Pubertät...

  • Hallo zusammen, unser 11 Monate alte Rüde stellt zur Zeit alles auf den Kopf. Er hat regelrechte Phasen die wir uns nicht erklären können. Neulich kotet er 2 Nächte hintereinander in die Küche - ohne Grund kein Durchfall, war vor dem Schlafengehen um 22 Uhr draußen und hat dort auch gemacht. Am Futter hat sich auch nichts geändert. Nach 2 Mal war der Spuk vorbei. Dann stand er ein paar Mal nachts vor der Schlafzimmertür und kratze- wir ihn ignoriert, dann blieb er wieder brav im Bett. Jetzt seit neustem hat er heute früh als wir zur Arbeit sind gebellt und gejault für 2 Minuten-macht er sonst nie. waren auch nicht im Urlaub und auch sonst ist nichts vorgefallen. Dann hat er aus dem Fenster (wie standen daneben) ins Nichts gebellt da war wirklich nichts! 4 Tage hintereinander dann war es vorbei...Meistens erledigen sich die Phasen wieder und gehen genauso wie sie kamen...aber möchte gerne wissen ob das bei euch auch so war?

    • Neu

    Hi


    hast du hier Pubertät...* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!


    • Mein Golden ist 14 Monate und macht nichts von alldem. Er macht aber auch sonst nichts wirklich arg „Pubertäres“ - er ist aber auch ein Spätzünder, kann und wird vermutlich alles noch kommen :hundeleine04:


      *esistnureinephaseesistnureinephase* :lol:

    • Connalab was stellt deiner denn an? finde das so nervig wenn man die Gründe nicht weiß und nicht dagegensteuern kann bzw. manchmal denk ich mir ob ich eben alles abtun soll mit **es ist nur eine Phase** ??

    • Hunde haben oft so genannte spooky Phasen

      Grad in der Pupertät wo das Gehirn am umbauen ist.


      Allerdings würd ich das koten da nicht zu zählen sondern unter 'Doof gelaufen' abhaken:ka:

      • Neu

      Manchmal hilft einfach das richtige Futter - aber wie findet Ihr es?

      Ich hatte schon viele Hunde und die Erfahrungen haben mich gelehrt, dass jeder andere Ansprüche an die Ernährung hat. Mal legen sich Verdauungsstörungen durch eine Futterumstellung, ebenso können Fellprobleme abklingen. Schlanke Windhunde leiden nicht selten unter nervösen Störungen, wenn der Proteingehalt zu hoch ist; sie benötigen eher Kohlehydrate zur sofortigen Energiefreisetzung. Andere Rassen wie sportliche Huskys brauchen stattdessen hochwertige Proteine, während Kohlehydrate nur ansetzen würden.


      Das Alter spielt ebenso wie die Konstitution eine Rolle für den individuellen Bedarf und einige Krankheiten erfordern eine spezielle Nährstoffzusammensetzung.


      Aber ehrlich, welcher Hunde- oder Katzenhalter blickt bei den vielen Herstellern, Marken und Inhalten wirklich durch? Ich nicht - zum Leidwesen meiner Hunde. Daher habe ich es mit einem unverbindlichen Futtercheck versucht der übrigens nicht nur für Hunde ist, sein Katzenfutter kann man dort auch finden.


      Das hat mir die weitere lange Suche nach dem richtigen Futter erspart: Hier müssen Ihr lediglich wenige Minuten investieren und einige konkrete Fragen zu Ihrem Hund oder Katze beantworten. Anschließend erhaltet Ihr, abgestimmt auf Ihren Liebling, bis zu fünf Futterproben als kostenloses Paket zugeschickt!


      Einfach den Futtercheck ausprobieren - ich bin sehr glücklich, auf diesem Weg nun das richtige Futter gefunden zu haben.


      Liebe Grüße Tobi hugging-dog-face


    • Connalab was stellt deiner denn an? finde das so nervig wenn man die Gründe nicht weiß und nicht dagegensteuern kann bzw. manchmal denk ich mir ob ich eben alles abtun soll mit **es ist nur eine Phase** ??

