Leine schnüffeln lassen, finde ich generell nicht so gut und gerade nach einer Beißerei könnte es passieren, dass die zwei sich wieder an den Kragen gehen.
Ich ginge kommentarlos an dem anderen Hund vorbei.
-
ANZEIGE
-
Wenn Ihr wirklich wert darau legt, dass die Hunde sich - so gut wie eben möglich - verstehen, dann würde ich das gezielt trainieren. Sonst einfach vorbei. Vielleicht könnt ihr Euch auf irgendwas einigen, so dass zumindest die Halter wissen, wie es ablaufen soll. (Also, damit ihr nicht gleichzeitig in die selbe Richtung ausweicht oder so.)
-
Hunde müssen sich nicht verstehen, aber sie können lernen sich zu ignorieren. Das erreichst du, indem es keinen Kontakt mehr gibt.
Wenn du an dem Hund vorbei musst, dann guck dass ihre Menschen zw. den Hunden seid. Nennt man splitten und dann wenn die Hunde gut aneinander vorbeikamen, dann gibts ein Leckerchen als Lob. Kein Hund muss an der Leine sich beschnüffeln, schon gar nicht, wenn es erst zu ner Beißerei kam.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Manchmal hilft einfach das richtige Futter - aber wie findet Ihr es?
Ich hatte schon viele Hunde und die Erfahrungen haben mich gelehrt, dass jeder andere Ansprüche an die Ernährung hat. Mal legen sich Verdauungsstörungen durch eine Futterumstellung, ebenso können Fellprobleme abklingen. Schlanke Windhunde leiden nicht selten unter nervösen Störungen, wenn der Proteingehalt zu hoch ist; sie benötigen eher Kohlehydrate zur sofortigen Energiefreisetzung. Andere Rassen wie sportliche Huskys brauchen stattdessen hochwertige Proteine, während Kohlehydrate nur ansetzen würden.
Das Alter spielt ebenso wie die Konstitution eine Rolle für den individuellen Bedarf und einige Krankheiten erfordern eine spezielle Nährstoffzusammensetzung.
Aber ehrlich, welcher Hunde- oder Katzenhalter blickt bei den vielen Herstellern, Marken und Inhalten wirklich durch? Ich nicht - zum Leidwesen meiner Hunde. Daher habe ich es mit einem unverbindlichen Futtercheck versucht der übrigens nicht nur für Hunde ist, sein Katzenfutter kann man dort auch finden.
Das hat mir die weitere lange Suche nach dem richtigen Futter erspart: Hier müssen Ihr lediglich wenige Minuten investieren und einige konkrete Fragen zu Ihrem Hund oder Katze beantworten. Anschließend erhaltet Ihr, abgestimmt auf Ihren Liebling, bis zu fünf Futterproben als kostenloses Paket zugeschickt!
Einfach den Futtercheck ausprobieren - ich bin sehr glücklich, auf diesem Weg nun das richtige Futter gefunden zu haben.Liebe Grüße Tobi
Anzeige
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!
ANZEIGE