Ankunft Tierschutzhund

  • Es ist nicht lange her, da habe ich hier über den letzten Weg unserer alten Hündin berichtet, die wir kürzlich mit Knochenkrebs gehen lassen mussten. Es war unser erster Hund, sie war gut 11 Jahre an unserer Seite und kam damals aus Ungarn.

    Es war schnell klar, dass wir nicht ohne Hund bleiben wollen und fast genauso schnell war klar, dass wir wieder einem Hund aus dem Tierschutz eine Chance geben wollen.


    Dass es jetzt so schnell geht, war nicht wirklich geplant. So ist es aber eben und die kleine, große Maus (Mischlingshündin, mittelgroß, 1 Jahr und aktuell noch in Griechenland) wird am Sonntag eingeflogen.

    Sie wird geimpft, gechippt und wohl auch entwurmt einreisen.

    Unsere damalige Hündin kam völlig verfloht nach Hause. Trotz soforigem TA Besuch am nächsten Tag, war da natürlich auch schon die ganze Bude voller Flöhe. Die Chemie hat es gerichtet, aber wir haben mittlerweile Kinder und eigentlich möchte ich hier keine Chemiekeulen durchs ganze Haus jagen. Flöhe sollen allerdings dennoch keine Lobby haben.


    Kann ich dem Hund quasi prophylaktisch irgendwas geben, noch vor Betreten des Hauses, das relativ zügig (oder am Besten sofort?) eventuell vorhandene Flöhe eliminiert? Gibt es da was? So wie ich gelesen habe, war unsere damaligen Hündin kein Einzelfall.


    Außerdem frage ich mich, was wir wohl am Besten für Futter besorgen sollen. Unsere Hündin hat immer von Belc**do getredefreies Futter bekommen, jetzt habe ich aber gelesen, dass die Hunde sowas oft nicht direkt vertragen? Also lieber erstmal eine Tüte Discounterfutter besorgen und dann das getreidefreie nach und nach untermischen?

    • Neu

    Hi


    hast du hier Ankunft Tierschutzhund* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!


    • Am einfachsten wäre es die würden vor Ort noch ein Spot On auftragen. Manche Vereine machen das automatisch, andere nicht. Frag doch mal wann sie den letzten Zecken/Flohschutz bekommen hat.


      Ansonsten fällt mir Capstar ein. Das wirkt nach 15-30 Minuten meine ich.


      Mit dem Futter ist echt unterschiedlich. Richtig hochwertiges Futter vertragen sie oft nicht direkt. Aber gibt auch Ausnahmen.

    • Meine Hündin kam auch direkt aus einem griechischen Tierheim.

      Flöhe hatte sie keine, aber gestunken hat sie (hat sich auch im Transporter eingepinkelt) und so habe ich sie nach einem Tag gleich unter die Dusche gestellt. Da könnte man ja evtl auch ein Shampoo gegen Flöhe nehmen, aber wenn sie welche hat, wären sie dann auch schon im Haus.

      Aber ich kenne es eigentlich nicht, dass Auslandshunde Flöhe mitbringen. Wird sie vor Ausreise auch noch gegen Mittelmeerkrankheiten getestet? Da würde ich mir mehr Gedanken machen, als wegen Flöhen.

      Meine Hündin wurde in Griechenland positiv auf Herzwürmer getestet, das musste ich dann weiterbehandeln. Und nach 6 Monaten habe ich nochmal alles nachgetestet (war dann zum Glück alles negativ).


      Wegen Futter: im Tierheim wird meist eher günstiges Futter verfüttert, vieles kommt auch als Futterspende.

      Meine Hündin wollte anfangs kein "hochwertiges" Futter fressen. Es gab dann ein günstiges Happydog mit eher viel Getreide (happy dog Naturcroq) . Damit war sie dann glücklich.

      Nach ein paar Monaten hat sie dann eigentlich jedes Futter gefressen und vertragen.

      Außerdem war sie anfangs übergewichtig und durfte dann sowieso erstmal abspecken.

    • Hier leben auch immer mal (kurzzeitig) Hunde die direkt aus Rumänien kommen.

      Bei "meinem" Verein bekommen die kurz vor Abreise mit dem letzten Tierarztcheck noch aktuell was gegen Flöhe (und anderes).

      Das würde ich unbedingt erfragen.


      Stinken hingegen ist eher "normal", aber da dusche ich tatsächlich ziemlich schnell und ohne großes Drama.


      Futter ist wahrscheinlich individuell. Bei mir bekommen sie (erstmal) Trockenfutter von Josera und bisher funktionierte es immer ganz gut.

    • Ach, das sind ja schon sehr hilfreiche Tipps, Dankeschön.

      Wir werden also erstmal das Josera Futter besorgen, das habe ich schon öfter gelesen.


      Diese Tabletten werde ich mir auch besorgen. Vielleicht habe ich ja Glück und sie nimmt die direkt.

      Die Hunde werden vor Ort wohl behandelt und erhalten Spots, aber nicht nochmal unmittelbar vor der Abreise.

      Die Mittelmeerkrankheiten Untersuchung wird hier gemacht, da soll der Hund aber laut Organisation schon etwa 3 Monate hier sein.

    • Herr Wuselflausch ist auch Grieche, den hat die Organisation vorher nochmal entfloht, er kam auch sauber an.

      Mittelmeerkrankheiten wurden dann hier auch mit drei Monaten im Land getestet, und später nochmal, da er noch kein Jahr alt war.

    • Ich habe vor drei Jahren 3 Hunde aus Griechenland exportiert und hatte dabei vor Ort Unterstützung von einem TS Verein.


      Nach griechischen Gesetz ist es wohl so, daß die Hunde x Stunden vor Ausreise dem TA vorgestellt werden müssen, was auch im Pass festgehalten werden muß.

      Dabei wurde bei meinen drei Griechen (und meinen beiden) auch ein Spoton gegeben. Das gehört eigentlich zum Ausfuhr-Prozedere.


      Wenn das bei deinem Verein nicht automatisch gemacht wird kannst du vielleicht darum bitten, daß das auf deine Kosten noch vor Ort gemacht wird.


      Dann hat der Wirkstoff einfach sicher Zeit genug, um Flöhe und Zecken ab zu töten.

    • Ps: in Spanien hatten wir es gelegentlich, daß Leute vor Übernahme bestimmte Untersuchungen haben wollten, die wir nicht standardmäßig gemacht haben.

      Gegen Kostenübernahme war das kein Problem.


      Ein Spoton vor Abreise sollte kein Problem sein.

    • Blanca kam aus Griechenland auch ohne Flöhe oder sonstige Parasiten an... also außer Herzwürmern, die hatte sie leider, wurden aber erfolgreich behandelt. Sie hat nach dem langen transport gestunken und wurde recht schnell gebadet. Ich würde aber sonst auch einfach ein Spoton geben, wenn du dir nicht sicher bist.

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!