      Die Sachen die du erwähnt hast tu ich wirklich ab und denke mir *ooooomm, es geht vorbeeeei* Zb. Werden hier jeden Montag Abend die Müllcontainer rausgestellt. Das kennt er von klein auf, weil wir da jeden Montag daran vorbei laufen. Neuerdings muss er sie aber vehement und lautstark verbellen. Er bellt auch ins nichts aus dem Fenster, starrt Menschen böse an wenn ihm komisch vorkommen und und und.

      Das ist für mich alles gar nicht so schlimm, manchmal sogar recht lustig. Schlimm finde ich sein Hormonchaos. Jeden Grashalm markieren wollen, jeder duftspur folgen, sabbernd und zähneknirschend durch die Gegend laufen, schreckliche abgelenktheit. Manchmal hat er auch Phasen da kann ich gar nichts mit ihm machen, selbst wenn ich ihn nur lieb anspreche schaut er als hätte ich ihn geschlagen.

    • Oh je ich glaub ich Stress mich da zu sehr will alles analysieren und dann vermeiden hab jetzt neulich auch bemerkt als er mal alleine in der Küche bleiben musste, Tür zu. Dann hörte ich si Klimpern ging zurück da hat er versucht mit Absicht!! seinen Wassernapf aus der Halterung zu stubsen! Dasselbe hat er auch mal bei der Couch versucht! War kurz Duschen und er hat einfach angefangen daranrumzupflücken selbst als ich reinkam hat er weiter gemacht....denkt ihr das ist teilweise auch Grenzen testen? Hab Angst dass er nun häufiger jault und bellt wenn wir einkaufen, Arbeit etc sind...

    • Hallo zusammen, unser 11 Monate alte Rüde stellt zur Zeit alles auf den Kopf. Er hat regelrechte Phasen die wir uns nicht erklären können. Neulich kotet er 2 Nächte hintereinander in die Küche - ohne Grund kein Durchfall, war vor dem Schlafengehen um 22 Uhr draußen und hat dort auch gemacht. Am Futter hat sich auch nichts geändert. Nach 2 Mal war der Spuk vorbei. Dann stand er ein paar Mal nachts vor der Schlafzimmertür und kratze- wir ihn ignoriert, dann blieb er wieder brav im Bett. Jetzt seit neustem hat er heute früh als wir zur Arbeit sind gebellt und gejault für 2 Minuten-macht er sonst nie. waren auch nicht im Urlaub und auch sonst ist nichts vorgefallen. Dann hat er aus dem Fenster (wie standen daneben) ins Nichts gebellt da war wirklich nichts! 4 Tage hintereinander dann war es vorbei...Meistens erledigen sich die Phasen wieder und gehen genauso wie sie kamen...aber möchte gerne wissen ob das bei euch auch so war?

      Ich denke da an notwenidige Darmentleerung - warum auch immer.

      Er kann auch Würmer, Giardien oder sonstwas haben.

      Weil Mensch nichts sieht und hört und riecht, heißt das nicht, dass für den Hund auch nichts wahrzunehmen ist.

      Grenzen werden ständig ausgelotet. Da heißts immer dran bleiben bei dem was man will und fordert als Halter.

    • Du schreibst er bleibt allein, wenn ihr arbeiten seid.

      Und nachts bleibt er auch außerhalb des Schlafzimmers, ja?


      Wie lange ist er denn tagsüber allein? Und was macht ihr wenn ihr zusammen seid? Wie sieht sein Tag so aus?

    • wenn wir arbeiten sind maximal 4h alleine haben wir auch von klein an geübt, kann er so auch gut. Schlafen darf er nur am Wochenende in der Früh so von 6-9 Uhr im Schlafzimmer :) da klopft er gegen die Tür und darf rein dass er länger schläft. Nach der Arbeit ist der Hund mit Ausnahme vom Einkaufen überall dabei. Richten unsere Freizeitaktivitäten komplett darauf aus mit Hund zu machen. Aus unserer Familie hat auch jeder! einen Hund weshalb da auvh nie probleme sind unseren mitzunehmen. Glaub langsam dass er zuviel Aufmerksamkeit bekommt. Meinte auch mal der Hundetrainer, dass wenn man dem Hund immer Aufmerksamkeit gibt nicht gut ist....vielleicht sollte ich meinen Alltag nicht mehr so auf ihn fokussieren?

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!