Der "gefährliche" Hund Teil 2
-
-
ANZEIGE
na prima
-
ANZEIGE
-
Da ist der Artikel nicht ganz korrekt. Der American Bully ist keine FCI oder VDH anerkannte Rasse. Je nach Wissen und Vorgehen der jeweiligen Kommune kann er als Mischling eines gelisteten Hunds gewertet und entsprechend mir Auflagen bedacht werden.
Edit: Davon ganz ab ist diese „Zucht“ auf an sich schon völlig mißgebildeten Körperbau einfach nur abartig.
-
Ich wusste gar nicht dass es sowas gibt, bin gespannt ob die Stadt das durchkriegt:
-
ANZEIGE
-
Wenn nicht, dann bekommen sie vermutl. ein komplettes Haltungsverbot. Das muesste ja abgedeckt sein durch die Verordnung
-
https://www.google.com/url?sa=…Vaw2jvoa4yvd6d3mrXFdS6sMs
Auch nicht schlecht....
Ein wesenstest für Hundehalter wäre vermutlich keine schlechte Idee
(mein Hund liebt Automaten, da gibt's immer nen Keks.
)
-
- Vor einem Moment
- Neu
Manchmal hilft einfach das richtige Futter - aber wie findet Ihr es?
Ich hatte schon viele Hunde und die Erfahrungen haben mich gelehrt, dass jeder andere Ansprüche an die Ernährung hat. Mal legen sich Verdauungsstörungen durch eine Futterumstellung, ebenso können Fellprobleme abklingen. Schlanke Windhunde leiden nicht selten unter nervösen Störungen, wenn der Proteingehalt zu hoch ist; sie benötigen eher Kohlehydrate zur sofortigen Energiefreisetzung. Andere Rassen wie sportliche Huskys brauchen stattdessen hochwertige Proteine, während Kohlehydrate nur ansetzen würden.
Das Alter spielt ebenso wie die Konstitution eine Rolle für den individuellen Bedarf und einige Krankheiten erfordern eine spezielle Nährstoffzusammensetzung.
Aber ehrlich, welcher Hunde- oder Katzenhalter blickt bei den vielen Herstellern, Marken und Inhalten wirklich durch? Ich nicht - zum Leidwesen meiner Hunde. Daher habe ich es mit einem unverbindlichen Futtercheck versucht der übrigens nicht nur für Hunde ist, sein Katzenfutter kann man dort auch finden.
Das hat mir die weitere lange Suche nach dem richtigen Futter erspart: Hier müssen Ihr lediglich wenige Minuten investieren und einige konkrete Fragen zu Ihrem Hund oder Katze beantworten. Anschließend erhaltet Ihr, abgestimmt auf Ihren Liebling, bis zu fünf Futterproben als kostenloses Paket zugeschickt!
Einfach den Futtercheck ausprobieren - ich bin sehr glücklich, auf diesem Weg nun das richtige Futter gefunden zu haben.Liebe Grüße Tobi
Anzeige -
In Bundesländern die grundsätzlich ne 20/40 -Regelung haben könnte ich mir vorstellen dass das Verbot durchgeht. Bei Bundesländern die das nicht haben könnte es auf der Kippe stehen...
Wenn mir aber Hunde weggenommen werden, einer eingeschläfert wird und ein Tierhalteverbot im Raum steht... da empfiehlt es sich doch eigentlich eher kleine Brötchen zu backen und die Klappe zu halten
-
Die Urteilsbegründung habe ich (noch) nicht öffentlich einsehbar gefunden, aber die Entscheidung wurde gestern vom VGH Baden-Württemberg bestätigt (Az: 4 S 1842/19).
Backnanger Zeitung - Gericht bestätigt Verbot der Haltung großer Hunde für Paar
Eine 20/40 Regelung gibts in BW nicht.
-
Mal ehrlich.. wer sich nach DEN Aktionen noch uneinsichtig zeigt sollte nicht mal nen Chihuahua halten
-
Ich bin gespannt, ob sie es weiter verfolgen und hoffe, man bekommt die Urteilsbegründung noch zu sehen. Die größenbezogene Entscheidung ist (angesichts der Verordnung in BW) doch sehr ungewöhnlich. Ich wüsste gerne, warum sie einem kompletten Haltungsverbot vorgezogen wurde.
Menschliche Einsicht ist nochmal ein Thema für sich ...
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!