BLASEN ZWISCHEN DEN ZEHEN
-
-
ANZEIGE
Hallöchen meine Lieben,
Ich habe ein Thema aus 2008 gefunden mit verdächtig ähnlichen Bildern. (falls wer darauf noch antwortet
Aber ich fange mal an:
Französische Bulldogge, 3 Jahre alt. Seit exakt einem Jahr bei uns.
Wir hatten scheinbar im Dezember "Flöhe". (ob wir die hatten kann ich nicht wirklich sagen)Seit dem hat Leo zwischen den Zehen (alle Pfoten betroffen) Blasen.
Wir machen ausnahmslos nach jedem Spaziergang Kernseife Fußbad damit wir nicht nochmal eine Blutvergiftung bekommen.Es sind Demodex ausgeschlossen worden.
Ausschlussdiät nach 8 Tagen nun deutliche Verschlechterung zu sehen.
Gibt es Leidensgenossen hier? Was habt ihr denn gemacht?
Ist es bei irgendeinem ganz weg gegangen?
Wenn ja, was um Himmelswillen soll ich noch tun?
Wir zweifeln mittlerweile an den Aussagen der Ärzte, weil so viel schief gegangen ist.Fotos leider nicht ladbar, da Dateien zu groß
Liebe Grüße aus dem Tor zum Schwarzwald
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
hi saskia,
ein foto wäre schon nicht schlecht.
versuch das mal bei picr.de hochzuladen, dann den link kopieren und hier einfügen. damit dürfte es klappen.
-
Ich hoffe das hat jetzt geklappt.
ich bin da etwas ratlos geworden aber ich hoffe es kann wer öffnen
-
ANZEIGE
-
Sie nicht so aus
-
Vielen lieben Dank für den Tipp.
Also, sie fingen im Dezember klein an. Waren mal wieder besser, mal wieder schlechter.
Hab heute auch wieder ein Kortison drauf gemacht. Dieses Bild ist von jetzt gerade.
Da ich am Telefon von den Futter Herstellern nun gesagt bekommen habe, ich hätte nicht mit Pferd anfangen sollen, denn das kannte er bereits, hab ich nun Insekten Proteine bestellt.
Das ist nun nach 3 Monaten ein chronischer Verlauf und ich habe jeden Tag Angst dass er wieder ein Ödem bekommt und ne Blutvergiftung. -
- Vor einem Moment
- Neu
Manchmal hilft einfach das richtige Futter - aber wie findet Ihr es?
Ich hatte schon viele Hunde und die Erfahrungen haben mich gelehrt, dass jeder andere Ansprüche an die Ernährung hat. Mal legen sich Verdauungsstörungen durch eine Futterumstellung, ebenso können Fellprobleme abklingen. Schlanke Windhunde leiden nicht selten unter nervösen Störungen, wenn der Proteingehalt zu hoch ist; sie benötigen eher Kohlehydrate zur sofortigen Energiefreisetzung. Andere Rassen wie sportliche Huskys brauchen stattdessen hochwertige Proteine, während Kohlehydrate nur ansetzen würden.
Das Alter spielt ebenso wie die Konstitution eine Rolle für den individuellen Bedarf und einige Krankheiten erfordern eine spezielle Nährstoffzusammensetzung.
Aber ehrlich, welcher Hunde- oder Katzenhalter blickt bei den vielen Herstellern, Marken und Inhalten wirklich durch? Ich nicht - zum Leidwesen meiner Hunde. Daher habe ich es mit einem unverbindlichen Futtercheck versucht der übrigens nicht nur für Hunde ist, sein Katzenfutter kann man dort auch finden.
Das hat mir die weitere lange Suche nach dem richtigen Futter erspart: Hier müssen Ihr lediglich wenige Minuten investieren und einige konkrete Fragen zu Ihrem Hund oder Katze beantworten. Anschließend erhaltet Ihr, abgestimmt auf Ihren Liebling, bis zu fünf Futterproben als kostenloses Paket zugeschickt!
Einfach den Futtercheck ausprobieren - ich bin sehr glücklich, auf diesem Weg nun das richtige Futter gefunden zu haben.Liebe Grüße Tobi
Anzeige -
Ach herrje, das sieht ja böse aus. Habt ihr damit mal eine richtige Klinik (im besten Fall Dermatologen) aufgesucht ? Ich habe öfter die Erfahrung gemacht, dass normale Praxen da nicht der erste Ansprechpartner sind wenn’s um etwas schwierigere Dinge geht. Ausnahmen gibt’s natürlich, aber so richtig zufrieden hörst du dich ja auch nicht an.
-
also ich kann nichts sehen... aaaah, ooch, jetzt seh ich es
geht ihr viel im wald spazieren?
-
-
Ja, wir leben direkt im Wald. Letztes Jahr ist es uns allerdings vermehrt nach den Wiesen Spaziergängen aufgefallen. Einmal eine heftige Pustelreaktion. Beim vermeiden von Wiesen blieb es dann weg.
Gesundheitlich geht es ihm gut. Fit, tobt, und frisst ganz normal. Gute Laune, wie immer.
Ja, wir machen nach jedem Spaziergang ein Kernseife Fußbad und trocknen gut ab. Aber wirklich nach absolut jedem Spaziergang.
Es hat einen Dermatologen in Stuttgart. Das ist der nächste Plan. Wenn er uns nicht weiter helfen kann müssen wir nach München oder Darmstadt.
Ich habe nur die Hoffnung es selbst zu erkennenworan es liegt.
-
Hast Du es schon mal mit Booties probiert?
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!