Massiver Fellverlust

  • Hallo zusammen,


    da uns langsam die Ideen ausgehen, hoffe ich mit diesem Thread auf neue Gedankenanstöße.


    Zu unserem Problem:

    Pina ist unsere ca. 12-jährige Mischlingshündin. Sie lebt seit Januar 2011 bei uns und war immer ernährungssensibel. Sie hatte auch öfter Probleme mit der Haut (z. B. Warzen, Lipome, Lefzenekzem, Abszesse…). Ein sehr großes Lipom wurde 2020 unter ihrer „Achselhöhle“ entfernt. Dazu wurde sie bis zum Bauch rasiert. Das Fell kam nie wieder nach. Einige Zeit nach der OP begann der Fellverlust. Zunächst an den Hinterläufen. Inzwischen wird das Fell immer dünner auch an Rücken und Hals.

    Wir waren deswegen schon sehr häufig beim Tierarzt, ohne Erkenntnis. Da sie eine Zeit lang Juckreiz hatte und das Fellproblem bestand, empfahl uns der Tierarzt Royal Canin Hypoallergenic (Nass- und Trockenfutter), das sie etwa seit März bekommt.


    An Medikamenten nimmt sie folgende:

    Incurin (1x täglich)

    Wethyrox 400 (morgens 0,5 und abends 1)

    Prednisolon 5mg (2x täglich 0,5)

    Pantoprazol 20mg (1x täglich)

    Rimadyl 75mg


    Es wurden mehrere Blutbilder gemacht, die nichts ergeben haben. Die Schilddrüse ist gut eingestellt. Auch Leber, Bauchspeicheldrüse etc. sind unauffällig. Allergietest auf z. B. Milben ergab nichts.


    Wir haben keine Erklärung für den Fellverlust. Hat jemand eine Idee?


    Lieben Dank fürs Lesen!


    Viele Grüße Pina und Tina :winken:

    • Neu

    Hi


    hast du hier Massiver Fellverlust* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!


    • :winken:


      Ist der Juckreiz denn weg durch die Futterumstellung?


      Wie sieht die Haut unter dem Fell denn aus? Gerötet? Trocken? Pustelig?


      Habt Ihr schon mal entsprechende Shampoos ausprobiert?

    • Hab damit Gott sei Dank keine Erfahrung, aber es ist bekannt, dass sowohl Prednisolon als auch Incurin, Rimadyl und Wethyrox Haarausfall zur Folge haben können, ja, klar, auch Schilddrüsenunterfunktion ebenso (letztere sollte aber dank Medikation jetzt keinen Einfluss mehr haben).

      Habt ihr schonmal daran gedacht?

    • Hier sind zwei ausführliche Laboklin-Artikel mit Hinweisen zur Differential-Diagnostik, vielleicht hilft Dir das ja weiter:


      Alopezie beim Hund - LABOKLIN Bad Kissingen
      Alopezie oder krankhafter Haarausfall ist ein häufiger Konsultationsgrund bei dermatologischen Patienten...
      laboklin.de

      Differenzialdiagnosen der nicht-entzündlichen Alopezie beim Hund - LABOKLIN Bad Kissingen
      Bei der nicht-entzündlichen Alopezie handelt es sich klinisch um das Fehlen von Haaren an einer bestimmten Körperstelle ohne das Vorliegen anderer Hautläsionen.
      laboklin.de
    • Meine Bouvierhündin hat eine Zeit lang Prednisolon bekommen, weil sie mit unklarer Ursache humpelte.

      Sie hatte dann irgendwann auf der Kruppe fast keine Haare mehr. Zwei Tierärzte aus verschiedenen Praxen fanden nichts, waren aber auch der Meinung, es käme NICHT vom Prednisolon, weil die Dosierung homöopathisch gering war.

      Allerdings hatte es mit der Gabe angefangen.

      Der eine TA hatte einen Fachausdruck dafür, der aber a) niederländisch war und den ich b) vergessen habe. :speak_no_evil_monkey: Sinngemäß hieß es aber, das käme bei alten Hunden vor und die Haare kämen auch nie wieder.

      Nach absetzen des Prednisolons sind die Haare aber dann doch wieder nachgewachsen.

      Vielleicht hilft Dir das auf Deiner Spurensuche.

      • Neu

      Manchmal hilft einfach das richtige Futter - aber wie findet Ihr es?

      Ich hatte schon viele Hunde und die Erfahrungen haben mich gelehrt, dass jeder andere Ansprüche an die Ernährung hat. Mal legen sich Verdauungsstörungen durch eine Futterumstellung, ebenso können Fellprobleme abklingen. Schlanke Windhunde leiden nicht selten unter nervösen Störungen, wenn der Proteingehalt zu hoch ist; sie benötigen eher Kohlehydrate zur sofortigen Energiefreisetzung. Andere Rassen wie sportliche Huskys brauchen stattdessen hochwertige Proteine, während Kohlehydrate nur ansetzen würden.


      Das Alter spielt ebenso wie die Konstitution eine Rolle für den individuellen Bedarf und einige Krankheiten erfordern eine spezielle Nährstoffzusammensetzung.


      Aber ehrlich, welcher Hunde- oder Katzenhalter blickt bei den vielen Herstellern, Marken und Inhalten wirklich durch? Ich nicht - zum Leidwesen meiner Hunde. Daher habe ich es mit einem unverbindlichen Futtercheck versucht der übrigens nicht nur für Hunde ist, sein Katzenfutter kann man dort auch finden.


      Das hat mir die weitere lange Suche nach dem richtigen Futter erspart: Hier müssen Ihr lediglich wenige Minuten investieren und einige konkrete Fragen zu Ihrem Hund oder Katze beantworten. Anschließend erhaltet Ihr, abgestimmt auf Ihren Liebling, bis zu fünf Futterproben als kostenloses Paket zugeschickt!


      Einfach den Futtercheck ausprobieren - ich bin sehr glücklich, auf diesem Weg nun das richtige Futter gefunden zu haben.


      Liebe Grüße Tobi hugging-dog-face


    • Hallo!


      Vielen Dank für die Antworten!


      Tobie: Die Haut ist eher trocken. Der Juckreiz ist weitgehend weg, allerdings bekommt sie ja auch noch das Prednisolon. Insofern könnte das ja auch der Grund sein. Gewaschen wird sie derzeit recht häufig mit dem Allermyl-Shampoo.


      Amy-Mama: Dass die Medikamente den Haarausfall auch verursachen können, wusste ich tatsächlich nicht.


      McChris: Herzlichen Dank für die Artikel! Die lese ich nach der Arbeit.


      Testbild: Danke für deinen Erfahrungsbericht!


      Liebe Grüße

      Pina und Tina

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!