Hallo zusammen,
da uns langsam die Ideen ausgehen, hoffe ich mit diesem Thread auf neue Gedankenanstöße.
Zu unserem Problem:
Pina ist unsere ca. 12-jährige Mischlingshündin. Sie lebt seit Januar 2011 bei uns und war immer ernährungssensibel. Sie hatte auch öfter Probleme mit der Haut (z. B. Warzen, Lipome, Lefzenekzem, Abszesse…). Ein sehr großes Lipom wurde 2020 unter ihrer „Achselhöhle“ entfernt. Dazu wurde sie bis zum Bauch rasiert. Das Fell kam nie wieder nach. Einige Zeit nach der OP begann der Fellverlust. Zunächst an den Hinterläufen. Inzwischen wird das Fell immer dünner auch an Rücken und Hals.
Wir waren deswegen schon sehr häufig beim Tierarzt, ohne Erkenntnis. Da sie eine Zeit lang Juckreiz hatte und das Fellproblem bestand, empfahl uns der Tierarzt Royal Canin Hypoallergenic (Nass- und Trockenfutter), das sie etwa seit März bekommt.
An Medikamenten nimmt sie folgende:
Incurin (1x täglich)
Wethyrox 400 (morgens 0,5 und abends 1)
Prednisolon 5mg (2x täglich 0,5)
Pantoprazol 20mg (1x täglich)
Rimadyl 75mg
Es wurden mehrere Blutbilder gemacht, die nichts ergeben haben. Die Schilddrüse ist gut eingestellt. Auch Leber, Bauchspeicheldrüse etc. sind unauffällig. Allergietest auf z. B. Milben ergab nichts.
Wir haben keine Erklärung für den Fellverlust. Hat jemand eine Idee?
Lieben Dank fürs Lesen!
Viele Grüße Pina und Tina