Hallo Ihr Lieben,
vielleicht hat einer von Euch eine Idee. Vor ca. 2-3 Monaten fiel mir auf, dass Fiete wenn er langsam geht, die rechte Pfote nicht richtig hochzieht und sie über den Boden schleifen lässt. Insgesamt ging er rechts unrund, hat entlastet. Ich bin erstmal zur Physio, die hat eine verschleppte Muskelzerrung in der Nähe des rechten Knies diagnostiziert und behandelt. Auf Anraten der Physio hat auch die TIerärztin vorsichtshalber einmal geschaut, meinte dasselbe und er hat zwei Wochen Schmerzmittel bekommen. Es wurde dann auch besser, die Muskelzerrung ist definitiv weg, er hat keinerlei Schmerzen beim Abtasten/Bewegen. Leider schleift immer noch die rechte Hinterpfote über den Boden wenn er langsam läuft. Als wenn er die Pfote nicht richtig hochzieht. Von der Hüfte kommt es nicht, Röntgen auf HD war unauffällig.
Nach Weihnachten habe ich dann im Urlaub noch die Osteopathin meiner Freundin da gehabt, die meinte, es könnte tatsächlich von der Pfote selbst kommen. Die mache einen etwas verkrampften Eindruck. Ich soll die einzelnen Zehenglieder vorsichtig dehnen.
Daraufhin war ich zu Hause wieder bei der Physio, die sich dann die Pfote nochmal besonders gründlich angeschaut hat. Sie hat zwischen dem mittleren und vorletzem linken Zeh an der Sehnenaufhängung einen verknöcherten Knubbel, Erhebung ertastet. Dieser befindet sich an keinem anderen Zeh und der mittlere und vorletzte sind die die über den Boden schleifen. An der Krallenabnutzung ist dies gut zu sehen. Er hat dort Plastikkappen draufbekommen, die regelmäßig gewechselt werden müssen, damit er sich die Krallen nicht bis ins Leben aufschleift. Schmerzen hat er nicht, wenn man auf den Knubbel zwischen den Zehen drückt. Es fühlt sich an wie eine Art kleine Verknöcherung?
Die Tierärztin, die in der Praxis mit der Physio arbeitet ( nicht meine Haustierärztin) kam dann auf Bitten der Physio einmal dazu und hat den Knubbel ebenfalls ertastet, meinte aber aus ihrer Sicht sei dies ein Symptom für eine Muskel oder Sehnenverletzung, nicht die Ursache. Heute war nun meine Tierärztin nochmal hier und hat dies so bestätigt. Sie meinte tierärztlich würde ihr da nichts einfallen. Beim Röntgen würde man dann auch nur den Knubbel sehen und wäre wahrscheinlich so schlau wie vorher, deshalb würde sie da nicht zuraten. Sie würde mir weiter regelmäßig Physio empfehlen.
Hatte einer von Euch schonmal sowas in der Art? Wir werden auf jeden Fall weiter Physio ( Massage, Laser, Unterwasserlaufband) machen, aber eine "richtige" Diagnose wäre irgendwie auch schön. Da Fiete keine Schmerzen zu haben scheint ( so einhellige Meinung aller Behandelnden - ich merke davon auch nichts) ist es ja nicht soo schlimm. Aber durch das Schleifen über den Boden nutzen sich die beiden Krallen ab und ich denke mir, dass das insgesamt für den Bewegungsapperat auf Dauer auch nicht so dolle ist.
Vielleicht hat ja jemand noch die zündende Idee oder kann immerhin von seinen Erfahrungen berichten.
Liebe Grüße