ANZEIGE
Pfotenpflege
-
-
Habe wieder mal eine Frage!
In der Zwischenzeit ist unser Labbi 5 Monate und hat auch viel Freude mit dem Schnee. Aber wie ist das mit den Pfoten? Muss ich sie da vielleicht einfetten oder was mache ich da am Besten?Kann ihr ja keine Socken anziehen? Oder kann es sein dass ihr das gar nichts ausmacht? -
du kannst die Pfoten mit Melkfett einreiben. Erstens springen sie dann bei Kälte nicht auf, zweitens schützt es vor Salz
-
schleckt sie das nicht weg von den Pfoten? Ist vielleicht besser das am Abend vor dem Schlafen zu machen oder?
-
du musst das nicht besonders dick einreiben. Nimm auch das normale ohne Koservierungsstoffe und ohne irgendwelche Extrakte, wie Ringelblume. Bei meinem Hund gab es noch keine Probleme damit
-
du müsstest vielleicht auch dadrauf achten, das das Fell zwischen den Pfoten nicht zuuuu lang ist, sonst bilden sich beim toben im schnee so kleine feste kügelchen zwischen den Ballen, die mitunter sehr schmerzhaft sein können für den Hund
wir schneiden diese "schuhchen" immer regelmäßig auf Ballenlänge zurück, so das nich über die Ballen hinaussteht
Melkfett ist ein guter tip, kam ja schon
-
- Vor einem Moment
- Neu
Manchmal hilft einfach das richtige Futter - aber wie findet Ihr es?
Ich hatte schon viele Hunde und die Erfahrungen haben mich gelehrt, dass jeder andere Ansprüche an die Ernährung hat. Mal legen sich Verdauungsstörungen durch eine Futterumstellung, ebenso können Fellprobleme abklingen. Schlanke Windhunde leiden nicht selten unter nervösen Störungen, wenn der Proteingehalt zu hoch ist; sie benötigen eher Kohlehydrate zur sofortigen Energiefreisetzung. Andere Rassen wie sportliche Huskys brauchen stattdessen hochwertige Proteine, während Kohlehydrate nur ansetzen würden.
Das Alter spielt ebenso wie die Konstitution eine Rolle für den individuellen Bedarf und einige Krankheiten erfordern eine spezielle Nährstoffzusammensetzung.
Aber ehrlich, welcher Hunde- oder Katzenhalter blickt bei den vielen Herstellern, Marken und Inhalten wirklich durch? Ich nicht - zum Leidwesen meiner Hunde. Daher habe ich es mit einem unverbindlichen Futtercheck versucht der übrigens nicht nur für Hunde ist, sein Katzenfutter kann man dort auch finden.
Das hat mir die weitere lange Suche nach dem richtigen Futter erspart: Hier müssen Ihr lediglich wenige Minuten investieren und einige konkrete Fragen zu Ihrem Hund oder Katze beantworten. Anschließend erhaltet Ihr, abgestimmt auf Ihren Liebling, bis zu fünf Futterproben als kostenloses Paket zugeschickt!
Einfach den Futtercheck ausprobieren - ich bin sehr glücklich, auf diesem Weg nun das richtige Futter gefunden zu haben.Liebe Grüße Tobi
-
Was auch gut ist, ist SheaButter - kenne einen Hund der Vaseline oder Melkfett nicht verträgt.
Anna
-
Wir haben aus dem FN aus spezielles Pfotenbalsam. Hatten vorher das Melkfett. Mir ist das irgendwie zu fettig, weil mein ganzer Laminatboden danach verklebt und rutschig war. Das Balsam zieht schneller ein und somit hat Hundi auch nicht die Chance es schnell abzulecken.
ANZEIGE