Hey, mal ne Frage!
Bei Medikamenten, die euer Hund als Dauermedikation bekommt, wie läuft das bei euch? Kauft ihr die beim Tierarzt oder stellt der Tierarzt Rezepte dafür aus?
Teilweise kommt man günstiger weg, wenn man Medikamente selbst organisiert/bestellt, braucht dann aber halt rezepte für, da viele Tierärzte sicher für die Dienstleistung "rezept schreiben" auch einen Obolus verlangen (völlig legitim) lohnt sich das halt sicher nur bei Medikamenten die man immer wieder braucht.
Den Fall haben wir jetzt, ich warte jetzt mal die genaue Diagnose ab, bin dafür zu einem anderen Tierarzt gegangen, der auf Hautkrankheiten spezialisiert ist.
Meine Frage:
- Kann ich vom Hauttierarzt "verlangen" dass er mir die Diagnsoe dann schriftlich gibt? Ich hatte den Fall bisher nie, alle Erkrankungen wurden mündlich kommuniziert, ich hätte im aktuellen Fall aber am Ende der Diagnosestellung gern etwas schriftliches, ist sowas üblich?
- Kann ich den Hauttierarzt oder in weiterer Folge meinen eigenen Haustierarzt dann regelmäßig (natürlich mit Absprache und Untersuchung des Hundes, ich habe nicht vor, auf Dauer "irgendwelche" Medis zu geben) bitten ein Rezept ausszustellen und wie ist das mit dem Rezept dann, gilt dies für einmal und wird in der Apotheke dann einbehalten bzw hat es eine Gültigkeit, wie Rezepte, die ein Humanmediziner ausstellt?
Ja, interessiert mich. Und noch die Frage: Wie reagiert euer Tierarzt bei Medikamenten, die er selbst verkauft und ihr kommuniziert, dass ihr wo anders kaufen möchtet?
Hab da im bekanntenkreis schon paar geschichten gehört von wegen, Tierarzt stellt kein Rezept aus, weil er dann Verluste macht etc bis hin zu: Tierarzt darf kein Rezept ausstellen, für Medis, die er selbst verkauft.
joa