“Aber er freut sich doch so - oder nicht?” Beispielvideos

  • Angeregt durch immer wieder neue Threads, in denen Menschen von ihren (anscheinend freundlichen) Hunden unangenehm überrascht werden:

    Ich denke, dass die Gegenüberstellung in Videos hier sehr hilfreich wäre. Insbesondere von Hunden vor oder im Kontakt mit Menschen. Was ist echte Freude, wie sieht Nervosität, Aufregung, Kontrolle aus? Gibt es einen Unterschied zwischen Begrüßung von bekannten und unbekannten Menschen, auf neutralem Terrain oder zuhause? Besonders interessant finde ich die Situationen, die von Laien schnell fehlgedeutet werden (zum Beispiel mit Schwanzwedeln, anlehnen, in den Weg stellen). Aber eben auch ungetrübte Freude.

    Wer mag und kann, steuert eigene Videos bei. Gerne auch Fundstücke aus dem Internet.


    Ich bin gespannt und hoffe, wir kriegen vielleicht eine kleine Beispielsammlung zusammen.

  • Gerne auch Fundstücke aus dem Internet.

    Ich möchte nur anmerken, dass man bei solchen aber bedenken sollte, dass wir die Hunde und die Hintergründe in solchen Videos nicht kennen. Das müsste man bei der Diskussion dann berücksichtigen.

  • Moin moin zusammen,


    ich hätte da tatsächlich ein Video, das ich euch zeigen kann, frei zum interpretieren. Der Hund gehört mir ^^ Ton ist nicht erforderlich, man hört allenfalls die üblichen Quietschlaute vom Menschen und das Grunzquietschröhren vom Fusselschaf. Und das Lachen einer Kollegin neben mir ^^

    Der Ort ist unser Großraumbüro, um die Zeit darf Lili noch ohne Leine bleiben, kann sich also frei bewegen.


    Lili und meine Lieblingskollegin


    Bei Interesse kann ich auch noch das Video der Tiervermittlung einstellen, aufgrund dessen ich mich für die Kleine "beworben" habe. Da gibt es auch viel Gewedel, aber meines Erachtens eine ganz andere Grundemotion bei Lili.


    Dann bin ich mal auf eure Interpretationen gespannt :)

  • Ich sehe einen Hund der nervös ist, beschwichtigt und nicht so recht weiß was er machen soll.


    Leckt sich die Leftzen, das Niesen und auch das Wegducken…. Ich sehe hier zwar auch Freude aber alles in allem wird der Hund hochgepuscht und das macht ihn nervös.

    Wenn die Kollegin ruhig streichelt dann geht es sehr gut, Rute nach unten und der Kopf senkt sich.


    Ich denke wenn die Kollegin in die Knie gehen würde und dann streichelt wäre alles etwas entspannter und weniger stressig.

    Denn dein Hund scheint die Kollegin zu mögen und auch das Streicheln zu genießen.

  • Das hätte ich jetzt nicht so gesehen, eher finde ich, dass sich der Hund ehrlich freut. Vielleicht ist er ein bisschen unsicher beim Begrüßen, aber alles im Rahmen. Aber vielleicht sehe ich zu wenig darin?

  • Also ich sehe da auch einen Hund der sich wirklich freut. Nicht nervös oder überdreht trotz der quitschlaute vom Menschen😁


    Das direkte drüber beugen fand sie kurz mal doof, hat sich aber wohl daran erinnert wer sie begrüßt.

  • Ich sehe auch einen hund, der sich ehrlich freut, einen bekannten menschen zu sehen, anfänglich etwas müde, streckt sich. Das vornüberbeugen der Kollegin hat den hund glaube ich kurz verunsichert, aber hund scheint keine angst zu haben oder so.


    Das ist lieb, kein hibbeliger nervöser hund der rumsringt usw, angenehme Begrüßung.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!