Fragen, die man sich sonst nicht zu stellen traut - Teil 17

  • Wir haben 2 alte Nussbäume am Hof und die Hunde haben in den Jahren in denen Walnüsse waren einige gefressen. Sie knacken sie mit den Zähnen und fressen. Gab nie irgendwelche Probleme.

    Sollte der Hund aber Nüsse als Ganzes schlucken dann würde ich mir Sorgen machen und zum TA.

  • Wir haben 2 alte Nussbäume am Hof und die Hunde haben in den Jahren in denen Walnüsse waren einige gefressen. Sie knacken sie mit den Zähnen und fressen. Gab nie irgendwelche Probleme.

    Sollte der Hund aber Nüsse als Ganzes schlucken dann würde ich mir Sorgen machen und zum TA.

    Da schließe ich mich an, Bonnie hat früher regelmäßig Nüsse geknackt und gefressen.

    Bei schlucken im Ganzen wäre ich zum TA gefahren.

  • Wir haben 2 alte Nussbäume am Hof und die Hunde haben in den Jahren in denen Walnüsse waren einige gefressen. Sie knacken sie mit den Zähnen und fressen. Gab nie irgendwelche Probleme.

    Sollte der Hund aber Nüsse als Ganzes schlucken dann würde ich mir Sorgen machen und zum TA.

    Yup, seh ich auch so. Ich hab 'nen Walnussbaum im Garten, Masha knackt und frisst die am Boden liegenden Walnüsse super gerne. Ihr gehts gut damit, die Nusskrümel sieht man halt im Kot, aber mehr merkt man davon nicht. Wenn's ihr schmeckt und Spaß macht, bitte.

    Angilucky2201 Das einzig Gefährliche an Walnüssen ist ein bestimmter Schimmelpilz, den sieht man mWn aber auch erst, wenn man die Nuss knackt... Schau mal hier: https://www.liebesgut-tiernahrung.de/unser-liebesgu…d-nuesse-essen/

  • Ich habe für meinen Hund tiefgefrorenes gekochtes Hühnerfleisch gekauft.

    Ich würde es nun kochen, damit ich es portionieren kann und dann wieder einfrieren.

    Und dann die einzelnen Portionen wieder kochen und verfüttern.

    Kann ich das so machen?

  • ich würde es auftauen lassen, kochen, portionieren und einfrieren. und dann je nach bedarf auftauen und verfüttern.

    auftauen und wieder einfrieren ist nicht gut, soweit ich weiß.

    EDIT: Ja, oder mal genau lesen, sorry. Es ist ja schon gekocht eingefroren. Da weiß ich jetz auch nich weiter. Aber auftauen und wieder einfrieren würd ich irgendwie nicht.

    Ich hoffe ich konnte zur Verwirrung beitragen :headbash:

  • Hat jemand diese Sofa Überwürfe , Sofa Schonbezüge? Diese, die sich wie eine Husse wirklich eng anpassen lassen sollen?

    Wir haben ein relativ neues Sofa, eine U Landschaft und mit Einzug des Hundes kam erstmal eine Ikea Decke drüber, aber so richtig schön ist das nicht

    Ich würde es nicht machen.

    Wasserdicht ist meistens auch Luftdicht und man hat das Gefühl auf Plastik zu sitzen und es ist kein Luftaustausch möglich

  • minou14

    In irgendeiner Doku hat mal ein Lebensmittelchemiker gesagt: was man heute essen kann, kann man auch heute einfrieren. ;) Wenn ich es also nach dem Auftauen verfüttern würde, kann ich es auch noch mal einfrieren.

    Ich würde es soweit antauen lassen, dass es portionierbar ist, es dann portioniert wieder einfrieren und nach dem Wiederauftauen bedenkenlos füttern.

    Wenn dir das zu unsicher ist, dann kannst du es natürlich noch mal aufkochen. Das tut dem Futter nichts. Denn du hast schon recht: mit jedem Auftauen könnten sich da ein paar Bakterien drauf vermehren.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!