Impftiterbestimmung
-
-
Ich habe hier in Frankreich für meinen 3 1/2 Jahre alten Skyler eine Titerbestimmung machen lassen. Die letzten Impfungen lagen 2 1/2 Jahre zurück. Staupe und Hepatitis waren größer als 1/64 und Parvo größer als 1/160, alles exzellente Ergebnisse laut Labor. Wann würdet ihr wieder checken lassen?
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Gar nicht.
Hab alles immer nur einmal nach der 16. Woche noch mal impfen lassen und einmal vor dem Senium der Hunde.
Regelmäßig impfen lass ich nur Tollwut (wegen der gesetzlichen Lage) alle 3 Jahre und jetzt erstmals Leptospirose (jährlich).
-
Ich habe bei meinen kranken Senior die Titer jeweils bestimmen lassen, einmal jährlich. Er hat trotz jährlicher 5-fach Impfung über Jahre hinweg bald keinen messbaren Staupe-Titer mehr gehabt und er hat die Impfung trotz all seiner Medikamente/Gebrechen gut vertragen.
-
Ich habe bei meinen kranken Senior die Titer jeweils bestimmen lassen, einmal jährlich. Er hat trotz jährlicher 5-fach Impfung über Jahre hinweg bald keinen messbaren Staupe-Titer mehr gehabt und er hat die Impfung trotz all seiner Medikamente/Gebrechen gut vertragen.
Warum hast du die Titter jährlich bestimmen lassen, wenn du sowieso jährlich geimpft hast? Was das gesundheitlich notwendig?
-
Die Tollwut-Titerbestimmung, die man für die Einreise aus nicht gelisteten Drittländern braucht gilt z.b. (meines Wissens nach) so lange wie man den gültigen Impfzyklus einhält.
Daher würde ich bei regelmäßiger Impfung und einmal bestanden Test auch bei anderen Erkrankungen.nicht mehr nachtesten lassen.
-
-
Ich habe bei meinen kranken Senior die Titer jeweils bestimmen lassen, einmal jährlich. Er hat trotz jährlicher 5-fach Impfung über Jahre hinweg bald keinen messbaren Staupe-Titer mehr gehabt und er hat die Impfung trotz all seiner Medikamente/Gebrechen gut vertragen.
Warum hast du die Titter jährlich bestimmen lassen, wenn du sowieso jährlich geimpft hast? Was das gesundheitlich notwendig?
Entschuldige, hab mich etwas komisch ausgedrückt.
Ich habe den Titer bestimmen lassen, als er krebskrank wurde und Chemotherapie bekam. Ich wollte dann nur impfen, wenn es wirklich notwendig war sprich, der Titer zu tief ist. Zuvor wurde er jährlich geimpft, meine anderen Hunde werden nach Schema (welches der Impfstoffhersteller gibt) geimpft.
Bei meinem Senior war dann der Staupe-Titer im zweiten Jahr der Titerkontrolle nicht mehr messbar, obwohl er 10 Jahre lang jährlich (die ersten Jahre noch jährlich 5-fach) geimpft wurde. Ich müsste nachschauen, wie lange die letzte 5-fach (mit Staupe drin) Impfung her war.
Gerade in der Alternativmedizin habe ich häufig gelesen, dass bei der Staupe die Grundimmunisierung lebenslänglich reiche. Tja, war bei mir definitiv nicht der Fall.
Titerbestimmung würde ich wieder machen, wenn ich unsicher wäre, ob mein Hund die Impfung verträgt (aus gesundheitlicher Sicht). Meine jetzigen Hunde sind soweit gesund, dass ich mir diese Frage nicht stelle und jährlich impfe.
-
Jetzt müsste man wissen, ob dein Hund überhaupt jemals auf die Impfung reagierte, oder ob er Impfversager war.
Weißt du das?
-
Bei der ersten Titerbestimmung war Staupe noch iO, bei der zweiten war er nicht mehr messbar. Darum ja, hat er auf die vorherigen Impfungen reagiert. Eine weitere Titerbestimmung gab es dann nicht mehr, da der Hund verstarb.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!